Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ab nächster Woche ist bei Aldi Süd wieder ein Werkstattwagen für 170,00 Euronen (leer) zu haben. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Taugt das Dingens? Das baugleiche Modell von einem anderen Hersteller kostet fast 100 Euronen mehr.

 

http://catalog.aldi.com/emag/de_DE/print/ALDISUED_OnlineProspekt_KW3718/#16

Unbenannt.PNG

Bearbeitet von cabinski
Geschrieben

Dünnes Material und irgendwie zusammen geschustert.

 

Kommt dann mM auf die Deine Schraubintervalle an.

Für wenig bis unregelmäßig langt der.

 

Bei regelmäßig tust Dir keinen gefallen. 

Gib den Hunni mehr aus und Du hast ne gewisse Qualität 

 

Geschrieben

Meine Frage wäre welchen Werkzeugwagen mit Werkzeug wäre aktuell interessant?

 

Ein Bekannter hat aktuell einen Angebot für Lehrlinge ab September von Vigor um die 500€...

 

Bei irgendwas ab 300€ würde ich schwach werden :rotwerd:

Geschrieben

Bei uns in der Firma kommt ab und an mal so ein fliegender Händler rum der verkauft welche von kraftwelle das Werkzeug ist jetzt nicht high End aber echt ok und wenn mal ne ratsch kaputt geht kauft man halt ne gescheite ist auf jeden Fall immer alles schön sortiert! Haben davon auch in der Firma einige im Dauerbetrieb hält eigentlich gut was aus ! Ich hab mir dann auch eine für daheim gekauft und bin super zufrieden damit für 450 Euro ! 

77A66652-CBFC-4675-BE18-415556D4B4A6.jpeg

DF82E7B0-7D7B-46CA-B6FD-1A09ED53646F.jpeg

9C93E297-634D-41C9-BE4C-32EB5A0B4859.jpeg

D32321FB-01FA-4136-828A-3CC9192C93DE.jpeg

53EBCC98-230B-4017-B757-6543A8336E1F.jpeg

177535A0-C905-4BD9-9C95-2F0B723659E1.jpeg

07367474-D543-4B9B-84F4-E6980B3FDC09.jpeg

  • Like 2
Geschrieben

ha ha...hier kommen immer irgendwelche engländer, die auf die  schnelle noch ein paar werkzeugwagen verkaufen wollen, weil  die den transporter leer haben müssen.

 

 

  • Haha 2
Geschrieben

Aldi und Werkzeug= nur Ärger, lieber gleich in Tonne treten

 

Kauf dir einen KS Tools oder Hazet und beschick den nach und nach = kein Ärger, stabile Sache, mehr Freude

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb gravedigger:

ha ha...hier kommen immer irgendwelche engländer, die auf die  schnelle noch ein paar werkzeugwagen verkaufen wollen, weil  die den transporter leer haben müssen.

 

 

Ja genau war bei mir auch ein Engländer! Und für mich reicht das vollkommen! 

Geschrieben

nö....

die kaufen beim Goßhändler in Ffm .....und fahren dann rum zum verticken...

 

sind zumeist aus Irland abstammend.... sogenannte "Traveller" ... quasi irische Zigeuner...

 

Rita

Geschrieben (bearbeitet)

die kelly familiy?

 

die deutschen verwandten wollen immer eisenspäne oder messing kaufen und die aus frankreich bohrer schleifen und härten.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben

Ich habe mir vor 2 Jahren auch einen Kraftwelle Wagen gegönnt komplett bestückt um -500. Aber da die Teile jedes Wochenende im Einsatz sind ,kann ich hiermit sagen das diese Wägen nicht für längere richtige Einsätze gedacht sind. Bei die Griffe der Schraubendreher und Innensechskantschlüssel sind alle wacklig, bei fast jedem Knarrenschlüssel ist die Verzahnung kaputt. Ratschen waren auch schon alle kaputt.Daher kann ich diese Produkte nicht für längerfristige Einsätze empfehlen.

 

  • Thanks 2
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Howill99:

Aldi und Werkzeug= nur Ärger, lieber gleich in Tonne treten

 

Kauf dir einen KS Tools oder Hazet und beschick den nach und nach = kein Ärger, stabile Sache, mehr Freude

Das ist so ganz sicher nicht richtig.

 

Ich habe einiges Werkzeug von Aldi und schraube nicht nur an der Vespa.

 

Bisher hatte ich noch keine Ausfälle.

 

Geschrieben

Ich persönlich finde die Werkzeugkisten mit Einlagen scheise.

Man hat immer mehr Werkzeug als Platz in den Einlagen. Wohin da mit dem Kleinzeug etc.

Vorallem passt die Einlage nicht mehr sobald mal anderes Werkzeug als Ersatz gekauft wird.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Lucille:

Das ist so ganz sicher nicht richtig.

 

Ich habe einiges Werkzeug von Aldi und schraube nicht nur an der Vespa.

 

Bisher hatte ich noch keine Ausfälle.

 

Zum Züge einstellen geht's natürlich schon. Sorry

Geschrieben
Am 7.9.2018 um 12:44 schrieb Rita:

nö....

die kaufen beim Goßhändler in Ffm .....und fahren dann rum zum verticken...

 

sind zumeist aus Irland abstammend.... sogenannte "Traveller" ... quasi irische Zigeuner...

 

Rita

...

 

 

lohnt das denn ?

 

also extra in FFM kaufen und dann nach GB rüber... und dann damit zurück zu kommen und durch BRD zu tingeln ?...

 

 

:-D

Geschrieben

die machen anders ihre flocken, vorne wird dir der günstige zangelwagen angepriesen und hinten gleichzeit die edelmetallkiste leergeräubert :laugh:

 

ich kann aus eigener erfahrung auch sog. verbandwagen o.ä. aus der klinikbereich empfehlen, sind oft günstig gebraucht zu bekommen weil die regelmäßig in den krankenhäusern aus hygienegründen ausgetauscht werden. 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Umgangssprachlich Rechteckring und dann aus EPDM Ethylen-Propylen-Dien Elastomere bzgl. Bremsmittelbeständigkeit. Keine Ahnung, Alibaba findest sicher ein Anbieter ab gewissen Stückzahlen. Besser man orientiert sich an vorhandene Größen gängiger Bremssättel.
    • Nun ja, du fragst  warum die Kolben fest gegangen sind, ganz einfach, Bremsflüssigkeit zieht Wasser/Feuchtigkeit/Kondensat an, um so mehr je älter sie ist. Hast sie auch nie gewechselt. Aber wenn so Kolben fest gehen, da muss man doch nicht gleich ne neue Bremssattel kaufen...  Kolben gangbar machen, raus damit (das geht immer, auch wenns dauert) sauber die Flächen machen (Schmiergelleinen und Flies) neu Rückstellgummiringe rein, fertig.  Wenn die Kolben echt dermaßen rostig sind und nicht zu retten, dann halt neue rein. Reparturkits gibt's überall    Dürfte jetzt aber nix Neues für dich sein, als alter Schrauber
    • Ist der 135er eingetragen? Sonst würde ich mir das mit einem neuen Kit echt überlegen.   Der kostet zwar "nur" 200 € - aber ein VMC 177 + "einfache" 57er Kurbelwelle kommt auch nur auf 50-70 € mehr... Edit: Und Platz für den Zylinderfuß schaffen mit der Fächerscheibe - wie in den 90ern.   Davon abgesehen bleibe ich dabei, dass der mit Kolbenringen für 17 € wieder laufen würde. 
    • Habe mir eine neues Kolbenbolzenlager bestellt, das passt noch weniger wie das alte, da dreht sich gar nix mehr, wenn ich den Kolbenbolzen überhaupt reingedrückt bekomme. Was’n hier los? Innendurchmesser des Pleuelauges ist 17,15mm +-0.03, da sollte doch ein 17er Lager reinpassen? 😤  Die Welle ist eine 3933-s aus meiner 79er V50s. Hatte die in dem BJ eine Gleitlagerbuchse und wurde aufgerieben?     
    • Weil mich gestern jemand gefragt hat, ob man sich noch nennen kann.....der Nennschluss ist erst am 9.Mai, also am Tag vor dem Rennen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung