Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

gibbet eigentlich eine Möglichkeit den Kotflügel einer SF "dezumontieren :-D "

ohne die gesamte Gabel auszubauen? is nämlich ne nervige Arbeit find ich!

Das ganze sollte logischerweise ohne verbeulten oder zerschnittenen Kotflügel über die Bühne gehen!

Baut ihr immer die Gabel raus oder wie???

Geschrieben

...soo schlimm ist es doch auch nicht. Tacho raus, Vorderbremse ausgehängt, Lenker losgeschraubt u. hochgezogen, Gabel rausgeschraubt, fertig. Dauert ca. 15 Minuten. Go!

Geschrieben (bearbeitet)
gibbet eigentlich eine Möglichkeit den Kotflügel einer SF "dezumontieren :-( "

Du bist dir aber hoffentlich im klaren, dass dann deine Betribserlaubniss erlischt, da das herunterschrauben des Kotflügels eine Tuningmaßnahme dritten Grades ist. Ich würd mich jedenfalls nicht trauen. :-(

Wenn dir deine Fuffizu langsam geht, kannst du ja immer noch nen größeren Zylinder verbauen. :-D

Bearbeitet von arafat
Geschrieben
ich hab das selbe problem nur umgekehrt....

muß man da nicht die züge etc aushängen? das ist nämlich meine größte sorge?

Hä???

Soll das jezt heißen, du willst die Gabel ausbauen ohne den Kotflügel zu demontieren, oder was??? :-D

Lass dir gesagt sein, dass gayt! :-(

Geschrieben

Musst die Züge (bis auf den vorderen Bremszug) nicht raus nehmen, an ihnen kannste dann den Lenker während deiner Arbeiten baumeln lassen.

P.S.: Die einzige Möglichkeit den Kotflügel ohne Demontage der Gabel runter zu bekommen wäre das Allzweckwerkzeug "Flex".

Geschrieben

Eine gute Möglichkeit einen Kotflügel auszubauen ist einen Winkelschleifer direkt oberhalb des Kotflügels am Gabelrohr anzusetzen, und durchzutrennen. Evtl. den Kotflügel mit etwas feuerfestem abdecken, um den Lack zu schützen.

Es ging doch darum, den Kotflügel möglichst schnell und heile auszubauen, oder? :haeh:

:-(

Mal im Ernst. Wenn du wirklich schonmal einen Kotflügel ausgebaut hast, müsstest du doch den Grund gesehen haben, warum es überflüssig war dieses Topic zu eröffnen :-D .

Geschrieben (bearbeitet)

Erstmal zu Arafat: :plemplem: 3. Grades????Was hat ne PV ohne Kotflügel mit mehr cm³ zu tun??

Doch hab schon mal n paar mal n Kotflügel demontiert. dachte halt nur :-( ...

Gibts bilder von nem Geteiltem Kotflügel??Hats schon mal jemand von euch gemacht? Ich meine es ist doch wirklich :-D:-( :als ersten baut man den Orginalen Stossdämpfer aus und ein Bitubo Federbei ein, danach gibt der Dämpfer den Geist auf und man darf die Gabel wieder Rausnehmen um nen anderen Stoßdämpfer zu Montieren.

Bearbeitet von SuperSprint
Geschrieben

diese arbeit habe ich mir jetzt 2 jahre aufgehoben und gestern in angriff genommen, jetzt ist das martyrium endlich zu ende. ich habe es geschafft den alten kotflügel rauszumachen und den neu lackierten reinzubauen. hab die ausgebaute gabel echt zwei jahre im keller gehabt und von zeit zu zeit immer mal wieder versucht das ganze zu schaffen ohne irgendetwas kaputt zu machen um dann wieder entnervt aufzugeben.

gestern hab ichs endlich geschafft, zerstör einfach den staubring des unteren gabellagers und hol den scheiss raus!

einer der großen konstruktionsfehler, aber dafür lieben wir sie doch so!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information