Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen, 

 

einem Bekannten ist am Zylinderkopf eine metallener Druckleitung geplatzt. Nun hat er - trotz Explosionszeichnung - Probleme, das Teil zu bestellen wel keiner weiß, wie es richtig heißt. Die Schrauberfirma hat empfohlen, das Ding einfach Abzudichten, das würden die immer so machen. Seitdem hat der Roller wohl besseren Anzug. Trotzdem qill er das Teil gern ersetzen. Die Leitung führt oben aus dem Zylinderkopf irgendwo in die Karosserie (noch weiter oben wenn ichs richtig verstanden hab). Kann jemand weiter helfen?

 

Danke im Voraus!

Jo

 

 

20180803_121004.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Mag doch sein, dass hier irgendwer neben der Vespa noch was anderes fährt. Vielleicht hab ich ja Glück :)

 

Ach so, falls nicht: kennt wer ein gutes Forum für China Roller? 

Bearbeitet von jorato
Geschrieben

Ich frag nochmal anders: wenn IHR mit der eigenen Vespa rechts glücklich wärt zu dieser im GSF auch gut beraten würdet und Euch dann ein Freund um Hilfe mit seinem REX Roller bittet, wo würdet Ihr fragen? Oder schließen sich für Euch REX Roller und Freundschaft generell aus? :sigh:

Geschrieben

Frag doch mal im Flachenpfandforum nach,da werden wohl Rex Fahrer zu finden sein.

 

Da kriegste auch direkt Tips,wie du deinem "Freund" ne Anhängerkupplung mit Rödeleldraht an die Karre basteln kannst.

Nummenschild aufm Pappkarton,eh klar.

  • Haha 1
Geschrieben

Lieber jorato,

dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet, deswegen bekommst Du auch eher wenig hilfreiche Antworten hier. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch es doch einmal unter:

http://www.scootertuning.de/forum/
bzw.
http://www.rollertuningpage.de/
bzw.
http://www.vespaonline.de/ :-D

Dort wird man Dir bestimmt weiterhelfen können. Vielen Dank für das Verständnis.

Bei den Links zu anderen Foren handelt es sich nur um Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. - Google kennt sicher noch einige Anlaufstellen mehr.

  • Thanks 1
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus zusammen, Ich habe mir gestern eine Ciao Tre (Porter) zugelegt. Wie ist das denn? Die Deutsche Version hat 28kmh Zulassung und die italienische fährt dann 40kmh? Meine ist eine CT31T mit Aluguss 4 Speichen Hinterrad und kontaktloser Zündanlage (CDI). Laut aussage vom Vorbesitzer ist die wohl früher auf dem Werksgelände bei Continental gefahren  (Aufschrift auf dem Koffer ist Mofa No. 8) Daher gehe ich davon aus, dass es eine deutsche Version ist, auch wenn ich kein Typenschild gefunden habe.  Wo sollte das denn angebracht sein? an der Ciao üblichen Stelle an hinteren Schutzblech unter dem Sattel ist nichts zu finden, auch keine 2 Löcher. Hat jemand technische Daten zu der italienischen Version um die unterschiede zur deutschen heraus zu finden warum die nur 28kmh fährt (Vergaser? Drehschieber?). Eine ABE wäre cool. Mir fehlt der Scheinwerfer, aber laut Recherche ist das wohl ein Ciao PX ohne Schalter. Das Rücklicht fehlt auch, ist das eine PX Rücklicht oder die SC Variante am Schutzblech? Gruß Arthuro        
    • Simson ist wie Vespa Getriebe und Kupplung teilen sich das gleiche Öl. das Öl ist ja extra dafür entwickelt worden .  
    • Hallo Zusammen,   ich habe mir eine Vespa gekauft (schon letztes Jahr) Die Seriennummer wurde leider überlackiert - so dass man wirklich nichts mehr erkannt hatte (gefüllert, lackiert). Ich habe die Seriennummer nun wieder freigelegt und war mir so sicher, dass der Roller wirklich der ist - für den ich Ihn halte. Es handelt sich um eine V5SA1T   Über der Seriennummer steht noch: IGM 3312 OM (Was bedeutet das, für was steht diese - ich finde diese auch auf anderen Rahmen?) Piaggio Zeichen *V5SA1T*130926 Gebaut wurde Sie lt. Seriennummer: >1984 (1984 V5SA1T 130120 132200) Die Vespa war "Ohne Papiere" bzw. nur so ein typischer Nachdruck "Betriebserlaubnis - die man als Blanko bei Ebay kaufen kann". Wie finde ich heraus, ob es eine deutsche oder ausländische Vespa ist? Ich würde behaupten falls Sie eine Plakette auf dem Rahmen hatte - würde diese eben so "gecleant" wie die Serienummer.... Grüße Markus    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung