Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden hat krabel folgendes von sich gegeben:

1780g mit Kolbenbolzenlager

 

Wart mal - ich glaub das gibt's nicht ganz. Die Glockenwelle hat 1790, also muss die drehschieberwelle viel schwerer sein.

Geschrieben
vor 1 Minute hat Sieger Bitburg folgendes von sich gegeben:

hat ja dann weniger Vorverdichtung wie Glocke:-D

 

Das war eben das Ziel- die vorberdichtung aufgrund des Gewichts vergleichen :-D

 

Aber kann das jetzt sein? Versteh ich grad nicht.

Die originale Quattrini Welle hat 1970g. Wo sollen hier die zusätzlichen 200g sein?

Geschrieben
vor 45 Minuten hat andi123 folgendes von sich gegeben:

 

Das war eben das Ziel- die vorberdichtung aufgrund des Gewichts vergleichen :-D

 

Aber kann das jetzt sein? Versteh ich grad nicht.

Die originale Quattrini Welle hat 1970g. Wo sollen hier die zusätzlichen 200g sein?

ja kann,hab die Welle daheim! In der Vollwange sind innen riesige Ausbrüche! Wuchtung zu liebe!

Geschrieben
vor 15 Minuten hat Sieger Bitburg folgendes von sich gegeben:

ja kann,hab die Welle daheim! In der Vollwange sind innen riesige Ausbrüche! Wuchtung zu liebe!

 

Ja die riesigen Löcher sind aber in der Quattrini Welle. Und die ist 200g schwerer

Geschrieben

Hier mal ein Bild der 200er Performance.....haben die das Pleul geändert?

Beidseitig des unteren Pleullagers gleich viel Fleisch.

Die schaut schon sehr geil aus.

Ist die mit der längeren Zeit.

 

47DCAA78-5732-430E-8542-EB3729C11E63.jpeg

Geschrieben

Es gibt eine preiswertere Version mit normalen Pleuel und die etwas teurere mit Schmiede Pleuel..

 

oder was soll geändert worden sein?

Geschrieben

Auf Seite 2 schaut das Pleul auf den Bildern unabhängig von Schmiede- oder Normalpleul irgendwie anders aus seitlich des Schmierschlitzes.....schwächer.....kann aber auch täuschen 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 6.11.2020 um 16:33 hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

Hier mal ein Bild der 200er Performance.....haben die das Pleul geändert?

Beidseitig des unteren Pleullagers gleich viel Fleisch.

Die schaut schon sehr geil aus.

Ist die mit der längeren Zeit.

 

47DCAA78-5732-430E-8542-EB3729C11E63.jpeg

 

darf ich dich was bitte, könntest du mir Durchmesser und Breite von der Steuerwange sagen

Geschrieben

200er KuWe mit 127er Pleuel, verlängerte Einlasszeit (125°, -5°), wenn sie passt und funktioniert wie sie aussieht kann der Motor nur gut werden.

 feines Finish1052840113_LimaWange.thumb.jpg.bc0ceb8f91e8f76b412eba01652d40ac.jpg 

Erweiterter Einlass.jpg

Kulu Seite.jpg

Pleuel geschlitzt.jpg

  • Like 2
  • 10 Monate später...
Geschrieben

Wie breit ist die Drehschieberwange? Möchte die neue 62er Welle im Pinasco Gehäuse fahren.und da hat der Einlass 16,6mm. Ich brauch also eine mit 18mm Breite.

Geschrieben
vor 28 Minuten hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Wie breit ist die Drehschieberwange? Möchte die neue 62er Welle im Pinasco Gehäuse fahren.und da hat der Einlass 16,6mm. Ich brauch also eine mit 18mm Breite.


3551097F-1839-437B-84D4-9A8F454D774A.thumb.jpeg.250eb52d29c48c9eba40b649abd0456e.jpeg
 

würde sagen ist für 16,60mm Drehschieber zu schmal mit 17,0mm Wangenbreite.  

Das ist die 62Hub Sip Welle, die Variante mit ursprünglich 110mm Pleuel und ohne die Verzahnung für die Kupplung… 

Jetzt mit 127mm Pleuel für den Quattrini…:-D

Geschrieben
vor 5 Minuten hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Die Pinasco und Quattriniwellen haben 18mm. Dann wird es wohl doch das Malossi VOne und nicht das Pinasco Master!

 

Danke fürs messen. :cheers:


Die Quattriniwelle hat bei mir 17,8mm… würde wohl gehen…

 

A26E1D2F-FA16-4032-B584-226FC3EBF107.thumb.jpeg.a0458003ca329742f9dabd5b8d228160.jpeg

 

vor 1 Stunde hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

@PK125XL_AT kannst Du mal checken, wie die lichte Weite nach innen rüber ist bitte ?

die Quattriniwelle hat knappe 13mm

Danke !

 

Hier der Vergleich Quattrini zu Sip Welle… ich glaube da ist nicht wirklich was um… hab sie nicht gesteckt um zu vergleichen… aber der Bund von meiner Quattrini Welle ist graziler als von der Sip Welle…

Quattrini Welle ist allerdings die Version für den 232.

 

30020431-B8C8-4497-B4C9-957FE8973314.thumb.jpeg.76da4be99907f11f2b44177deda4bb05.jpeg

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Da es die Drehschieberwelle mit 62 Hub und 127 Pleuel nur vom SIP gibt, kann ich keine andere nehmen. Und extra umpressen steht bicht dafür. Bei den Pinascogehäusen kann man keine Standardwellen fahren, da eben der Einlass schon 16,6mm hat und die meisten Wellen 17mm haben.

Der Motor soll ein Quattrini M232 mit 62 Hub und Drehschieber werden. Bei den Malossi Gehäusen muss ich wieder Distanzscheiben anfertigen und die Limaseite spindeln. Das wollt ich mir ersparen und zum Pinasco greifen.

Bearbeitet von mrfreeze
Geschrieben
vor 10 Stunden hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Bei den Malossi Gehäusen muss ich wieder Distanzscheiben anfertigen

wofür? muss die Welle axial Richtung Limahälfte?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich meinte die Distanzscheiben für die Silentgummis!

 

Und ja, das bessere ist es auf jeden Fall. Macht aber auch etwas mehr Arbeit mit den Silentgummis und mit dem Lagerstitz wenn man das alte NU205 verwenden will.

Bearbeitet von mrfreeze
  • Thanks 1
Geschrieben
1 hour ago, mrfreeze said:

Wie gesagt, wenn die SIP nicht in das Pinasco passt, wird wohl oder übel das Malossi gekauft.

War da nicht was, dass die SIP Wellen im Durchmesser der DS-Wange eher am oberen Ende sind und bei manchen - gerade den Malossi-Gehäusen - NICHT passen, bzw. zu eng an der DS-Dichtfläche waren.....:whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Alles gut und jeder wie er mag.   34 PS im Vespa-Bereich ist recht ordentlich, aber ist schon länger nicht mehr das Ende der Fahnenstange. Da sind wir mittlerweile bei mehr als dem Doppelten (oder noch mehr).   Natürlich hast du eher den etwas steinigeren Weg gewählt, denn du hast mit diesem Setup nicht gerade eine Vespa erworben, die sich im Alltag schraubertechnisch als vollkommen unanspruchsvoll darstellen wird, wie wenn du statt dessen erst mal mit einem Original-Setup oder mit einem leichten Tuning begonnen hättest.   Aber machbar ist alles unter bestimmten Voraussetzungen, die in deiner Person bzw. deinen (ggf. noch zu erwerbenden) Fähigkeiten liegen werden.
    • Ich hatte für'n TÜV nur den Reso gewickelt, inzwischen fahre ich aber ohne. Gefällt mir besser und so viel lauter ist es nicht. (Unisex 0,9mm)
    • Roller stammt ursprünglich von mir, ist original Lack und das Verde paragi für den japanischen Markt.   Gibts aber in hell und dunkel, ob es für die Farb Bezeichnung ein Monopol für Vespa vor Bj. 1970 gibt muss jeder selber entscheiden.  Irgendwo im GSF müssten auch Bilder vom Katalog sein .   Freiwillige Zulassung stammt noch von mir, ideal für Führerschein neulinge, da man mit den prozenten runter kommt und die Versicherung irgendwann fürs Auto verwenden kann, leider seit zwei jahren mit mehr bürokratischen aufwand nur noch zu bekommen.  Das spart man sich bei der angebotenen Vespa. Tochter ist gerade beim 125 Schein, ihr ET3 hat die gleiche Farbe,  kommt bei einer ET3 mit den Aufkleber noch besser zur Geltung.   Ist eine schöne Abwechslung zu den Standart et3 Farben die bei uns verbreitet sind.  Mitte März kommt die erste ET3 in rosa shocking mit , da bin ich gespannt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung