Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe letzte Woche auf meinem LML-Membranmotor eine Boyesen-Membran verbaut, wie in der Anleitung angegeben ohne Anschlag, Steg weggedremelt.

Nun ist die mir nach 150 km bereits um die Ohren geflogen.

Gibt es hier Erfahrungswerte? Ist das unnormal? Oder müssen die Anschläge in dem Anwendungsfall doch rein, entgegen der Herstelleranleitung?

Fahrverhalten war nämlich echt gut, würde dem Ganzen noch ne zweite Chance geben.

Thx.

Geschrieben

kenn jetzt nicht deine Einbausituation bei der LML, aber Anschläge braucht es eig. nicht unbedingt, wichtig ist nur das die Membranzungen nirgends anschlagen und genügend Platz haben, sonst sind sie innerhalb kurzer Zeit kaputt....mfg

Geschrieben
  Am 7.9.2018 um 07:25 schrieb ganja.cooky:

kenn jetzt nicht deine Einbausituation bei der LML, aber Anschläge braucht es eig. nicht unbedingt, wichtig ist nur das die Membranzungen nirgends anschlagen und genügend Platz haben, sonst sind sie innerhalb kurzer Zeit kaputt....mfg

Aufklappen  

 

Ich tippe mal, da ist da dann das Problem.

Ich sehe heute Nachmittag, wie sie aussehen, dann kann man evtl. mehr sagen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, ich fahr die Boyesen seit Frühjahr in einer Genuine Stella, also dem LML-Membranmotor. Alltagsgurke, 2000 Meilen ohne Probleme, Motor wird nicht geschont. Verbaut ohne Anschlag, ohne Steg, nach Lees Anleitung.

 

Hab immer ein Ersatzgehäuse mit Membran dabei, ich rechne damit, daß sie sich mal auflöst.

 

Wo soll sie im Betrieb anschlagen? Kann mir eher vorstellen daß sie einreißt.

 

Viel Erfolg!

 

- - -

 

Wow, mein erster Beitrag seit 7 Jahren

Bearbeitet von ninjah
Geschrieben

also eine der kleinen Klappen hat den Abflug gemacht? Hast du die Reste im Motor oder hat sie sich atomisiert? Ich frage so blöd, hatte noch nie mit Membranmotoren zu tun vorher.

Geschrieben
  Am 7.9.2018 um 15:09 schrieb ninjah:

Hi, ich fahr die Boyesen seit Frühjahr in einer Genuine Stella, also dem LML-Membranmotor. Alltagsgurke, 2000 Meilen ohne Probleme, Motor wird nicht geschont. Verbaut ohne Anschlag, ohne Steg, nach Lees Anleitung.

 

Hab immer ein Ersatzgehäuse mit Membran dabei, ich rechne damit, daß sie sich mal auflöst.

 

Wo soll sie im Betrieb anschlagen? Kann mir eher vorstellen daß sie einreißt.

 

Viel Erfolg!

 

- - -

 

Wow, mein erster Beitrag seit 7 Jahren

Aufklappen  

 

Kein Plan, was da passiert ist.

Hab's so montiert, wie im Video gezeigt.

Geschrieben
  Am 7.9.2018 um 15:33 schrieb ninjah:

also eine der kleinen Klappen hat den Abflug gemacht? Hast du die Reste im Motor oder hat sie sich atomisiert? Ich frage so blöd, hatte noch nie mit Membranmotoren zu tun vorher.

Aufklappen  

 

Ich tippe mal, dass sich die kleine Klappe in Kleinteilen durch den Zylinder und Auspuff seinen Weg nach draußen gebahnt hat, zumindest läuft der Motor mit der Ersatz-Carbonmembran seit 50 km wieder ganz unauffällig.

Geschrieben

Cool, dann auf in die zweite Runde!

 

Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich diesen ganzen Einlasstrakt gut finden soll... Habs maximal vergrößert und angepasst, aber obs sich spürbar gelohnt hat? Das bleibt ein Kompromiss, müssen wir halt mit klarkommen, oder größeren Membranblock verbauen. Fürn Alltagsfahrzeug ist der geringe Verbrauch ein echtes Plus.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung