Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen, 

 

nun soll es nach all den Jahre doch endlich ne Vespa werden :-)   bin an folgendem Gerät dran und bräuchte mal eine Einschätzung von euch was das Teil ca. realistisch wert ist... Befasse mich mit dem Markt aktuell erst wieder seit ein paar Wochen und steige noch nicht so recht durch....

 

PX200 BJ 84 HU bis 02/20

Motor gemacht mit 221er Malossi, 60er Mazzuchelli, Lager Simmerringe neu, CNC superstrong Kupplung, kurzer vierter, 1600g Polrad, 35er Mikuni, laut Prüfstand 23 PS und alles eingetragen. Soll seit Umbau nur 300km gefahren worden sein....

 

Wäre top wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet!!

 

Gruß Kai

DSC_0016.JPG

DSC_0017.JPG

DSC_0018.JPG

DSC_0020.JPG

DSC_0022.JPG

DSC_0024.JPG

DSC_0027.JPG

Geschrieben

Rundum max. 2500,- auch wegen fehlender Scheibenbremse bei angeblichen 23 PS. Das passt nicht zusammen. Dazu fehlende/falsche Schrauben und nur mittelmäßiger Lack.

 

Naja.

  • Thanks 1
Geschrieben

so in dem Rahmen +- 100€ hätte ich auch gedacht... Es gibt dort anscheinend so nen Vepa Club und der Guru von denen hat den Motor gebaut. Soll angeblich richtig gut gehen. Lackiert wurde sie vor ca. 5 Jahren mal. Wie gut genau sieht man ja leider immer erst wenn man davor steht, sieht auf den Bildern alllerdings schon nicht top aus. Wenn ich halt sehe das so Ding original oft für 2000€ weggehen und ich dann eh noch die Umbauten durchführen wollte die da schon getan sind wäre das schon ne feine Sache.... 

Geschrieben

Ich seh das Teil eher bei min. 2500.- / eher 2750.- , auch wegen den bereits vorhandenen Eintragungen. Ist halt schon ziemlich End-Achziger mit dem Garelli - Kotflügel. Aber das Thema ist auch leicht zu beheben. Hat immerhin keine Tunnel- Rücklichter ....;-)

 

Auf der Haben - Seite steht für mich auch das BJ. Als ganz frühe Lusso hat die wenigstens nicht das beschissene 90er-Jahre Blech verbaut. Achtet mal bei den Lussos ab BJ '90 auf den Rost in den Trittblechfalzen und unten am Roller.

 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb evil.kai:

so in dem Rahmen +- 100€ hätte ich auch gedacht... Es gibt dort anscheinend so nen Vepa Club und der Guru von denen hat den Motor gebaut. Soll angeblich richtig gut gehen. Lackiert wurde sie vor ca. 5 Jahren mal. Wie gut genau sieht man ja leider immer erst wenn man davor steht, sieht auf den Bildern alllerdings schon nicht top aus. Wenn ich halt sehe das so Ding original oft für 2000€ weggehen und ich dann eh noch die Umbauten durchführen wollte die da schon getan sind wäre das schon ne feine Sache.... 

 

Exakt: Kupplung / Mikuni / 60er Welle: ca 500€

 

Die schön verblichenen Bitubos ausbauen und an Liebhaber verkaufen...:-)

Geschrieben

Den Liebhaber für die alten Bitubos musst du erstmal finden - nicht ganz selten ist Verkaufsgrund, dass die Dinger undicht sind. Würde ich hier bei dem hinteren angesichts des sichtbaren Ölfilms auch für ziemlich wahrscheinlich halten.

Geschrieben

Für die genannten Preise nehmen und als erstes einen PX Kotflügel in passender Farbe lackieren lassen und verbauen.....konkretisiert dann auch optisch die genannten Preise....furchtbar diese 80er Gayrelli:repuke:

Geschrieben

Ich vermute, mit dem Benzinfilter wird der Motor bei einer zügigen Überlandfahrt recht schnell an Spritmangel leiden.

Aber auch das lässt sich richten.

 

Kalkuliere je nachdem was Du mit dem Roller vor hast und ob Du fit am Schraubenschlüssel bist nochmal 300-500€ auf den Kaufpreis drauf und gut.

Die genannten 2500,-€ sind dann nicht so schlecht, viel mehr würde ich aber nicht ausgeben.

Die Eintragungen würde ich mit 500€ ansetzen, allerdings nur wenn das sauber gemacht ist und nicht nur ein paar Komponenten in den Papieren stehen, ohne dass beispielsweise die Leistung und die Höchstgeschwindigkeit angepasst wurde. 

Sieht man leider häufig.

Dann wäre in meinen Augen sogar noch etwas Luft nach oben.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hab das Gerät gekauft.  Zustand wie auf den Bildern. Motor geht wie verrückt. Es ist tatsächlich alles eingetragen, sogar die Kurbelwelle und der kurze vierte Gang.

 

Verbaut ist der MHR 221 Zylinder, Sip Road XL,  60er Mazzuchelli, Lager Simmerringe neu, CNC superstrong Kupplung, kurzer vierter, 1600g Polrad, 35er Mikuni, auf Membran umgebaut. 

 

Was definitv neu muss ist der hintere Dämpfer, der ist fertig... Aber ansonsten denk ich passt das :-D

Bearbeitet von evil.kai

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Pholgix kein Problem. Bin sehr froh über alle Tips zu dem Thema. Der Motor ist es definitiv Wert ihn richtig ans Laufen zu bekommen.  Habe gestern wieder rumprobiert: HLKD auf 190 geändert und 04er Schieber mit 0,7mm Knabberecke eingebaut.  Bedüsung 190 BE2 160HD, 60/160ND -> keine spürbare Veränderung beim Ruckeln, deutlicher Leistungszuwachs von unten bis oben. Das Ding geht jetzt auch im 2. Gang hoch. ND auf 65/160 -> keine Veränderung Luftfilter anstatt Venturi-> keine Veränderung   stark angefettet: Bedüsung 140 BE2 160HD, 68/160ND: Ruckeln bei 50kmh im 3. Gang komplett weg, 2. Gang 30kmh immer noch da. Zündkerze rabenschwarz, deutlich weniger Leistung als mit 190 HLKD und magerer ND, Reicht aber immer noch für amtliche Powerwheelies.   Kann doch nicht sein das er es so fett braucht untenrum.    Was steht heute an?: Bedüsung lasse ich so fett und tausche den Schieber nochmal gegen den mit der 1,7mm Knabberecke damit die ND früher freigegeben wird. Wenn das nix bringt, Vergasertausch auf Pinasco SI24 zum testen was der macht. Wenn auch da keine Änderung bemerkbar ist, wird die eingebaute Vape Zündung gegen eine getauscht die 100% fehlerfrei läuft. Und zum Schluss hätte ich noch einen anderen Auspuff den probieren könnte.   Wenn auch das nix hilft, kommt der Motor am Freitag abend raus und wird nochmal abgedrückt, auch wenn ich nicht glaube das er Falschluft zieht.  
    • War die nicht vor paar Tagen auf Kleinanzeigen ?
    • Die SIP (mit Alukern) hab ich einmal verwendet - mach ich nie wieder! Eine Brezl hätt a bessere Passform als die die SIP-Dichtung. Sowohl Gehäuse, Kuludeckel, Ansaugstutzen und Bremsankerplatte - totaler Murks.   Hingegen ist der Dichtsatz von Athena (mit Alukern - gibts beim SC) eine wahre Wonne. Passt perfekt, macht Dicht und ist wiederverwendbar.
    • Hallo zusammen.    Habe ne 200 mit Mhr und 60iger Welle, vforce 4 und Benzinpumpe und Balg zum Rahmen.  Auspuff noch etwas unklar glaube nen S&S MODELL unklar.    Da der Vergaser ein Keihin Airstrike 35 jetzt runter war habe ich mir die Bedüsung angesehen.    Hauptdüse 160  Nadel CGM 3te von oben  Nebendüse ist ne 45    Da ich der voll noob im Keihin  Bereich bin wollte ich frage ob man mir etwas dazu sagen kann. Kerze ist schwarz.  Gruss und danke           
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung