Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Kolegen!

Wie ist das eigentlich bei den 2 Taktern, bringt es etwas, wenn ich anstatt normalem Benzin mit 91 Oktan z.B. Super (95) oder Super+ (98) tanke? Bei meinem Auto bringts was. Auf jeden Fall bessere Verbrennung. Aber wie ist das bei den 2 Taktern?

Gruss

Joe

Geschrieben

wenn du bei deiner vespa frühzündprobleme (klingeln) im sommer hast, kannst du das womöglich mit super etwas vermindern.

verbrennung ist aber bestimmt nicht sauberer!?

Geschrieben

Tja, Gegenfrage: Was soll es denn bringen ?

Entweder dein Motor verträgt Benzin mit einer geringen Oktanzahl oder eben nicht. Hängt sicher stark von deinem jeweiligen Set-up ab. Soweit ich weiß, wird für die neueren, originalen Vespa-Motoren ohnehin Super-Kraftstoff empfohlen. Wenn man dann Veränderungen vornimmt, vielleicht auch die Verdichtung erhöht, kann SuperPlus bestimmten Phänomenen wie z.B. Motorklingeln entgegenwirken. Das gilt meines Wissens aber für jeden Otto-Motor - egal ob 2 oder 4 Takt. Letzters ist aber nur eine Vermutung und ich lerne ggf. gerne dazu.

Grüße,

Basti

Geschrieben

Bessere Verbrennung?

Stimmt nicht :-(:-D

Oder wie definierst Du eine bessere Verbrennung?

Wenn Dein Motor klingelt (durch zu hohe Verdichtung, falsche QS, zu mager, etc.) dann tut er das auch mit 100 Oktan Sprit!

Geschrieben

also was diese ShellGeschichte angeht: ein Freund der schon seit 20 Jahren frickelt schwört mittlerweile auf V-Power. Ich kann nur sagen was er dazu sagt - nach der ersten Tankfüllung keine Veränderung, nach der zweiten Tankfüllung bis zu 8 kmh schneller (is ne Fuffi). Ein anderer der auch nen VespaLaden hat wolltes nicht glauben, hats ausprobiert und danach doch bestätigt. Ich werds diesen Sommer auch mal ausprobieren, vielleicht is jua doch was dran :-D

Geschrieben
Wenn Dein Motor klingelt (durch zu hohe Verdichtung, falsche QS, zu mager, etc.) dann tut er das auch mit 100 Oktan Sprit!

Nö, tut er nicht, jedenfalls ist schon eine deutliche Verbesserung zu spüren. Mehr Oktan sorgt für eine langsamere Verbrennung, so haben Klingelnester weniger Chance

Geschrieben

Hab dazu mal was gelesen.

Optimax und Hochoktaniger Sprit (den man eigentlich nicht braucht) ist vor allem eben bei oben genannten Problemen zu verwenden, und wenn man Urlaub in Osteuropa gemacht hat zum Beispiel oder ne Zeit aus irgendeinen Grund zu billigen Spirt gefahren iss können die Nachfolgen dadurch schneller abgebaut werden, vor allem bei Optimax. Das heisst wenn dein Motor irgendwelche Rückstände hat können die dadurch abgebaut werden (was auch evtl. die 8 Km/h erklären würde)

Ich habs auch mal getestet und hatte NULL unterschied...seitdem nurnoch Super, ebenfalls bei nem Zweitakter

Andreas

Geschrieben

Oktanzahl gibt lediglich die Klopffestigkeit an, mit steigender Oktanzahl nimmt die Selbstentzündugsfreude (wasn Wort :-( ) des Benzins ab... saubere Verbrennung kann ich mir nicht erklären, ebensowenig wie das die Fuffi 8kmh schneller läuft :-D

Geschrieben
...nach der ersten Tankfüllung keine Veränderung, nach der zweiten Tankfüllung bis zu 8 kmh schneller (is ne Fuffi)...

...ja, ich tanke auch nur noch shell V-power, denn wenn ich schon 1,19 Euro für den Liter Sprit ausgebe, muss da doch auch was besonderes drin sein. Dann setze ich mir meine Ferrari-Baseballkappe (mit dem I LOVE SCHUMI - Aufdruck) falschrum auf, lege mich ganz weit nach vorne auf den Lenker und schon rennt meine PK 50 XL2 Automatik statt 60 Km/h atemberaubende 68 Km/h....

Bei mir hat es aber erst nach der 3ten Tankfüllung geklappt...!

ALLES BULLSHIT, haste schon mal Kerosin probiert, soll auch supi toll sein. Oder ne Mischung aus Rhizinusöl und Äther. Ach ja und dann natürlich noch die NOS-Bottle im Gepäcknetz... Das rockt!

Lass die Kuh fliegen!!!

King Olli

Geschrieben

Also bei meinem !!!!!!!luftgekühlten!!!!!!!!! VW Bus tanke ich im Sommer ab und zu in der Schweiz mal Super + mit 98 Oktan, was dort noch billiger ist, als hier das normal Benzin. Da merke ich schon einen geringen Leistungszuwachs und der Wecker läuft "runder". Kann natürlich sein, dass ich mir das Einbilde, denn wenn man schon "soviel"Geld mehr in Most investiert, erwartet man natürlich auch was dafür.

Tankt doch was Ihr wollt.

Yeah Baby!

Gruss

Joe

Geschrieben

bei nem 4-takter solls scheinbar auch was bringen. (weis aber nicht wieso.)

mein opa sagt sein focus zieht mit 91er besser als mit 95er benzin!!! :-D kann das sein??

Geschrieben

Also soweit ich weiss gibt es von den Herstellern Angaben dazu für welche Oktanzahl ein Motor ausgelegt ist. Mit dieser sollte er dann auch nach Möglichkeit gefahren werden. Oder warum sind in manchen Autos Schalter verbaut, mit denen man den Motor auf die verwendete Oktanzahl umschalten kann.

Ansonsten hab ihr schonmal was vom Plazebo-Effekt gehört?

Gruss Thomas

Geschrieben

in italien verkauft shell mittlerweile mehr v-power als sonstwas. dort hat das zeug allerdings nur 98 oktan, aber dafür iss der schumi bonus um den faktor 4 höher. alberner firlefanz. wenn ein motor mit normalbenzin sauber läuft und nicht klingelt wird er auch mit superplus nicht schneller, außer das ding hat einen klopfsensor und regelt den zündzeitpunkt vor. alle die was anderes erzählen sind alchemisten und glauben wenn's sein muß auch an den weihnachtsmann, der hat schließlich auch rote klamotten an.

Geschrieben

Shell Optimax oder die 100Oktan Plörre bringt auf jeden Falls was,

dem Shell-Konzern am meissten und dem USer einen leereren Geldbeutel.

Geschindigkeitszuwachs ist zum größten Teil Einbildung und wissenschaftlich nicht erklärbar, zumindest nicht bei Motoren die so niedrig verdichten.

Der höchtse Energiegehalt enthält :

Diesel, Benzin(91), Super(95) , Plus(98) und erst dann kommt die 100er Plörre

Additive im Kraftstoff bringen keine Leistung.

100 Oktan gibt es bei Shell, weil die Kennfeldgesteurten Motoren bei der Formel 1 etwas damit anfangen können und die nur noch Tankstellensprit verwenden dürfen.....

in der Vespa ? lachhaft.......

Das zugemischte 2 Taktöl erhöht die Klopffestigkeit von ganz alleine,

wer was anderes erzählt kennt die Zusammenhänge nicht....

Geschrieben

was ich vergessen habe :

unterschiedlicher Luftdruck (nicht der in den Reifen)

und auch

Luftfeuchtigkeit

beeinflussen das Vmax ganz erheblich.....

zumindest mehr als 95 oder 98 Oktan.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information