Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

30ger Polinivergaser (wie PWK) richtige Nadel finden


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich benötige dringend Hilfe bei meinem Motor.

 

Ich habe einen getunten Motor, wenn ich bei mittlerer Drehzahl, ca. 3-5T Umdrehungen, Vollgas gebe, stottert der Motor, komme ich über den oberen Punkt der Drehzahl hinaus, hört das Stottern auf, dann geht die Kiste richtig ab (Motor ist auf Drehzahl ausgelegt). 29 PS am Hinterrad.

 

Ich habe nun die Nebendüse von 52 auf 42 abgedüst, das Stottern wurde deutlich weniger, ich habe aber Schiß, da, da 42 schon sehr klein ist. 190ccm Motor, Membran, Glockenwelle, Pipedesignreso usw.

 

Nun habe ich eine Exceltabelle bekommen, um die richtige Nadel zu finden. weiß aber nicht, was passt. Um nicht 5 Nadelsets zu kaufen wäre Eure Unterstützung wichtig.

 

Danke

  • Like 1
Geschrieben

Das stottern habe ich hin und wieder schon in der Jugend bei den getunten Kisten gehabt, war meist nur das von dir bereits angegangene Düsenproblem.

Bevor du feilst, würd ichs wahrscheinlich eher mit 1-2 Nadelsets probieren..

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Bomi:

Hallo, ich benötige dringend Hilfe bei meinem Motor.

 

Ich habe einen getunten Motor, wenn ich bei mittlerer Drehzahl, ca. 3-5T Umdrehungen, Vollgas gebe, stottert der Motor, komme ich über den oberen Punkt der Drehzahl hinaus, hört das Stottern auf, dann geht die Kiste richtig ab (Motor ist auf Drehzahl ausgelegt). 29 PS am Hinterrad.

 

Ich habe nun die Nebendüse von 52 auf 42 abgedüst, das Stottern wurde deutlich weniger, ich habe aber Schiß, da, da 42 schon sehr klein ist. 190ccm Motor, Membran, Glockenwelle, Pipedesignreso usw.

 

Nun habe ich eine Exceltabelle bekommen, um die richtige Nadel zu finden. weiß aber nicht, was passt. Um nicht 5 Nadelsets zu kaufen wäre Eure Unterstützung wichtig.

 

Danke

Du solltest dich, bevor du anfängst irgendwelche Nadeln und Düsen zu tauschen, erstmal damit beschäftigen welche der Vergaserkomponenten (LGS, ND, Schieberausschnitt, Nadel (Durchmesser, Clip, Konus), Nadeldüse, Hauptdüse) in welcher Gasschieberstellung wirksam sind (0, 1/8, 1/4, 1/2, 3/4, Vollgas) - siehe Anhänge (das Excel Chart ist glaub ich vom @T5Rainer , sein Nachname ist Keihin ;-) )

 

Wenn der Motor bei Vollgas anfängt zu stottern, dann ist das in der Regel kein Hinweis auf eine zu große Nebendüse. Zwischen 4-5 krpm liegst du vermutlich auch voll im Vorreso, was die Sache noch etwas komplizierter macht.

Vergaser Einstellen bedarf einer sehr methodischen Vorgehensweise.

Lies mal im Keihin PWK Vergasertopic. Link

Du solltest deine Fragen dann auch eher im Polini PWK Topic stellen. Polini PWK

 

528065367_SchieberstellungGemischbildungPWK.thumb.jpg.ffe1ddc27084092c4e99b2ea1a847569.jpg 1548301217_throttlechartPWK.jpg.9bf2bf78227357a14bfd27c1c3fdb9f4.jpg

 

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Schlosser78:

@Bomi

 

wichtig währe welche nadeln du hast  Keihin oder polini??

 

LG

Ich habe die, die original drin ist, PW 30

Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎14‎.‎08‎.‎2018 um 07:43 schrieb Lucille:

140 - 142 /42 und JJQ Mitte.

 

Um das stottern weg zu kriegen, wirst Du wahrscheinlich den Schieber mager feilen müssen.

Auf 140 und 42 werde ich sicher nicht gehen, bei 140 war das Kerzenbild schon sehr hell.... 42 ND ist zu klein! Der Motor wurde auf dem Prüfstand voreingestellt, 52/148. Das Vergasereinstellprogramm sagt exakt das gleiche. Nadel HKJ, Positon Klip 5, dann bin ich genau mittig.....

 

Mal sehen, bekomme die Nadeln in 2 Tagen.

Bearbeitet von Bomi
Geschrieben
Am ‎14‎.‎08‎.‎2018 um 11:55 schrieb Hjey:

Du solltest dich, bevor du anfängst irgendwelche Nadeln und Düsen zu tauschen, erstmal damit beschäftigen welche der Vergaserkomponenten (LGS, ND, Schieberausschnitt, Nadel (Durchmesser, Clip, Konus), Nadeldüse, Hauptdüse) in welcher Gasschieberstellung wirksam sind (0, 1/8, 1/4, 1/2, 3/4, Vollgas) - siehe Anhänge (das Excel Chart ist glaub ich vom @T5Rainer , sein Nachname ist Keihin ;-) )

 

Wenn der Motor bei Vollgas anfängt zu stottern, dann ist das in der Regel kein Hinweis auf eine zu große Nebendüse. Zwischen 4-5 krpm liegst du vermutlich auch voll im Vorreso, was die Sache noch etwas komplizierter macht.

Vergaser Einstellen bedarf einer sehr methodischen Vorgehensweise.

Lies mal im Keihin PWK Vergasertopic. Link

Du solltest deine Fragen dann auch eher im Polini PWK Topic stellen. Polini PWK

 

528065367_SchieberstellungGemischbildungPWK.thumb.jpg.ffe1ddc27084092c4e99b2ea1a847569.jpg 1548301217_throttlechartPWK.jpg.9bf2bf78227357a14bfd27c1c3fdb9f4.jpg

 

naja, das hab ich schon, aber so wirklich genau kann mir das keiner sagen. Die Hauptdüse schließe ich erstmal aus, war da schon 3 Düsennummern drunter, hat nichts gebracht. Die Nebendüse hab ich auch schon von der 52 auf 42 runter, wurde deutlich besser, Standgas wurde höher. Nadelklipp ist auf Clip 1 v.o., laut SC ist die Nadel eine JJF. Needle Taper würde ziemlich gut passen, denn bei 1/4 Gas ca. geht das los mit dem Stottern und ja, es ist auch der Bereich der vorreso! Ich schau etz mal was die HKJ macht, mit Clip 5. Laut Diagramm sollte das passen, also nicht zu fett oder zu dünn.

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Bomi:

Auf 140 und 42 werde ich sicher nicht gehen, bei 140 war das Kerzenbild schon sehr hell.... 42 ND ist zu klein! Der Motor wurde auf dem Prüfstand voreingestellt, 52/148. Das Vergasereinstellprogramm sagt exakt das gleiche. Nadel HKJ, Positon Klip 5, dann bin ich genau mittig.....

 

Mal sehen, bekomme die Nadeln in 2 Tagen.

 

Was ist ein vergasereinstellprogramm?

Kyajet? Oder das excel teil?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Bomi:

Der Motor wurde auf dem Prüfstand voreingestellt, 52/148.

 

Gebremster Prüfstand mit real time AFR-Messung?

Anhand welcher Parameter wurden die LLD 52 und HD 148 als "richtig voreingestellt" gefunden?

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Bomi:

Auf 140 und 42 werde ich sicher nicht gehen, bei 140 war das Kerzenbild schon sehr hell.... 42 ND ist zu klein! Der Motor wurde auf dem Prüfstand voreingestellt, 52/148. Das Vergasereinstellprogramm sagt exakt das gleiche. Nadel HKJ, Positon Klip 5, dann bin ich genau mittig.....

 

Mal sehen, bekomme die Nadeln in 2 Tagen.

Bei mir hat das auf nem 221 MHR gepasst. Bin mal gespannt wo du mit der Bedüsung enden wirst.

Geschrieben
18 hours ago, Scarface0710 said:

 

Was ist ein vergasereinstellprogramm?

Kyajet? Oder das excel teil?

Das ist das Vergasereinstellprogramm in dem du eingibst "Ich habe einen getunten Motor" und das dir dann die 100% passende Bedüsung auswirft. Kenne ich leider auch nicht. 

Geschrieben
Am ‎15‎.‎08‎.‎2018 um 13:07 schrieb Scarface0710:

 

Was ist ein vergasereinstellprogramm?

Kyajet? Oder das excel teil?

Das Excel Teil

Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎16‎.‎08‎.‎2018 um 08:12 schrieb Labrat XL:

Das ist das Vergasereinstellprogramm in dem du eingibst "Ich habe einen getunten Motor" und das dir dann die 100% passende Bedüsung auswirft. Kenne ich leider auch nicht. 

Es gibt bei Scootercenter ein Tool, das die Vergasereinstellung erleichtert! Ganz wichtiger Beitrag...

Keihin jetting tool.xls

Bearbeitet von Bomi
Geschrieben
Am ‎15‎.‎08‎.‎2018 um 16:34 schrieb T5Rainer:

Gebremster Prüfstand mit real time AFR-Messung?

Anhand welcher Parameter wurden die LLD 52 und HD 148 als "richtig voreingestellt" gefunden?

Kann ich Dir nicht sagen, das hab ich bei worb5 machen lassen.

Geschrieben
Am ‎16‎.‎08‎.‎2018 um 16:59 schrieb Schlosser78:

@Bomi

 

Probier mal die HLJ Nadel (polini) aus und sag was sich verändert hatt.

 

LG

Ist in der Bestellung auch dabei. Werde das am Sonntag mal checken.

Geschrieben (bearbeitet)

Das Problem ist die Drehzahl, nicht die Gasstellung. ich habe in jedem Gang dieses Stottern, wird beim Hochschalten immer mehr. Liegts evtl. doch am Schieber, bzw. auch an der Nadeldüse?!

 

Das Problem habe ich bei Halbgas und Vollgas, sozusagen in der Vorresonanz, paar Umdrehungen mehr und die Power kommt, zieht dann richtig an, egal welche Gasstellung.

Bearbeitet von Bomi
Geschrieben

Es gibt bei KEIHIN-28PWK-Vergaser verschieden hohe Nadeldüsen - je nach Verwendung (OEM, Aftermarket).

 

SCK führt verschieden hohe POLINI-Nadeldüsen für die verschiedenen POLINI-PWK-Clones.  ;-)

 

 

 

Geschrieben
22 hours ago, Kevin Becker said:

Das ist aber kein keihin.

Deshalb ist das nur bedingt vergleichbar.  Der Polini hat im Standart ein anderes Nadelrohr.

Das passende gibt es aber z.b beim SCK

Polini PWK und Keihin PWK haben identische Neben- und Hauptdüsen, mein Polini PWK 30 und mein Keihin PWK verhalten sich beim Abdüsen 1:1. In Punkto Mischrohr habe ich auch keine Unterschiede festgestellt.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Labrat XL:

In Punkto Mischrohr habe ich auch keine Unterschiede festgestellt.

 

Achtung ... es gibt bei POLINI (unabhängig von verschieden hohen Nadeldüsen) auch unterschiedliche Mischrohre (mit 8, 20, 30 bzw. 40 Löchern) für die PWK-Vergaser!

 

 

Geschrieben
11 minutes ago, T5Rainer said:

 

Achtung ... es gibt bei POLINI (unabhängig von verschieden hohen Nadeldüsen) auch unterschiedliche Mischrohre (mit 8, 20, 30 bzw. 40 Löchern) für die PWK-Vergaser!

 

 

 

Stimmt,, ausgeliefert werden beide mit 8 Loch Mischrohren. 

Ich würde vorschlagen das Thema Mischrohr erst mal auszuklammern, da die meisten Setups mit. dem ausgelieferten Mischrohr klarkommen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vhsb 34  auspuff vra  e 220 Single unbearbeitet kurbelwelle 60er overrev
    • Beschreibung: 225 Rapido Race 27 Mikuni, 60/107 Sip Welle, Vape Zündung DC, Lth Membran, 150 LI Getriebe 16/46, PM 28 Auspuff MMW Kupplung, Casa Kettenspanner. 18,7 PS wegen Umstieg abzugeben. Kurve leider nicht mehr vorhanden. Preis: 2050 Standort:Tirol [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und mit was wurde der Auspuff lackiert bzw beschichtet?
    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung