Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Marty McFly:

 

Zu spät, Dämpfer ist fest.

 

Offtopic: Interessant, wer sich hier alles rum treibt. :cheers:

Ja und der Name ist Programm , gelle Froooonk ;-) 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Alda, wer e Veschp hat unn was uff sich halt der iss im GSF !

 

Unn ich heiß überall so :wheeeha:

 

Mit da flex hann ich awa eher an de Auspuff gedacht. Am Rahme flexe......wääsnet

Bearbeitet von krankerfrank
Geschrieben
Am 6.2.2019 um 23:33 schrieb gtw:

 

Ach ja, @Marty McFly echt Top Pk  Gebastel das du da machst :thumbsup:die Bremspumpe unter dem Lenker ist auch bei Pks ne spitzen Lösung. Ich bin auch gerade dabei meine auf die tph Pumpe umzurüsten, hast du eventuell auch ein Foto von vorne auf die Pumpe wo man die Schrägstellung der Koppelstange besser sieht? 

Grüße Sven

 

So, jetzt hab ich noch eins von der Gabel und von vorne gemacht.

Wenn ich im Hellen dran arbeite, mache ich gern auch noch bessere Fotos.

IMG_20190207_204659_HDR.jpg

IMG_20190207_204710_HDR.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Top, dank dir, schaut gut aus mit der Alu Hülse, ich hab da nur 2 m6 Muttern dazwischen..

und ohne viel Schrägstellung:thumbsup:

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Marty McFly:

Nachdem mir die Entlüftung der Bremse den letzten Nerv raubt, habe ich dann zur Erholung schon mal parallel mit dem Motor weiter gemacht und begonnen alles wieder zusammen zu bauen.

 

Ist das Gehäuse zurück ?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb ludy1980:

Ist das Gehäuse zurück ?

 

jo, schon länger. War ja die letzte Woche aber zuerst mal mit der Bremse beschäftigt (nachdem ich 2 Wochen zuvor mit meinem Auto beschäftigt war).

 

Geschrieben (bearbeitet)

das Bremsenentlüften mit Tph Bremspumpe und optisch unauffälliger aber kurvenreicher Verlegung der Leitung ist DER Krampf:repuke:

Vespa umlegen in beide Richtungen und liegend mit Unterdruckpumpe entlüftet brachte bei mir den Erfolg. nach sicher 2std..

aber das wird schon!

Bearbeitet von gtw
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb gtw:

das Bremsenentlüften mit Tph Bremspumpe und optisch unauffälliger aber kurvenreicher Verlegung der Leitung ist DER Krampf:repuke:

Vespa umlegen in beide Richtungen und liegend mit Unterdruckpumpe entlüftet brachte bei mir den Erfolg. nach sicher 2std..

aber das wird schon!

 

Ich hab im Fußbremspeal so einen TPH Geber verbaut und hatte immer einen tierischen Krampf das zu entlüften. Versuch mal das Teil abzubauen und aufrecht zu betätigen/entlüften ....das müsste nach ein paar Hüben den gewünschten Erfolg bringen:cheers:

Geschrieben

Ich werde es mal versuchen, aufgrund der Verlegung der Leitung hoffe ich dann nur, dass ich da überhaupt ausreichend Bewegungsraum erhalte um die Pumpe aufrecht zu bekommen.

Aber nen Versuch ist es wert. :thumbsup:

Geschrieben

Die blöde Bremse macht mich noch wahnsinnig. :wallbash:

Wie kann man denn Pumpe und Bremssattel am besten auf Dichtheit prüfen, irgendwas stimmt doch da nicht. Bekomme einfach, egal wie viel ich pumpe, kein Druck auf das System.

Geschrieben

Also bei mir hatte ich schon leichten Druck drauf aber hab sie auch nicht recht entlüften bekommen mit pumpen. Habs dann übernacht den bremshebel richtung griff festgespannt bei offenen behälter. Am nächsten Tag wärs wunderbar. 

Geschrieben

Roller auf die Seite legen, so dass sie aufrecht steht wie in der originalen Verbausituation...

  • Like 1
Geschrieben

So, endlich hat es geklappt! Roller seitlich legen und Pumpe halbwegs senkrecht brachte tatsächlich den Durchbruch! :wheeeha:

Jetzt kann ich ja tatsächlich nachher noch ne kleine Testfahrt machen bei dem tollen Wetter, bevor ich mich dann verstärkt dem Motor widmen kann.

  • Like 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich bin aktuell daran, das Gehäuse noch etwas nachzuarbeiten, da die riesige Kingwelle doch noch mehr Platz benötigt als angenommen/im Vorfeld gemessen.

Zusätzlich ist mir auch jetzt aufgefallen, dass die Kingwellen andere Muttern benötigen. :wallbash:

Aber ich bin dran, so langsam wird es.

Das Gewinde für die Ölablassschraube sieht auch nicht mehr so gut aus, da muss ich auch noch mal ran.

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Marty McFly:

Zumindest die Fräsarbeiten am Gehäuse sind jetzt soweit fertig.

Jetzt kann ich zusammenbauen und dann geht es an den Zylinder und die Steuerzeiten.

IMG_20190227_204239_HDR.jpg

 

Echt jetzt...das war es schon mit Einlassbearbeitung? :-D:whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung