Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Pinasco Gehäuse ist heute eingetroffen. Ist das erste mal das ich nen Pinasco befingere. Gegenüber des Quattrini C2 bleibt 1-5mm mehr Dichtfläche über nach dem spindeln für 61Hub (4mm Rest Dichtfläche). Die Tage vergleiche ich mal. Ist ja sehr geil :inlove:

4425F432-77E4-4702-8E6E-76DE023232BB.jpeg

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb KingOfBurnout:

Gestern ist mein 71er Kolben eingetroffen.

Kostet 65€ von Wiseco  :drool:

 

240ccm mit 16er Kobo.

716CE8D7-691D-4D9E-A934-603B791369DF.jpeg

Bearbeitet von Findetnemo
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Findetnemo:

Gibts sowas in 72mm ? 

Aber sischer mit 1mm Übermass:-D

 

Aus den Teilen des Eisdielen Projektes gibt es fast alles da es soweit verbreitet, erprobt und ausgereift ist.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 11.10.2018 um 20:46 schrieb T5Rainer:

Ja.

Wiseco 423M07200

16mm Kobo

32mm Kompressionshöhe

Das wäre der Knaller, generell 72mm mit 16er Kobo dann könnte ich meinen Kolbengesteuerten einfacher aufbauen :drool:

 

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb KingOfBurnout:

Das wäre der Knaller, generell 72mm mit 16er Kobo dann könnte ich meinen Kolbengesteuerten einfacher aufbauen :drool:

 

Da gibt es doch noch den Polini thor kolben.  Der ist doch von den Abmessungen ähnlich. Zumindest 72mm, 16mm Kobo

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So mal ein paar kleine updates. Hab mich mal der mit ner sauberen verlegung der der Wasserschläuche beschäftigt und dabei gleich noch nen Seitenständer angepasst ist zwar alles recht eng aber wenn man sich ein bisschen mühe gibt bekommt man es sauber verlegt.  Hab mir dazu noch nen schönen Kopf gedreht der den ich gekauft hatte war wohl doch von nem anderen modell zumindest ergab das Auslitern einen wert von 1:18, 3  beim neune  bin ich jetzt bei 12,5. Zudem gabs ne neue membran die schön nach oben unter den Zylinder spühlt. 

An die Auslassfeder muss ich nochmal rann die Schieber der Arcticcat Zylinder sind aus stahl und ungefähr 3 mal so schwer wie die Alu rotax Schieber von denen die Auslassteuerung stammt . Musste die feder so kurz abzwicken ums se so weich zu bekommen . Schätze daher das ruckeln

20181104_190938.jpg

20181104_191056.jpg

20181028_201051.jpg

20181028_201105.jpg

20181021_192018.jpg

20181021_191958.jpg

IMG-20181020-WA0013.jpeg

20181019_220158.jpg

  • Like 9
Geschrieben

Alles trotz DBM Rennauspuff wo nicht für die Straße ausgelegt wurde sehr geil für die Straße :drool: . Wenn jetzt noch der passende Auspuff drunter kommt verschiebt es das Band sich um 1000-1500U/min nach vorne und ich bin mega gespannt.

 

Hab mich entschlossen das Pinasco Gehäuse für dieses Projekt zu verwerfen. Dafür hab mir das Cnc Gehäuse von GP 1 bestellt ( was soviel wie so mancher Vespa Zylinder Kostet) und bin auch völlig von Matzes Konzept  überzeugt worden.

 

Matze steck mal ne 150€ Box darunter, hat jetzt ungefräst eh Zuviel Leistung, bin heiss auf das Ergebnis untenraus. :cheers:

 

F6AA9FD8-203C-4949-8578-C7A2D95B7764.jpeg

E673F009-795A-4529-A335-146285AC0FE5.png

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb konrektor:

Sag ma, trinkt ihr? 

Wenn dir von den Handwerkern in Bayern, der 3 Uhr Zug, den es garnicht gibt, erklärt wird, dann hat man wenn die Baustelle fertig werden soll, um 3uhr, besser Augustiner am Start.

Naturlich ist der Bauherr aus Höflichkeit anwese:cheers:nd 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Bier is Grundnahrungmittel (war als Franke 1Jahr in Bayern beim Bund, da lernt man sowas:-D) und macht gesellig: nur positiv:thumbsup:

Und macht hübsch, manchmal leider auch häßliche Weiber :wow:hab ich gehört 

Weiter Jungs :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.12.2018 um 09:01 schrieb Rietzebuh:

Bier is Grundnahrungmittel (war als Franke 1Jahr in Bayern beim Bund, da lernt man sowas:-D) und macht gesellig: nur positiv:thumbsup:

Und macht hübsch, manchmal leider auch häßliche Weiber :wow:hab ich gehört 

Weiter Jungs :cheers:

Und macht aus Rothaarigen Prinzessinnen in der Disco brutnett was bis zum Frühstück aber doch wieder rot wird.

Die haben jedoch 3PS mehr, klarer Fall.

:cheers:

 

 

Es geht weiter, nächste Woche fräsen, dann fehlt noch das Kleinzeugs für das inner des Motors.

Glaub ich werde erstmal nen 30er Dello um von den gesteckten Ü60 auf unter 50 zu kommen.

Ist nur noch unklar ob die Kurve mit dem kleinen Vergaser meiner Vorstellung entspricht.

E024D8DC-A7AE-4D3B-9D4E-CDBA1E9B21E7.jpeg

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb KingOfBurnout:

Und macht aus Rothaarigen Prinzessinnen in der Disco brutnett was bis zum Frühstück aber doch wieder rot wird.

Die haben jedoch 3PS mehr, klarer Fall.

:cheers:

 

 

Es geht weiter, nächste Woche fräsen, dann fehlt noch das Kleinzeugs für das inner des Motors.

Glaub ich werde erstmal nen 30er Dello um von den gesteckten Ü60 auf unter 50 zu kommen.

Ist nur noch unklar ob die Kurve mit dem kleinen Vergaser meiner Vorstellung entspricht.

E024D8DC-A7AE-4D3B-9D4E-CDBA1E9B21E7.jpeg

Am Tag des Herren wird nicht getrunken, es wird lediglich, fürstlich das Bayrisch anerkannte 5 Element verzerrt.

Zum Anlass des Tages, dass Bier welcher der M235ccm Kunde, welchen ich als den Durchlauchtesten Vespafaher in Landshut betitele, wurde heute erwürdigst, dass zur Abrundung des Tages, vom Landshuter durchlauchtigstem Käufers erhaltene Bier während der CNC GP 1 Motorblock Begutachtung , verzehrt.

 

7B634EAE-FDF2-4A42-BF0F-980A4BC0FCA8.png

2EFB9B13-06B0-4FB7-92EC-710F9E8CCFC0.jpeg

  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung