Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Elektrische Benzinpumpe besser als Unterdruck gesteuerte?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...wie oben geschrieben.

Ich habe aktuell einen (alten) Worb5-„Monstertank“. Das Ding hatte er vor zig Jahren mal im Programm. Ist quasi ein Lussotank ohne Öl-Reservoir, dafür an genau der Stelle vergrößert nach unten. 

Habe eigentlich den Tank immer nur leerfahren können, wenn es durchgefahren bin. Also den Motor stoppen und mit den letzten (geschätzt) 3 Litern starten ist nicht. 

Fahre Mikuni TMX30 auf MMW-Membran mit der großen Mikuni Unterdruck-Pumpe. Der Unterdruck-Impuls wird vom Kurbelgehäuse genommen, die Pumpe sitzt zwischen Kabelkästchen und Ansauger, Bypass mit Reduzierung zwischen Zulauf Tank und Zulauf Vergaser. 

Da ich seit kurzem eine Batterie verbaut habe, könnte ich doch auch eine elektrische Pumpe verbauend. Bringt das was? Brauche ich dafür auch einen Bypass?  Da gibt’s doch welche mit Druckabschaltung.... 

Geschrieben (bearbeitet)

Du kannst den Tank nur nicht leer fahren, weil bei abstellen des Motors das Benzin in den Tank zurückfließt und die Mikuni- Pumpe dann praktisch leer läuft. Die Mikuni Pumpe kann aberr keine Luft fördern, sprich Du bekommst den Motor dann nicht mehr an.

-Abhilfe wäre entweder dann den Roller extrem nach Rechts zu legen und dabei versuchen zu starten, was meistens aber  nicht geht.

- Oder ein Benzin-Rückschlagventil, recht weit unten am Tank, an der Benzinleitung, zwischen zu bauen.

 

Habe ich bei mir auch so gemacht und funktioniert perfekt. Damit muß die Mikuni Pumpe auch nicht noch da gegen arbeiten, das das Benzin ja auch noch eigentlich in den Tank zurücklaufen will.

Kann meinen Tank jetzt komplett leer fahren, auch mit Motor abstellen.

Fahr das mit einem Acerbis Zusatztank, auf der Reserveradseiteder, der noch tiefer sitzt, als Deiner.

 

Bei fast leerem Tank kann es sein, wenn der Roller lange gestanden, das Du ihn erstmalig nach rechts kippen mußt, damit sich die Benzinleitung wieder füllt, damit die Mikuni wieder pumpt. das Benzin bleibt dann aber im Benzinschlauch, weil das Rückschlagventil da ist und läuft nicht in den Tank zurück.

 

Selbstabschaltende E-Pumpe funktioniert auch, gibts beim SCK, kostet aber mind. 100 Euro. Das Benzin-Rückschlagventil ein paar Euros bei Ebay.

Bearbeitet von DR. Cut
  • Thanks 1
Geschrieben

Ok. Danke! Das hört sich soweit erst einmal sinnvoll an. Werd‘s mal versuchen. Aber... ;-)

...ich frage mich, wo die Pumpe Luft ziehen soll. Der Monstertank vom Worb hat keinen Benzinhahn, sonder nur einen „Ablauf“ unten. Also ein eingeschweißtes Rohr. Ich würde sagen, dass das Benzin im Tank nie so viel schwappt, dass er dort Luft ziehen könnte. Auch keine Reserve-Stellung, Filter oder sonst was. Dann müsste die Kuft ja quasi vom Vergaser kommen...??? Oder hab ich einen Gedankenfehler... 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe auch die kleine und grosse Mikuni probiert und bin dann bei der elektrischen Mitsubishi vom SCK gelandet.

 

Hatte nicht genug Unterdruckimpuls um die Vakuumpumpen zum Laufen zu bekommen.

 

Die schaltet automatisch ab wenn das Schwimmernadelventil zu macht.

 

Vorteil: Zündung an und die pumpt den Vergaser voll. Nach ein bis zwei Tagen Standzeit ist der wohl immer ziemlich leer.

 

Nachteil: Ohne Strom fährt nix ;-)

 

 

Bearbeitet von Lucille
japanese language barrier
Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.8.2018 um 07:32 schrieb Polldi:

Ok. Danke! Das hört sich soweit erst einmal sinnvoll an. Werd‘s mal versuchen. Aber... ;-)

...ich frage mich, wo die Pumpe Luft ziehen soll. Der Monstertank vom Worb hat keinen Benzinhahn, sonder nur einen „Ablauf“ unten. Also ein eingeschweißtes Rohr. Ich würde sagen, dass das Benzin im Tank nie so viel schwappt, dass er dort Luft ziehen könnte. Auch keine Reserve-Stellung, Filter oder sonst was. Dann müsste die Kuft ja quasi vom Vergaser kommen...??? Oder hab ich einen Gedankenfehler... 

 

 

Genau, die Luft kommt von oben aus der Richtung vom Vergaser. Wenn der Motor nicht läuft und die Pumpe dementsprechend nicht fördert, fließt das Benzin langsam in den Tank zurück.

Je weniger Benzin im Tank ist, desto größer wird der Höhenunterschied zur Pumpe und desto mehr sinkt der Benzinstand auch im Schlauch.

Das Ergebnis ist dann, das Du den Motor schlechter bis gar nicht mehr starten kannst,

Also entweder die Pumpe möglichst unten am Tank verbauen (da weiß ich aber nicht, ob der Unterdruckimpuls noch groß genug ist) , oder ein Benzin-Rückschlagventil in die Benzinleitung einbauen.

Habe das Rückschlaventil ziemlich unten verbaut, direkt auf Tank-Auslaßniveau, damit dort der Druck aus der Benzinleitung möglichst hoch ist.

Bearbeitet von DR. Cut
Geschrieben

So. Soeben das Rückschlag-Ventil bestellt. Werde es direkt am tiefsten Punkt, welcher kurz hinter dem Tank-Auslass ist, testen. 

Werde berichten! 

...wenn’s Kacke ist, muss halt die (teure) Mitsubishi-Pumpe her... 

Geschrieben

Wir haben gestern bei mir die Mikuni Unterdruckpumpe verbaut. In Verbindung mit dem SIP Tacho und Fast Flow 2.0 kann ich nur sagen, super easy.

Alles tut seinen Dienst. Der Tacho zeigt an, wenn der Tank auf Reserve ist, wie er soll.

Jetzt noch die Schläuche etwas kürzen, alles vom Dirko befreien und gut.

IMG_1826.jpg

IMG_1827.jpg

Geschrieben

Was sind denn das für leckere Benzinschläuche? Gibt es schon langzeit Erfahrungen wegen aushärten usw? Hatte mal die tollen Japanischen mit dem Spiraldraht drin, sind leider auch Knüppelhart geworden  und je kürzer desto schneller. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
    • Wie genau ist es denn in SH? Ich hab bei geringfügiger Erhöhung des Hebesatzes jetzt rund 150 Euro weniger p.a..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung