Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Ich mache hier mal ein eigener Thread auf denn ich bin mit meinem Latein am Ende.

BGM 177 Einlass und Überströmer bearbeitet, Si 24 ND 55/160 HD 128, Mazzucchelli Rennwelle 57 Hub, abgeblitzt auf 19 vOT.

So, das Problem liegt darin dass ich im Schiebebetrieb und im Teillastbereich (1/3 Gas) starkes stottern habe.

Egal welche HD oder und ND es ändert sich nur marginal.

Habe den originalen Schieber drin, sollte ich mal ein 4.1 oder 4.2 versuchen.

Kommt das Stottern überhaupt von einer zu mageren Einstellung?

Bitte helft mir...

Geschrieben
Am 30.8.2018 um 11:08 schrieb Run Seven:

https://en.wikipedia.org/wiki/Four-stroking

 

Stottern ist Viertakten. In dem obigen Link ist das ganz gut erklärt, aber man muss genau lesen. Oft ist es nicht die zu fette Einstellung, sondern schlechte Spülung, die zum Viertakten führt. "Four-stroking is not caused by an over-rich mixture, as is widely believed, although this can make it worse."

Und was kann man gegen eine schlechte Spülung tun? 

Geschrieben

Um zu testen ob die ND (55/160) evtl. zu mager ist, habe ich die ND um drei Stufen erhöht (45/120)  Die Charakteristik hat sich aber nicht sonderlich geändert. 

Dann bin ich mal einfach so ohne Luftfilter gefahren und siehe da, das ruckeln ist fast weg. 

Ich kann mir es aber nicht erklären denn ohne Luftfilter magert doch das Gemisch ab, aber das Gemisch habe ich doch mit der grösseren ND angefettet... 

mmmhhhh

Geschrieben

Die 45/120 ist nicht in allen Bereichen unbedingt fetter als die 55/160.

 

Lies mal die Beschreibung unter https://www.scooter-center.com/de/nebenduese-dellorto-typ-9892-si-7673101 

 

Durch den fehlenden Luftfilter hast du mehr Durchsatz durch den Vergaser, was neben Abmagerung auch zu einer besseren Spülung führen könnte, vor allem wenn du den Zylinder bearbeitet hast. 

 

Du könntest auch mal versuchen den Auslass größer zu machen.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Marty McFly:

Was hat deine Frage wegen der Benzinpumpe am SI24 mit deinem Problem des Stotterns im Teillastbereich zu tun?

Nichts, aber man soll ja nicht für jede Frage ein neuer Thread eröffnen... 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn du nur ein solides Alltagsfahrzeug brauchst und selber nichts schrauben kannst/ willst wäre es auf lange Sicht günstiger ein modernes Fahrzeug zu kaufen.    Wenn du aber bereit bist selbst Hand anzulegen und Platz zum Schrauben hast, dazu reicht meist ein kleiner Schuppen,  machst mit einer PX nichts falsch. Wenn du gewillt bist was neues zu lernen würde ich eine PX suchen bei der der Rahmen in Ordnung ist und dann die Technik selbst herrichten, dann weißt du was verbaut ist und kannst dir im Notfall dann selbst helfen. 
    • Schau mal hier für die Trommel vorne: meinst du so was?  
    • Bei 1 wegen dem Gammel am Trittbrettfalz und dem komischen Chromkotflügel.
    • +- 3000 für eine ordentliche PX kann man schon einplanen. Ob es jetzt Nr. 1),2) oder 3) werden sollte, kann man aus der Ferne eh nicht entscheiden und hängt ja auch vom persönlichen Geschmack ab. Ich persönlich würde die von der Substanz her (Blech etc.) solideste/beste erwählen. Fahren sollte sie natürlich auch einigermaßen gut. Wie aber die Vorschreiber auch schon bemerkten, sind das in die Jahre gekommene Fahrzeuge, die bei entsprechender Wartung generell zwar recht zuverlässig sind, aber dennoch dann und wann etwas Pflege brauchen und durchaus manchmal zicken (Beispiel Zündung, Kupplungszug …). Die Mehrheit hier schraubt ja selbst, dann sind die Kosten echt überschaubar, auch wenn mal was größeres wie Schaltkreuz/Simmerring etc. fällig wird. Wenn aber alles in der Werkstatt gemacht werden soll, werden ob der Rechnung u.U. die Augen groß.
    • Danke dir! Die 3.2.0 befindet sich aktuell noch in der Testphase. Sollte aber eigentlich alles bereits funktionieren, ich werde sie dann heute Abend oder spätestens morgen im Laufe des Tages hier auch als offizielles Release veröffentlichen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung