Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb gravedigger:

wie schaut es mit hanging-off statt steif auf der kiste sitzen aus?

 

 

Geht dank Mitteltank in meinem Fall ganz gut. Aber bei der Alltagshure sah das früher mit Schwingsattel natürlich wilder aus. 

Allgemein finde ich macht Hang off schon schnell. Muss sich jeder halt rantasten 

Geschrieben (bearbeitet)

Man muss beim Gymkana absolut steif auf der Karre hocken!

Rumhampeln bringt überhaupt nichts

 

Einfach noch mal in Ruhe das Video vom TE anschauen

 

 

Mit so fahrerischen Skills wird man an einer PK nicht vorbei kommen. PX mit Stoßdämpfer Verlängerung und größeren Reifen dauert 2 Wochen üben und dann ist man da wieder an den Grenzen

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Moin, ich glaube wenn ich hier anfange das zu erklären, sprengt das ein wenig den Rahmen. Hier mal die Kurzform:

 

Motogymkhana ist in der Form wie ich es betreibe eine japanische Motorsportart, die man mit jedem (!!!) motorisiertem Zweirad betreiben kann. Ein paar andere bekloppte und meine Wenigkeit versuchen grade die Sache in Deutschland bekannt zu machen (wer Facebook hat wird meinen FB- losen Infostand in 5 min überholt haben :-P).

http://motogymkhanagermany.blogspot.com/

 Im Rest von Europa ist man da schon etwas weiter, ganz vorne dabei sind die Niederländer

https://www.motogymkhana.nl/

Die auch den aktuellen Europameister stellen (auf seiner Seite gibt es auch alles was man wissen muss)

https://de-de.facebook.com/motogymkhana.adventures/

Ich hab auch nach einiger Suche Niemanden gefunden der die Sache mit einer Vespa betreibt. Da Motogymkhana aber das "Onlinespiel" unter den Motorsportarten ist

https://m-gymkhana.com/m-gymkhana-world-competitionwc-2018/

, kann man sich da nicht sicher sein :whistling:

 

Ich versuche mal die Tag ein paar mehr Infos an andererstelle hier im Forum einzustellen. Ich freu mich natürlich wie Bolle, wenn da noch mehr Leutlinge Bock drauf bekommen.

 

Grüße: Tobi

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Crank-Hank:

Google kennst du?

Das ist schon eine relativ große Szene in ganz Europa: aber überwiegend in AT & IT

 

Hatte nur kurz in YouTube ein paar Videos geschaut ehrlicherweise. Da waren zumindest keine Roller zu sehen. Und auf der niederländischen Seite war es mir zu anstrengend. ;-)

  • 8 Monate später...
Geschrieben

20190328_193602.thumb.jpg.a7104fe96a97562ebc6f4d8c46815a4c.jpgSo, hat zwar was gedauert, aber hier mal ein kurzes Update.

 

Alle Zwischenstadien waren so semi erfolgreich....

 

Also blieb nix übrig, als sich ans Fahren im Zweitengang zu gewöhnen und in ne Liztor Raste zu investieren. 

 

Zusammen mit en paar TT93 wär das echt ne große Verbesserung..... auch wenn der Kram zuweilen immer noch aufsetzt.

 

Aber langsam wird es:-D

Geschrieben

So, hat zwar was gedauert, aber hier mal ein kurzes Update.

 

Alle Zwischenstadien waren so semi erfolgreich....

 

 

 

Erster in der gelben Klasse 120 PS 

Dritter 86 PS

Zweiter gesteckter DR 135 mit glaube 9PS .... da muss auch mal was passieren :whistling:

  • Like 6
Geschrieben

Der ein oder andere macht das so. Das ist dann aber nur für den Fall das man den totalen Blackout hat.

 

Normalerweise läuft das so, dass man sich 45 min vor dem ersten Start den Plan holen kann und sich dann zu Fuß den Kurs angucken darf. Zusätzlich gibt es noch feste Regeln was man bei welcher Pylonenfarbe machen muss.

Geschrieben

Auf der rechten Seite an blauen Pylonen und auf der linken an roten Pylonen vorbei, wenn zusätzlich ein gelber "Kringel" drauf ist musste en Kreis drum fahren. Zwei gelbe Pylonen sind Tor, also zwischen durch fahren und wenn zwischen den gelben Pylonen en Strich ist, musst du mit dem Vorderrad einmal über den Strich fahren.

 

Das ist glaube ich so das Gröbste :cool:

  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

54FA3D09-4BB0-441B-8F2E-A38A0C0FA87B.thumb.jpeg.4d1b5a7b6d0e7048c8348316b23fc89e.jpeg

 

Hier ist der erste Gang noch erhalten, wenn Du auf den verzichtest und eventuell kürzer übersetzt dann geht noch einiges.

Vermutlich mehr als mit der Liztor Raste.

Die untere Gehäuseschraube kann man auch noch tiefer setzen.

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben
vor 1 Stunde hat alfonso folgendes von sich gegeben:

A1371C3E-0886-431F-9098-ECE86234CE43.thumb.jpeg.65a4f55839629a4490db520ca235ea38.jpeg

 

Hier ist der erste Gang noch erhalten, wenn Du auf den verzichtest und eventuell kürzer übersetzt dann geht noch einiges.

Vermutlich mehr als mit der Liztor Raste.

Die untere Gehäuseschraube kann man auch noch tiefer setzen.

 

auf Schaltdraht umgerüstet?

Geschrieben

Cosa Schaltdraht oder normal ist doch egal: der Arm im Getriebe macht es 

 

Da Herr Topedo höchstens zwei Gänge braucht wäre das Weglassen vom 1. Gang eine super Idee um noch deutlich rein zu kommen 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden hat Tanatos folgendes von sich gegeben:

 

auf Schaltdraht umgerüstet?

 

Nee, Cosa original.

 

vor 4 Stunden hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Cosa Schaltdraht oder normal ist doch egal: der Arm im Getriebe macht es 

 

Da Herr Topedo höchstens zwei Gänge braucht wäre das Weglassen vom 1. Gang eine super Idee um noch deutlich rein zu kommen 

 

Genau so meinte ich.

 

4F0DCFBF-9C19-458D-89A6-72A193C59160.thumb.jpeg.fe8a2ca44a20993dfe8b0b9e65570702.jpeg

 

Falls man den überhaupt braucht:

Kickstarterschraube geht auch tiefer rein.

Dazu wurde der Hebel innen noch etwas abgefräst und die Nut der Welle tiefer gesetzt.

Der Kickstarterhebel sitzt jetzt dichter am Motorgehäuse und die Schraube weiter vom Boden weg.

Da setzt jetzt nichts mehr auf.

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben

Schön zu hören das ich nicht allein mit dem Blödsinn bin :-D

 

Alllllsssooo nur zur Klarstellung, das Liztor Teil wurde immer im zweiten Gang (also zusammen geklappt) gefahren. 

 

Also ich denke für den Quatsch den ich da mache ist wohl das Motorgehäuse das Limet. Werde das soweit es geht runter feilen und gucken wo ich an der Schaltraste auskomme. Der Erste und der Leerlauf fliegen auf jeden Fall raus. Wenn es das Gehäuse her gibt fliegt auch noch der Vierte raus und Gang Zwei und Drei wandern auf Position drei und vier :cool:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ach ja HP 4 mit e-starter —> Zahnkranz am LüRa —> Unterste Rippe kleiner … ! 
    • 4. Wenn man ihn sauber macht, dann weiß man, dass er sauber ist. Das sieht man bei einem gekauften erst wenn man ihn in den Händen hat.   Hinweis insbesondere für Newbies: - Was ich nicht so genau gesagt habe: Der Venturi ist rund, der Gasschieber ist eckig. Deshalb hat das Vergasergehäuse für den Gasschieber nicht nur rechts und links einen Schlitz, sondern auch zum Ende der Vespa hin. In diesem kurzen Schlitz ist das "Dauerloch" der Leerlaufdüse zu dem dann nach etwas mehr Gemisch durch das "regelbare Loch" der Leerlaufgemischschraube hinzu kommt. - Dadurch, dass man in ein Loch hinein sprüht und nur ein anderes Loch offen lässt, kann man Bohrungsabschnitte selektiv reinigen/ testen. - Vergaser(klappen)reiniger arbeiten auf Aceton Basis, weil das das beste Lösungsmittel für alte Kraftstoffe (inkl. Verharzungen) ist. Alkohl funktioniert nach meinen Erfahrung so lala, Bremsenreiniger sorgt nicht für Erfolg.
    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung