Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

baue gerade meine VNB neu auf und hätte unter Umständen gerne so ne Rawstyle oder Used-Look Lackierung. Habt ihr irgendwelche Tips oder Links wer so was macht bzw. wie? Bei Scooter und Service gibt's das ja, allerdings zum Gesamtangebot. Ich frage mich ob ein normaler Lackierer sowas machen kann. Standort Ingolstadt. Sollte so in etwa aussehen:

Danke und VG

 

Bild.thumb.png.f7b33c8966d379497b369ce2ba34a549.png

  • 5 Jahre später...
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb theDeuce:

Gibt's schon eine Anleitung?

 hab da mal was auf Youtube hochgeladen so wie ich das gemacht habe...

 

 

 

 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb zowizo:

Mit Brüniercreme kann man auch coole Effekte erzielen, hab mich von @Evorox seiner Karre inspirieren lassen muss ich gestehn. :rotwerd:

Bild_2024-07-10_235844501.thumb.png.41e93a1d84b89b2e3bfe23a083aed495.png

schreib mal, wie machste das. zuerst lackieren dann mit brunox mit den pinsel und dann klarlack?

siehe foto unten, ich habe diesen basislack in limegreen original und dann möchte ich diese schattierungen so hinbekommen. denke fast das danach mit der Spraydose schwarz lackiert wurde und wieder durchgeschliffen wurde. ist für meine cutdown.

V50_Rawstyle-gruen_2_900x900.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Bei mir ist außer am Lenker kein Lack drauf, das ist schwarzer Rost, einfach blankes Blech mit Brüniercreme bestreichen und sofort wieder abwischen sonst isses schwarz wie ne Knarre.

 

Hab am Lenker einen Lappen mit mit Farbe besprüht, antrocknen lassen und dann anschließend mit der passenden Verdünnung (muss zur Sprayfarbe passen) den Lappen benetzt und die Stellen betupft/bestrichen, so bleibt nur etwas Farbe am Lenker/Rahmen.

Hab mich an dem Video orientiert:

 

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Greife das Thema wieder mal auf. Wollte mal etwas selbst kreieren, da es ein Alltagsmoped sein soll, wo ich nicht jedem Kratzer nachweinen muss. Bin aufs Gesamtergebnis gespannt.

IMG_2212.jpeg

IMG_2148.jpeg

  • Like 4
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb M245:

ich finde den Look mittlerweile langweilig

Ist aber doch mit jeder Lackierung so. Egal ob in Originalfarbton oder jede andere Lackierung, passt mMn nichts wirklich zu ner Vespa, bzw. hat man sich schnell daran sattgesehen.

Geschrieben

Langsam könnte wieder der candy lack modern werden. in den 90er liefen bei uns alles vespas bunt, rosa, violett, grün metallic, perlmut,

  • Thanks 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nein ganz im Ernst. Tast mich da grad a bissal ran. Mir würd der Kontrast mit glänzendem Klarlack auch gefallen weil das orange dann wieder kräftig strahlt. Meinst du matten Klarlack lackieren und die orangen Stellen dann polieren?

Geschrieben

Ah, ok! :cheers: War wegen Formulierung und Popcornsmilie etwas irritiert. Nix für ungut!

 

Matter Klarlack über alles, und dann eben die Stellen, wo Beine/Schuhe/Hände/Gepäck/Mauern/Straßenlampenpfosten etc traditionell drauf rumschuffeln mit Politur nach Geschmack hochholen bis es dort etwas „speckig“ aussieht.

 

Aber mit Gefühl. Dezent. Weniger ist hier ganz schnell mehr. Kann man ja auch „immer mal“ nacharbeiten. Und eben an Stellen, wo das auch „logischerweise“ vorkommt und nicht so willenlos wie da manchmal blank geschliffen wird. A propos: Dezent(!!!!!!!!) eingesetzt wären das auch noch kleine Glanzlichter auf deiner Arbeit.
 

Du hast dir bis hierher so viel Mühe gegeben, da darf man das nicht durch zuviel Aktionismus verhunzen.

 

:-)

 

d.

Geschrieben

Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!

  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Dieter   Nehme an du hast die 7-Feder Kupplung drinnen. Drei Dinge fallen mir ein: 1) Ist die Führung vom Pilz ohne grosses Spiel (im Kupplungsdeckel) 2) Steht der Kupplungsarm kurz vor 90° im vorgespannten Bereich zum Motor und ist leichtgängig 3) Läuft der Kupplungskorb ohne viel Spiel auf der Bronzebuchse?
    • Stimmt das war 2017. Mit einer Durchrostung im Boden aber dafür zu 80% im O-Lack. 
    • Hallo zusammen Ich habe seit November eine Rally 200, da war Kupplung mehr schlecht als recht , wenn man die Kupplung eingestellt hat das sie gut trennt war sie sehr Hart zum ziehen, wenn man etwas den Druckpunkt gelockert hat das sie weicher war dann  trennte sie nicht richtig und beim Gang einlegen wollte sie gleich los fahren. Jetzt habe ich neue Kupplungsbeläge ( 3 Stück) die Stahlscheiben ,Anlaufscheibe ,Federn ,Pilz und Druckscheibe getauscht, der Effekt war genauso wie zuvor. Gestern jetzt den kompletten Bowdenzug gewechselt und den Sip Performanc eingebaut mit PTFE ist aber auch nicht viel besser geworden. Hat jemand eine Idee an was es  noch liegen könnte? Die Rally ist  nicht getunnt. Danke LG dieter
    • @jamos Bei uns im Club wird Gerad ein 50cc verschenkt... Bin aber Grad in Urlaub und dauert noch bis ich da dran könnte.
    • DS-Dichtspalt beim Einbau gemessen? Ich tippe auf zu groß wegen BGM Welle.   Nebenbei: Nach meiner Erfahrung muss man beim 26er immer die Knabberecke vom Schieber an den größeren Durchmesser anpassen, damit das bei sehr kleinen Schieberhub sauber läuft. (Suchfutter: 25% Schieberhub)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung