Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Bitte schließen - wird anderweitig verkauft. Danke


VespaT5

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Snowking:

 Papiere in Irgendeiner Form vorhandenen?

 

Da steht: Eidesstattliche Versicherung zum Verlust der Papiere vorhanden. In NRW reicht das, um beim Amt nach erfolgreicher TÜV Abnahme Papiere zu beantragen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Yukka Palme:

Da steht: Eidesstattliche Versicherung zum Verlust der Papiere vorhanden. In NRW reicht das, um beim Amt nach erfolgreicher TÜV Abnahme Papiere zu beantragen.

Aber nur wenn der Vorbesitzer sie in Deutschland zugelassen hat, und das kommt aus dem geschriebenen nicht heraus, kann auch in Italien gewesen sein und dann brauchst du eine Vollabnahme.

Geschrieben

Wenn das eine Versicherung an Eidesstatt ist, auf der schlichtweg formuliert ist, dass die Papiere nicht mehr auffindbar sind, verloren wurden etc. reicht das. Mehrfach so gemacht (unter Verwendung jener erfolgreich angemeldet),  vorherige Vollabnahme ist obligatorisch, ohne Papiere.

Weitere Fragen/Anmerkungen bitte per PM - damit das Topic hier nicht im OT untergeht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
    • Die Klammer kommt meiner Meinung zu erst in den Bremsbelägeschacht und dann kommt die Beläge rein und werden von der Blechklammer gedrückt das sie nicht klappern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung