Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Motorhuhn:

Bekommt ihr solche Schnorchel tatsächlich vernünftig zu laufen? Ok, bei der eurer Leistung fällt's nicht weiter rauf, wenn das eine oder andere Pferd flöten geht – aber bei meiner Minderleistung dann schon. Ohne das Topic zu sehr off werden zu lassen, würde mich das schon interessieren. Dann würde ich mich wohl noch mal damit beschäftigen.

Ich hatte den bei meinem Ü60 PS Rotax versucht, da dieser auf der Strassenkarre nen PS gebracht hatte. Bei mir hat er kein Leistung gebracht. Um die gleiche ähnliche Leistung wie ohne zu erreichen musste die HD magerer eingestellt werden.

Ich gehe daher davon aus, das man +- 1PS alles mit bedüsen gleich bleiben könnte.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb skinglouie:

Gedruckt aus PETG, Airbox für PWK35 im PK-Rahmen, so als Hirnsturm. Macht zumindest die Quattrinimembran im M1L erträglich...

 

 

schöner Schnorchel. Falls die Strömung im engen Radius abreissen sollte, wäre so eine Änderung von Vorteil:

 

image.thumb.png.5685c0a8927f16e01cca3f24f452ad8a.png

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab bei meiner Alltagskarre mit Schlangenansauger das Resoloch von 5500 auf 3000 geschoben mit einem Knie und 200mm HT Rohr obendrauf.

Kostet in der Spitze 1PS (von 29PS), aber wenn das Teil bei 5500 ansonsten fast ausgeht stellt sich die Frage nicht ob mans verbaut oder nicht :-D

 

Mit 38er hat @Erdgeschoss auch schon reichlich gespielt

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben

verschwundene 1PS wären vermutlich nicht so stark aufgefallen wie das, was bei meiner Karre übrig blieb. Klar, bedüsen muss man neu – brachte aber kein zufriedenstellendes Ergebnis zustande. Zumindest nicht ohne deutliche Leistungseinbuße. Auf die Rolle habe ich die Karre gar nicht erst gestellt, weil's weit weg von dem war, was ich bereit war zu fahren. Dann muss das wohl an mir gelegen haben und es braucht vielleicht den einen oder anderen neuen Versuch…

 

Danke & Gruß

Geschrieben
Am 16.9.2018 um 23:31 schrieb karren77:

 

ein foto von schräg oben wäre cool. ich persönlich find das immernoch nen ganz schönes unding.. der dämpfer ist doch ganz schön kurz.. und bekommt durchs hebelgesetz mal etwa die 2fache kraft eingeflößt als bei originaler lage. und: der stoßdämpfer ist für fahrräder und nicht sehr teuer. isser denn gut? wenn du das schon längst getestet hast, bin ich ja beruhigt. so vom sehen her hätt ich da angst. 

 

Das ist der Dämpfer den ich ihm letztens empfohlen habe, nachdem er die Saison über nur mit Federung und ohne Dämpfung unterwegs war (was auch funktioniert hat). Ich fahre den Dämpfer selbst seit mehreren Jahren in der DBM. Neben der Federung hat der noch eine verstellbare Dämpfung, was für die Straße vielleicht nicht das verkehrteste ist. Preislich ist das schon mehr als 17 Euro, aber auch nicht die Welt.

 

Am 17.9.2018 um 19:43 schrieb zerstörer ü30:

Wenns einem den motor zerreist bringt der dämpfer auch nichts mehr:-P 

Bin schon das ganze jahr so auf der strecke gefahren und da war nur ein 17 euro dämpfer verbaut.. IMG-20180826-WA0022.thumb.jpeg.620c7212baf1791b29692e91001e8926.jpeg

 

 

Kannst du mal den neuen Dämpfer ohne Feder bis auf Block einfedern und so ein Foto von der Seitenansicht machen? Wenn der kurze Dämpfer nicht schräg genug steht kann es bei einem Schlagloch o.Ä. vorkommen dass der einfedert und der Motor dann einfach einklappt und nicht mehr zurück geht. Wenns scheisse läuft rammst du dir dabei noch den gedrehten Auspuff in den Boden und steigst ab.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb gertax:

 

schöner Schnorchel. Falls die Strömung im engen Radius abreissen sollte, wäre so eine Änderung von Vorteil:

 

image.thumb.png.5685c0a8927f16e01cca3f24f452ad8a.png

Wenn man sich den Radius vom Einlaß des Vergasers dazu denkt, ist der enge Radius wenigstens einseitig entschärft. Außerdem liegt in diesem Bereich im Längsschnitt eine Ellipse mit knapp eineinhalb mal der Fläche vom Vergasertrichterdurchmesser. 

Im Vergleich zum vorher verbauten Ramair musste die Nadel einen Clip höher und die HD zwei Nummern fetter, könnte aber noch ne Nummer fetter vertragen. Leistung hat die Kiste definitiv nicht verloren, aber dafür Geräuschkulisse.

  • Like 1
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb skinglouie:

Der fällt bei mir ausm 3D Drucker. Ob der bei dir mit fast doppeltsoviel Hubraum noch adäquat funktioniert weiß ich nicht  - ist schließlich ne Volumensache...

Der kommt sehr gut :thumbsup:

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb skinglouie:

... der Drucker macht sowas bei passender Einstellung auch doppelwandig, mit 0,4 mm Luft zwischen den 0,8mm dicken Innen - und Außenwänden.

 

Welchen Drucker und welches Filament benutzt Du?

 

PETG war mir bis jetzt unbekannt, hat aber gute Eigenschaften wie z.B. Kraftstoffbeständigkeit.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 34 Minuten schrieb rider:

 

Welchen Drucker und welches Filament benutzt Du?

 

PETG war mir bis jetzt unbekannt, hat aber gute Eigenschaften wie z.B. Kraftstoffbeständigkeit.

Sind auf jedenfall gute Voraussetzungen.

 

@skinglouie

Gehst du eventuell in der Bauform auf Sonderwünsche ein die ich eventuell erwerben könnte?

 

So etwas gehört hier in jedem Fall ins Topic, gehört zum Eisdielen feeling:inlove:

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb rider:

 

Welchen Drucker und welches Filament benutzt Du?

 

PETG war mir bis jetzt unbekannt, hat aber gute Eigenschaften wie z.B. Kraftstoffbeständigkeit.

Nen Prusa i3 MK2S mit PETG direkt vom Prusa Onlineshop. 

Bearbeitet von skinglouie
  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb KingOfBurnout:

Sind auf jedenfall gute Voraussetzungen.

 

@skinglouie

Gehst du eventuell in der Bauform auf Sonderwünsche ein die ich eventuell erwerben könnte?

 

So etwas gehört hier in jedem Fall ins Topic, gehört zum Eisdielen feeling:inlove:

Wenn du mir den Bauraum definierst bastel ich was hübsches im Inventor und drucks dir.

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb skinglouie:

Wenn du mir den Bauraum definierst bastel ich was hübsches im Inventor und drucks dir.

Ich hätte ausreichend Platz jedoch muss ich meine Wasserspiele erst angehen.

 

Ich gehe davon aus das ich heute Zylinder, Köpfe und Auslasssteuerung am Zoll abholen kann:drool:

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb KingOfBurnout:

Ich hätte ausreichend Platz jedoch muss ich meine Wasserspiele erst angehen.

 

Ich gehe davon aus das ich heute Zylinder, Köpfe und Auslasssteuerung am Zoll abholen kann:drool:

welche zylinder werden es denn jetzt?

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb PXler:

welche zylinder werden es denn jetzt?

Die Kack Zylinder liegen auf der Post, noch nicht beim Zoll und die Abholpapiere hab ich auch noch nicht.

Fotos vom Zylinder etc. gibts Dienstag.

:crybaby:

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb PXler:

haben sie keinen namen oder keine bezeichnung?

Klar gibts ne Bezeichnung wenn ich diesen in der Hand halte. :cheers:

Abgesehen von meiner Wahl können Wakü vermutlich Dutzende andere verbaut und für die Eisdiele verwendet werden.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb pv211:

gehen beim Pinasco Gehäuse 60 Hub?

Man muss definitiv 2-3mm aufschweißen an der Nebenwellenausnahme (:wallbash:) aber dann gib es 3mm Dichtfläche umlaufend (bei Spindeldurchmesser 97,9mm im Pleuelbereich)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Reifen 20 Jahre alt waren, dann kannst du davon ausgehen, dass alles andere auch so alt sein könnte.   Verschiedene Punkte wie defekte Stoßdämpfer, defekte Silentgummis, defekte Radlager, defekte Felgen, lose hintere Bremstrommel, defektes Lenkkopflager usw. wurden schon genannt.   Wahrscheinlich wirst du den Roller einmal von Grund auf revisionieren müssen.
    • @nitrocraft nimm anstatt der 140er HLKD mal eine 190er. 1,7mm Knabberecke ist zu viel. 0,7mm war schon gut. Da hättest Du schon einen Unterschied feststellen müssen. Meiner Erfahrung nach brauchst Du das mir der Knabberecke nur wenn Du lange Drehschieber Zeiten nach OT hast. Solltest Du noch einen Filter fahren, mach den mal runter. Großer Deckel, Rahmengesaugt und Dein 140er HLKD Setup mit einer 190 HLKD sollte eigentlich laufen. HD würde ich auf eine 165er gehen. Welches Innovate hast Du denn? MTX-L? Ich fahre die alten LC1 und LC2 ohne Probleme seit über 2 Jahre. Vielleicht hat Dein Controller einen Weg. Hast 4.2er oder 4.9er Sonden? P.S.: LC1 mit 4.9er Sonde geht nicht. Auch wenn das Adapter Kabel passt. LC2 geht mit beiden Sonden. Beim MTX-L weiß ich es nicht.  
    • Ich bin am verzweifeln. Bekomme das beschissene Ruckeln einfach nicht weg. Habe meine GL mal jemandem mit Helm an der Kamera gegeben und ein Video hochgeladen. Motor läuft ansonsten top. Nut im Schiebebetrieb und konstanter Geschwindigkeit ist das zu viel. Bisschen nachtakten ist ja normal, aber nicht so heftig das es eine echt schüttelt. Ausserdem geht das ja auch auf den Antriebsstrang.  Keine Ahnung was ich noch machen soll. Die Knabberecke habe ich von 0,7 auf 1,7mm erweitert. Bedüsung von Mager (160 BE3 140HD, 55/160) immer fetter geworden bis 140 BE2 160HD, 65/160. Geändert hat es fast nichts.  AFR wegen defekter Sinde leider ausser Betrieb. Möchte auch keine neue Sonde mehr holen da das Innovate die eine nach der anderen killt. Wer möchte kann ja mal reinschauen. Ab 0:20 ungefähr. Dann nach der Ampel direkt und später nach der Einfahrt in den Ort.  Was sagt ihr?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung