Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb benji:

Einziges Problem war, passende Hülsen zu finden, da der Aussendurchmesser kleiner ist als bei den ursprünglich verbauten Hüllen.

Link öffnen, nach unten scrollen und zur Bowdenhülle passende Endhülsen in's Körbchen klicken. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Ach so, die Endhülsen meine ich nicht. Falscher Begriff. Mir gings um die originalen Widerlager in Block und Rahmen. Die sind im Innendurchmesser mEn zu groß für die hochfeste Hülle.

Bearbeitet von benji
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Blue Baron:

Finde ich auch, ich habe vorgestern noch BGM Züge montiert, da ist nichts dran Auszusetzen, 1a Druckpunkt (an den Bremsen), leichtgängig und die Längen passten auch.

Wie lang ist denn dein Außenzug Bremse hinten ?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb T5Rainer:

ZahlenDatenFakten: Welchen Außen-ø [mm] der Endhülse wünscht Du Dir für welchen Innen-ø [mm] des Widerlagers?

 

Kann ich dir sagen, das ganze Gelumpe ist aktuell sowieso ausgebaut.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb T5Rainer:

ZahlenDatenFakten: Welchen Außen-ø [mm] der Endhülse wünscht Du Dir für welchen Innen-ø [mm] des Widerlagers?

 

Außendurchmesser Hülse 8mm

Innendurchmesser Widerlager 10mm

Spiel 2mm, gefällt mir nicht so.

 

Ich hatte noch eine relative dünne Hülse in der Werkstatt rumliegen, die passte wie Arsch auf Eimer über die Hülse des Zuges. Damit erreichte ich einen Außendurchmesser von 9,5mm

Geschrieben
Am 13.2.2019 um 10:03 schrieb clash1:

ich verwende schon seit jahren den innenzug mit gewinde bei den bgm zügen....:wow:

Leider war das letzten Sommer so das der Seilzug mit Gewindeende nicht in die BGM Außenhülle des BGM Seilzugsets gepasst hat. Da hatte der Lieferant wohl einen Fehler gemacht. Vorher hatte ich auch nie das Problem. Das ist aber in gewohnter Center Manier anstandslos geregelt worden und in dem Zusammenhang bin ich an den Prototypen gekommen. Und der ist wirklich gut.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ja, das Zug-Thema.

Ich fürchte der Zügesatz, der beim Kauf dabei war, ist einfach nur indischer Schrott, der mich noch nerven wird. Hat schon angefangen, Bremszug vorn hats die Hülle an einer Stelle zusammengezogen.

Der in meinem jugendlichen Leichtsinn bestellte indische Teflon-Zug war zu kurz, kein Teflon und die Kappen waren einfach nur eine Frechheit. Der ist gleich in die Tonne gewandert:

RahmenLI_(243).thumb.JPG.12adbc04f9454199bdf9635b679a2b2f.JPG

 

Sonst geht´s langsam voran

Bild1.thumb.jpg.d4bb45024dd1971f22f5dab05133b000.jpg

Geschrieben

 

vor 6 Minuten schrieb benji:

Form follows function.

Funktioniert Strom im schwarzen Kabelbaum besser, als im grauen?

  • Haha 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb clash1:

....ist der Lieblingssatz aller Russen :-D

 

vor 3 Stunden schrieb benji:

Nein. Ist ein Grundprinzip im Produktdesign. Vgl. MMW-Entwicklungen.

Erkenne keinen Wiederspruch in den getroffenen Aussagen 

:-)

Geschrieben
Am 6.3.2019 um 09:53 schrieb Friseur:

sieht das nur so aus oder sind die Alu Kabelbinder Schraub-Schlauchschellen?

 

Du musst dir dann wohl ne passende Brille besorgen, setzen 6.

  • 2 Monate später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wollte gestern mal laufen lassen - kein Funke. Als ich die CDI an einer anderen Zündung erfolgreich getestet hatte, gab es an der LI exakt einen Funken! Meine Interpretation: Pickup funktioniert, Kondensator der CDI wird nicht geladen -> Speisespule defekt.

 

Kann das so sein?

 

Grundplatte ist einen alte BGM, die ich mal gebraucht gekauft hab...

Geschrieben (bearbeitet)

Interpretation des einen Funkens nach externer "Aufladung" des CDI-Kondensators erscheint mir korrekt.

 

Miß halt mal den Widerstand der Speisespule.

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • …. ist nicht mit dem sprichwörtlich goldenen im Mund geboren 
    • Habe das gleiche Phänomen mit MMW Bremse in der Li3. Beim Fahren resultiert kein Problem. Aber wenn das einem Prüfer auffallen sollte, gibt's garantiert kein Kleberchen.
    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung