Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Backeneinsatz Wideframe erledigt, bitte schließen


Eckhex

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich habe mir mit meinem Arbeitskollegen Gedanken gemacht, ob es denn Nichts Vernünftiges gibt, um die in meiner Seitenbacke darin unbefestigten Zündkerzenschüssel und diverse Ersatzteile unter zu bringen. 
Nach der Konstruktion und mehreren Prototypen war der Einsatz nun, zu unserer Zufriedenheit fertig.

Anforderung an die Konstruktion war hierbei unter Anderem, dass Diese mit wenig Montageaufwand und Befestigungsteilen in einer am Fahrzeug montierten Backe einzubauen ist.

Ich musste auf Grund des hohen Fertigungsaufwands seitens der Schreinerei (CNC-Programmerstellung/CNC-Fräsen) eine komplette Platte fräsen lassen und würde nun gerne hier die Übrigen Stecksysteme zum Verkauf anbieten.

 

 IMG_5283.thumb.JPG.0767a1b2bd186806df12b6c49f20aaa6.JPGIMG_5284.thumb.JPG.7c8ce7f9f0d309674f6d20bd8aaf101c.JPG

IMG_5286.thumb.JPG.752d45895779f4190c5cccb2fa18c5c2.JPG

 

Der Backeneinsatz passt bei mir in meinem AGMA V55 und VN1T und sollte somit für baugleiche Modelle ebenso funktionieren.

 

Zur Montage:

 

Die drei unten abgebildeten Teile können über Konturbeschnitte passgenau außerhalb der Backe vormontiert werden. In dem Verbindungsstück sind bereits Muttern eingebracht, für die spätere Montage der Deckbretter.

 

IMG_5293.thumb.JPG.7df493d4fca96289916bdc2106ed90be.JPG

 

 

Diese werden anschließend in die Seitenbacke hineingestellt. Die anliegenden Fräskonturen wurden mit einem Kompressionsband versehen, um die Backeninnenflächen zu schonen.

 

Abschließend werden die zwei oberen Deckbretter in die, in der Backe liegenden Bauteile, aufgesetzt und mit zwei Schrauben befestigt (leicht Handfest verschrauben).

 

IMG_5291.thumb.JPG.abddfd21e3cb220c9cc9e5aec6de19bc.JPG


In den darauf abgebildeten Konturausschnitten können eine Dosierflasche und eine Aufbewahrungsbox eingesteckt werden. Der Zündkerzenschlüssel wird beim Einstecken in einem Konturbeschnitt geklemmt und ist somit sauber fixiert.

 

Montage/Demontage ist in 5 Minuten erledigt.:wheeeha:

 

Im Lieferumfang enthalten sind:

- 3 CNC gefräste Unterkonstruktion zum Einsatz in die Seitenbacke (unlackiert; Birke Multiplex)

- 2 CNC gefräste Deckbretter mit Funktionsausschnitten (lackiert; Birke Multiplex)

- 1 Dosierflasche 500ml

- 1 Zündkerzenschlüssel (verzinkt) 

- 1 Aufbewahrungsbox (grau)

- 2 Senkkopfschrauben

- 2 vormontierte Muttern in Verbindungsstück

 

Preis: 97€ +  Versand (oder Abholung)

Ort:     88284 Wolpertswende

Richtig beschrieben: siehe oben

Nicht zugleich in anderen Verkaufsplattformen angeboten: CHECK

Ohne Eigentum kein Verkauf: Meins



!!P.S.: In die mitgelieferte graue Box passt Normgemäß eine Halbe Bier rein!! :cheers:

 

 

IMG_5285.JPG

  • 3 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung