Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich verstehe ehrlich gesagt auch nichts von dem was du bezüglich des Schaltgriffs schreibst.  
Das mit dem Bild und dann markieren ist dann echt oft hilfreich, wenn man mit dem erklären sonst so seine Probleme hat bzw. nicht so in der Thematik drin ist.

Also das Schaltrohr (da wo 1-4 Gang drauf steht) ist ein Teil, auf der einen Seite steckt der Gummigriff fest auf dem Schaltrohr (macht ja auch sonst keinen Sinn) und auf der anderen Seite ist die Schaltrolle (ist aus Kunststoff die Rolle) auch fest auf dem Schaltrohr. Dieses ganze Teil steckt im Lenker und lässt sich in diesem drehen.

Was du die ganze Zeit mit „Plastikverkleidung direkt mit auf gegossen“ erzählst keine Ahnung. Die Lenkkopfabdeckung ist geschraubt und sonst ist da außer dieser und der Schaltrolle nichts aus Kunststoff.  

Geschrieben

Danke für die Links der Expolsionszeichnung und des Schaltelements. Was ich ürsprünglich als Plastikverkleidung meinte, ist das von mir im angehängten Bild rot umrundet Teil. Dieses sitzt nicht mehr fest auf und lässt sich verdrehen. Sorry für die Unklarheit, ich hoffe das es nun zu verstehen ist.

A44BE5AD-2BF0-4891-A103-59EBB85E9FB7.jpeg

Geschrieben

Aaaah!

Dann widerrufe ich und behaupte das Gegenteil!

Das scheint bei Dir somit einfach kaputt zu sein.

Um eine Teil-Lackierung zu vermeiden würde ich den russischen Ansatz fahren: von vorne links und rechts der Anschraubmöglichkeit für den Blinkerschalter je ein 3mm - Loch bohren (durch das Aluminium (kein Plastik!) und das Rohr) und dort eine Blechschraube reinschrauben (mit Schraubensicherung). Das sollte für die auftretenden Schaltbewegungen genügen.

 

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Isarrider:

Danke für die Links der Expolsionszeichnung und des Schaltelements. Was ich ürsprünglich als Plastikverkleidung meinte, ist das von mir im angehängten Bild rot umrundet Teil. Dieses sitzt nicht mehr fest auf und lässt sich verdrehen. Sorry für die Unklarheit, ich hoffe das es nun zu verstehen ist.

A44BE5AD-2BF0-4891-A103-59EBB85E9FB7.jpeg

Das sollte fest drauf sitzen, auf dem Rohr, und eine Einheit bilden.

Geschrieben

Jetzt verstehe ich es auch. Würde es dann auch so machen wie "tc" beschrieben hat und es mit zwei Schrauben reparieren. Ich würde allerdings normale Schlossschrauben nehmen und Gewinde ins Gehäuse/Rohr schneiden.  

Bild.jpeg

  • Thanks 1
Geschrieben

ich würd's vorsichtig zerlegen, sauber reinigen und vorbereiten (Position und Stellung markieren) und mit Loctite Fügen-Welle-Nabe verkleben... Aushärten lassen, zusammenbauen... Eventuell vorher noch ausfindig machen weshalb das ganze Alu lose ist, sollte eigentlich aufgeschrumpft sein auf dem Stahlrohr. Eventuell ist das Teil gerissen...durch einen Sturz oder so...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Google Bildersuche schickt mich zu Amazon:  
    • Mein Setup   Gehäuse V50 SIP VMC 98 original Welle VMC Hub 43 Primär 3.0 Getriebe Piaggio original Nebenwelle mit kurzem 4. Poligon One Finger Clutch Poligon YSN 25 mit Kurzgaswippe Auspuff VMC Strike   Motor ist gestern erst fertig geworden. Muß ich noch einbauen und dann kann ich anfangen mit den Düsen zu spielen   Ok, das mit den Düsen leuchtet mir ein. Alles klar   Gruß Gerhard  
    • Servus gibt es bilder von der grundierung wie hell oder dunkel das 3000M wirkt?   Gruß
    • Hallo liebe Freunde der Community: Es ist ein sehr oft benanntes Thema und habe die letzte Tage alle Topics im Forum darüber durchgelesen und überall beim TÜV-süd, GTü und DEKRA Infos gesammelt. Aber die Infos die ich genau suche habe ich leider noch nicht gefunden. Ich versuche gerade meine Vespa P200E für die ich kein Fahrzeugschein habe anzumelden. Kaufvertrag und UBB liegen vor nun muss ich eine Vollabnahme durchführen. Dafür bieten die Untersuchung- Vereine Datenblätter  im Wert von 153 Euro an oder sie können bei Piaggio für 70 Euro auf Englisch/Italienisch erworben werden. Zu der Frage: hat jemand solche Datenblätter oder hat jemand einen Roller mit einem Brief als Muster zur Vollabnahme gebracht? Meine Rahmennummer ist eine VSX1TXXXXXX. Der Motor ist ein 9DN XXXXXX. Hat jemand Datenblätter für Rahmen oder Motor? Ich würde mich mega freuen wenn jemand mir da weiterhelfen könnte. Danke euch allen im Voraus.  
    • " Allerdings hat das Deutsche Institut für Normen diese Normen längst zurückgezogen, da diese bei höherfesten Schraubenverbindungen völlig wirkungslos sind" Schraubensicherung   z.b. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung