Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, 

mir wurde eine Vespa angeboten. 

Rundlicht in Neulack. 

 

Alles neu gemacht, Polin Evo, 12v Zündung, Scheibenbremse. 

 

Nichts eingetragen. 

 

Was kann ich dafür zahlen? 

 

Was sollte ich hinterfragen? 

Screenshot_20180821-204754.jpg

Screenshot_20180821_204748.jpg

Screenshot_20180821-204625.jpg

Geschrieben
  Am 21.8.2018 um 18:49 schrieb kojote78:

Was sollte ich hinterfragen?

Aufklappen  

Was für ein Getriebe, Zündung, Vergaser, Kurbelwelle, Kupplung verbaut sind.

Und nicht zu letzt ob 12" auf ner SF wirklich hübsch sind.

Geschrieben

Ok über Geschmack brauch man nicht streiten. 

Erstzulassung Ist 1964 und original Papiere dabei. 

Motor Setup muss ich erfragen aber sei alles aufeinander abgestimmt. 

24 Gaser weiß ich jetzt noch auf die Schnelle. 

Was kann ich dafür ausgeben? 

Geschrieben (bearbeitet)

Eigener Geschmack außen vor gelassen, betrachte den Roller neutral... Die ital. Papiere sind nice für deinen Leitz-Ordner, braucht m. M. n. kein Mensch (bzw. die Zulassungsstelle) - Zumindest in Bezug bei sowas Originalfremden! Den frisch lackierten Lacksatz in apfelgrün mit diesem Koti seh ich bei max 1200,- (hab 2017 einen O-Lack verde mela 50 N Lacksatz für letztendlich 1400,- verkauft, 70'er Rahmen). Rechne pi x Daumen die verbaute Technik drauf und dann solltest du und hoffentlich auch der aktuelle Besitzer wissen, wo die Reise hingeht...

Bearbeitet von miles1
Geschrieben
  Am 21.8.2018 um 21:34 schrieb miles1:

Eigener Geschmack außen vor gelassen, betrachte den Roller neutral... Die ital. Papiere sind nice für deinen Leitz-Ordner, braucht m. M. n. kein Mensch (bzw. die Zulassungsstelle) - Zumindest in Bezug bei sowas Originalfremden! Den frisch lackierten Lacksatz in apfelgrün mit diesem Koti seh ich bei max 1200,- (hab 2017 einen O-Lack verde mela 50 N Lacksatz für letztendlich 1400,- verkauft, 70'er Rahmen). Rechne pi x Daumen die verbaute Technik drauf und dann solltest du und hoffentlich auch der aktuelle Besitzer wissen, wo die Reise hingeht...

Aufklappen  

 

Mit Lacksatz meinst Du Rahmen und Lackierung? Also 1200-1400 für eine frisch lackierte 64er Rundlicht? Koti und Motor mal rausgerechnet?

Geschrieben

Was dort steht spielt keine Rolle. Also eigentlich schon, aber nur theoretisch.

'64 wäre eine erste Serie, aber das scheint diese hier nicht zu sein. Ich kenne die italienischen Papiere nicht, aber die auf dem Foto sehen mir jetzt nicht unbedingt nach originalen aus.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.8.2018 um 06:59 schrieb Motorhuhn:

Was dort steht spielt keine Rolle. Also eigentlich schon, aber nur theoretisch.

'64 wäre eine erste Serie, aber das scheint diese hier nicht zu sein. Ich kenne die italienischen Papiere nicht, aber die auf dem Foto sehen mir jetzt nicht unbedingt nach originalen aus.

Aufklappen  

Womit könnte ich denn sicher gehen dass es eine Erstserie ist? Rahmen und Motornummer? Ich check das gleich mal bei Scooterhelp

Bearbeitet von kojote78
Geschrieben

An der großen Seitenklappe und dem falschen Emblem oberhalb der Kaskade. Und weiteren Details, die aber auf den Bildern schlecht zu erkennen sind.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.8.2018 um 07:54 schrieb kojote78:

off Topic: Wie wird man bei Deinem geilen Club MitGlied :cool::laugh: FFSC ;-)

Aufklappen  

Dazu wird man geboren – ausser mir ist mir auch noch niemand begegnet der Mitglied ist.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben
  Am 22.8.2018 um 09:53 schrieb Tanatos:

wurde da der alt Bremshebel einfach abgetrennt oder versteh ich das System nicht?

Aufklappen  

 

Der Restbremshebel dient jetzt als Anschlag für den Hydraulikbremshebel. Also quasi so eine Art Bremskraftregler. Die vollhydraulische Plastomaten Scheibenbremse ist doch für so eine alte Fuffi viel zu extrem, deshalb muß die Bremswirkung begrenzt werden. Zusätzlich kann natürlich an den verbliebenen Bremshebel noch der Chokezug angeschlossen werden, damit auch bisherige XL2-Fahrer die Karre auf Anhieb starten können.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung