Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,
meine Special mit ehemals 75ccm + ET3 Banane wurde etwas kräftiger und schneller gemacht und jetzt sind paar Teile übrig vom Umbau.
Ich hab selber noch nie einen Motor aufgemacht, ich habe da keine Ahnung von. Die Teile habe ich so vom Schrauber in die Hand gedrückt bekommen und bräuchte mal Hilfe, was ich dafür auf dem Marktplatz noch kriegen kann (bzw. was es überhaupt ist...). Kein Maximum, einfach faire Preise mit denen beide Seiten gut leben können.

1. Siem Scheinwerfer, Glas (also das Plastik) hat keine Sprünge, das Ganze hat immer geleuchtet und gehalten, wie es soll.

IMAG0462.thumb.jpg.f76d44f1910199038d4904eece5ba6ce.jpgIMAG0463.thumb.jpg.87faf694f0fc2fbe407299905499cff2.jpg

 

 

 

2. Zylinder 75ccm DR. Der wurde entweder Sommer 2016 oder Frühjahr 2017 verbaut. Bin nicht ganz sicher, aber ich glaube es war '17. Ab Herbst 2017 stand der Roller aber still. Der Zylinder wurde also irgendwas zwischen 4 und maximal 18 Monate gefahren.

IMAG0477.thumb.jpg.a081aa3179ac352330eabde42efa3062.jpgIMAG0479.thumb.jpg.c62ffaaf4eefae78c9a769ad367cb2a6.jpg

 

 

 

3. Krümmer für ET3 Banane. Farbe täuscht etwas, das Ding ist eher dunkelbraun, sprich rostig.

IMAG0465.thumb.jpg.932633eb841bb7c076e4c72a7e1df635.jpgIMAG0466.thumb.jpg.e9f7dfd0998841a67842b597e937769b.jpg
 

 

4. Ansaugstutzen. Der müsste so 3-4 Jahre alt sein, da wurde der getauscht, weil der alte nen Riss hatte. Sieht gut aus, kein Rost. (Vergaser war Dell'Orto 16.16, falls das eine Rolle spielt?)

IMAG0468.thumb.jpg.6058db844368ada77a1ec96c0effa16c.jpgIMAG0469.thumb.jpg.e62079c52cac751972a7b8474a3c8b1f.jpg

 


5. Bei dem Ding wusste ich nicht, was es ist. Hab gegoogelt und tippe auf Primärübersetzung. Als ich den Roller vor ca. 10 Jahren frisch restauriert gekauft habe, hieß es „neue 3,72er Primär,“. Ich glaube, das müsste die sein. Kann mich nicht erinnern, dass die mal getauscht wurde zwischenzeitlich.

IMAG0472.thumb.jpg.db8cb5fd4284a7494119dbc9dd6fd83b.jpgIMAG0474.thumb.jpg.04c89f823b5dba7c6d76fa291af1a121.jpg

IMAG0475.thumb.jpg.679c9ce6c96ac4cf92fe5466d88cd9c9.jpgIMAG0482.thumb.jpg.36d3936eb2fea768319b675a0156b20f.jpg

 

 

 

6. Keine Ahnung was das ist und ob das in den Müll kann.... (ist noch von vorheriger Reparatur...) ??

IMAG0484.thumb.jpg.b321faab647bd4e387bc9844d93d1035.jpg

 


Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand hilft!!

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Schrottpresse
Korrektur
Geschrieben

Zu 6: Das sind Kupplungsbeläge. Da dies Verschleißteile sind und neue quasi nix kosten (8 Euro), würde ich mir keine gebrauchten einbauen. Also für schlechte Zeiten einlagern oder weg schmeißen.

 

Zu den anderen Sachen: ich persönlich setze bei Teilen, die es noch neu gibt, immer die Hälfte des Neupreises an, wenn nicht allzu sehr verschlissen. Preise darfst du dir selbst raus suchen.

Geschrieben

Okay, Danke, subway!
 

Benmuetsch, die Kupplungsbeläge machen mir nicht so den Kopf...
Aber ich frag mich, was mit dieser Primär ist... Da steht ja kein Hersteller drauf und nix. Und wenn ich ich schreibe, "ich glaube 3,72 und vielleicht 10 Jahre alt" - gibt mir da jemand 15€ für?? Vielleicht wenn ich die Kupplungsbeläge umsonst dazu gebe...?! 

Geschrieben

Zähl halt mal die Zähne. Das große Zahnrad sollte 67 Zähne haben, das kleine 18 Zähne. Dann ist es eine 3.72er. In neu kosten die um und bei 50 Euro in billig, das heißt, deine sollte dann schon 25 bis 30 Euro bringen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb subway:

 

Zu den anderen Sachen: ich persönlich setze bei Teilen, die es noch neu gibt, immer die Hälfte des Neupreises an, wenn nicht allzu sehr verschlissen. Preise darfst du dir selbst raus suchen.

Das sind dann aber die Obergrenze der VHB bei den hier angebotenen Dingen.

 

Ich sehe den Scheinwerfer bei 10 Euro,

Den Zylinder bei 35.- Euro.

Bearbeitet von oehli
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb riot_fc:

Ich hab alles schon auf den Marktplatz verschoben. Hab von den 50% immer noch was abgezogen... Beim Zylinder landete ich bei 55,-. Mal sehen, vielleicht ist das dann zu teuer...
Danke Dir.

 

Gebrauchte original Zylinder (sofern kein gesuchter Exot) will erfahrungsgemäß fast niemand haben, da sollte man evtl. noch etwas runter mit dem Preis.

Edith: Sorry, ist ja ein DR. Aber auch den bekommt man in neu auch deutlich billiger, somit ist der Anreiz, den in gebraucht zum gleichen Preis zu kaufen sehr gering.

https://www.motoricambisoviero.it/katalog/-Kit-Modifica-Cilindro-Parmakit-75cc-Vespa-50-Special-R-L-PK-50-S-XL-FL-V-D-47?

Bearbeitet von Marty McFly

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist das inzwischen ein Kennzeichtopic?   Falls nicht - fährt zufällig jemand den Zylinder um 180 Grad gedreht?
    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung