Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Hintergrund Qualm und Ölsiffe an unterschiedlichen Zweitaktmotoren


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

An was liegt es, das zb eine Simson mit 50ccm mehr qualmt und mehr Ölsiffe am Auspuff hat als eine Vespa mit gleichen Mischungsverhältnis und ebenfalls 50ccm?

 

Verdichtung / Quetschkante?

Kolben oder Drehschieber gesteuert?

Geschrieben

Das liegt daran, dass die Simsonfahrer krankhafte Flammpunktforscher sind und deswegen in ihren Popelmotoren gerne 15W40 oder Motul 800 fahren, weil die Motoren ja ach so heiss laufen und ein normales 2 Takt Öl natürlich sofort zu Klemmern führt. :repuke:

Geschrieben

ich wundere mich ja auch immer.

Meine Mutmaßung ist, dass zu zahme Verdichtung z.B. auch ungünstig ist.

ich glaub, dass ein Motor mit korrekter quetsche, der sauber verwirbelt, und das bei korrekter Verdichtung, diese Fahne eher nicht zieht. ausser vielleicht 1:16 und so fett, dass er drosselt.

Geschrieben

Kompression macht bei dem Thema auch meiner Meinung nach viel aus. 

 

Motoren mit niedriger Verdichtung qualmen mehr.

Motoren mit verschlissenen Kolbenringen qualmen NOCH mehr und setzen Auspuffe zu.. selbst erlebt.

Geschrieben (bearbeitet)

Verdichtung müsste bei den Simsons ja eher höher als bei einer Orifuffi sein. Außerdem gehen die Dinger ganz gut. Denke die 80:1-Theorie greift. 

Bearbeitet von discotizer303

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Eine deutsche Sprint mit Hersteller "Vespa" oder "Vespa-RSM" gibt es nur bis Baujahr 1963, mit Tag der Erstzulassung evtl. noch bis 1964/65 aber 1969 zweifle ich an. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Herstellerschlüsselnummern#Deutschland   Der Nummernkreis, den Du da markiert hast ist der von den italienischen Piaggio Modellen, nicht deutsch. Die deutschen Nummern findest Du in der Tabelle darunter und diese beginnen mit einer führenden ☆35####☆     https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_150_Sprint_(VLB1T)#Baujahre_und_Rahmennummern_-_deutsche_150_Sprint     Nein, das ist weder eine 150 T/4 noch eine Sprint 150 aus Augsburg. Entweder hat der Herr Ingenieur bei der Abnahme oder die Zulassungsstelle hier einen Fehler bei der Vergabe der HSN gemacht oder beide wurden durch einen Dritten getäuscht.  Wie auch immer, die HSN ist nicht korrekt. Mit der angegebenen Fahrgestellnummer muss dort PIAGGIO (HSN 4013) eingetragen sein!   Vielleicht liegen wir auch alle falsch und es handelt sich um eine gut restaurierte italienische Sprint, bei der nur die HSN durch einen Verwaltungsirrtum vertauscht wurde. Mit den Hinweisen aus den anderen Kommentaren ist hier aber äußerste Vorsicht geboten!   Du hast die Optionen: dem "sympathischen Verkäufer" mitzuteilen, dass er den Preis deutlich im vierstelligen Bereich nach unten korrigieren darf. Dass er bitte mal das Thema mit der HSN aufklären soll, wer hat hier die falsche Zuordnung vorgenommen? Liegt für das Fahrzeug evtl. bereits eine Unbedenklichkeistbescheinigung vor? warten bis eine echte deutsche Sprint angeboten wird oder Du hier im Forum fündig wirst.   Solltest Du trotz allem den Roller kaufen, dann vor dem Kauf:  a) sicherheitshalber eine Eucaris Abfrage machen und  b) bau vor Ort zumindest den Tank aus und sieh Dir mit der Kamera vom Smartphone den Zustand von Tunnel und der Stoßdämperfaufnahe hinten genau an    
    • Wenn jemand noch eine egig-Kurbelwelle für den PK 125 ETS-Motor zu verkaufen hat, freue ich mich über Angebote. 
    • Der Schalter der Special passt auch bei der PX!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung