Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

gibbet eigentlich eine Möglichkeit den Kotflügel einer SF "dezumontieren :-D "

ohne die gesamte Gabel auszubauen? is nämlich ne nervige Arbeit find ich!

Das ganze sollte logischerweise ohne verbeulten oder zerschnittenen Kotflügel über die Bühne gehen!

Baut ihr immer die Gabel raus oder wie???

Geschrieben

...soo schlimm ist es doch auch nicht. Tacho raus, Vorderbremse ausgehängt, Lenker losgeschraubt u. hochgezogen, Gabel rausgeschraubt, fertig. Dauert ca. 15 Minuten. Go!

Geschrieben (bearbeitet)
gibbet eigentlich eine Möglichkeit den Kotflügel einer SF "dezumontieren :-( "

Du bist dir aber hoffentlich im klaren, dass dann deine Betribserlaubniss erlischt, da das herunterschrauben des Kotflügels eine Tuningmaßnahme dritten Grades ist. Ich würd mich jedenfalls nicht trauen. :-(

Wenn dir deine Fuffizu langsam geht, kannst du ja immer noch nen größeren Zylinder verbauen. :-D

Bearbeitet von arafat
Geschrieben
ich hab das selbe problem nur umgekehrt....

muß man da nicht die züge etc aushängen? das ist nämlich meine größte sorge?

Hä???

Soll das jezt heißen, du willst die Gabel ausbauen ohne den Kotflügel zu demontieren, oder was??? :-D

Lass dir gesagt sein, dass gayt! :-(

Geschrieben

Musst die Züge (bis auf den vorderen Bremszug) nicht raus nehmen, an ihnen kannste dann den Lenker während deiner Arbeiten baumeln lassen.

P.S.: Die einzige Möglichkeit den Kotflügel ohne Demontage der Gabel runter zu bekommen wäre das Allzweckwerkzeug "Flex".

Geschrieben

Eine gute Möglichkeit einen Kotflügel auszubauen ist einen Winkelschleifer direkt oberhalb des Kotflügels am Gabelrohr anzusetzen, und durchzutrennen. Evtl. den Kotflügel mit etwas feuerfestem abdecken, um den Lack zu schützen.

Es ging doch darum, den Kotflügel möglichst schnell und heile auszubauen, oder? :haeh:

:-(

Mal im Ernst. Wenn du wirklich schonmal einen Kotflügel ausgebaut hast, müsstest du doch den Grund gesehen haben, warum es überflüssig war dieses Topic zu eröffnen :-D .

Geschrieben (bearbeitet)

Erstmal zu Arafat: :plemplem: 3. Grades????Was hat ne PV ohne Kotflügel mit mehr cm³ zu tun??

Doch hab schon mal n paar mal n Kotflügel demontiert. dachte halt nur :-( ...

Gibts bilder von nem Geteiltem Kotflügel??Hats schon mal jemand von euch gemacht? Ich meine es ist doch wirklich :-D:-( :als ersten baut man den Orginalen Stossdämpfer aus und ein Bitubo Federbei ein, danach gibt der Dämpfer den Geist auf und man darf die Gabel wieder Rausnehmen um nen anderen Stoßdämpfer zu Montieren.

Bearbeitet von SuperSprint
Geschrieben

diese arbeit habe ich mir jetzt 2 jahre aufgehoben und gestern in angriff genommen, jetzt ist das martyrium endlich zu ende. ich habe es geschafft den alten kotflügel rauszumachen und den neu lackierten reinzubauen. hab die ausgebaute gabel echt zwei jahre im keller gehabt und von zeit zu zeit immer mal wieder versucht das ganze zu schaffen ohne irgendetwas kaputt zu machen um dann wieder entnervt aufzugeben.

gestern hab ichs endlich geschafft, zerstör einfach den staubring des unteren gabellagers und hol den scheiss raus!

einer der großen konstruktionsfehler, aber dafür lieben wir sie doch so!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln will", so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
    • Vielleicht noch als Ergänzung: solltest du eventuell kleinere Bohrungen oder Durchbrüche in der Decke haben, durch die warme Luft und damit Feuchtigkeit in die Zwischendecken-Dämmung ziehen kann, (Antennenkabel, Leerrohre etc.) würde ich trotzdem schauen, dass diese entsprechend abgedichtet sind.    Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls den Dachboden gedämmt. Als Anregung: Da ich keine Lust hatte, Balken zu verlegen, habe ich auf die Stahlbetondecke vollflächig druckfeste Mineralwolleplatten aufgelegt. Danach einfach noch OSB-Platten drauf und schon hat man mit wenig Aufwand einen begehbaren Dachboden. 
    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
    • Hab mir das auch schon überlegt wurde mir aber sogar von den enthusiastischen Rennradlern im Kollegenkreis abgeraten sofern man Rennrad fahren nicht als Sport betreibt. Auf dem Gravel sitzt man schon bequemer und die Reifen sind weniger limitierend.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung