Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich fahre eine 50n. Leider läuft sie nicht so wie ich es will.

Folgendes Problem:

1. Starten=> Ich brauche min. 20-30 Tritte bevor sie angeht(also einen festen Tritt habe eigentlich schon daran kanns nicht liegen:)) Zündkerze ist nagelneu vom Fachändler habe ich mir auch, hoffe ich mal, die richtige geben lassen.

2. Wenn sie dann irgentwann an ist kann ich kein Vollgas geben. Die blubbert dann nur vor sich hin. Ich denke es liegt wahrscheinlich am Vergaser oder Luftfilter.

Jetzt suche ich eine Beschreibung oder sowas in der Art, um das Problem zu lösen

Als nächstes würde ich gerne wissen was Standardmäßig für eine Vergaser bei der 50n Special eingebaut ist. Und wie ich sie so um etwa 10 kmh schnell bekommen kann.

Beste Grüße

Chris

Geschrieben (bearbeitet)

standardvergaser der 50N / special müsste ein 16/16er SHB vergaser sein.

HD 65?? weiß ich nich genau.

sifft die vespa wenn der benzinhahn längere zeit offen is?? dann kanns sein dass die schwimmernadel hin is und sie immer absäuft...

kommt viel rauch hinten raus wenn se dann mal an is??

probier mal ankicken ohne choke und licht aus...

Bearbeitet von freeridehnx
Geschrieben

Also siffen tut sie eigentlich nicht so stark. Ich starte immer ohne choke da.

Wenn ich Gas gebe und dabei Starte gehts absolut nicht deswegen lasse ich den choke weg. Also mittlerweile habe ich auch an allen erdenklichen Schrauben gedreht und willden Vergaser neu einstellen. WO finde ich denn da ewine Hilfe oder worauf muss ich achten???

Eine Idee wie ich sie so 10knh schneller bekomme????

gruß

chris

Geschrieben

...war das schon immer so, oder ist das Problem neu, bzw. plötzlich aufgetreten?

Hört sich doch stark danach an, als ob Dein Vergaser (z.B. durch laange Standzeit)ziemlich versifft ist. Mal aufschrauben u. ordentlich putzen / mit Pressluft durchblasen,... sollte helfen.

Muß kein 16 / 16er sein, kann auch ein 16 / 10er sein. Kommt auf das Baujahr drauf an u. steht übrigens in der ABE (Papiere...).

Für "Schnellermachen" benutze doch mal die SUCHE, hier wird Dir geholfen...

Was für ein Vergaser ist denn montiert?

@freeridehnx: Warum mit Licht aus???? Ich nix verstehen diesen Logik.

Gruß, King Olli

Geschrieben

mit der Suche werde ichs mal probieren

Zum Vergaser: Also es ist definitiv der Original Luftfilter drauf denn im Roller Laden habe ich den selben gesehen und das war ein Original deswegen vermute ich das der Vergaser auch Original ist

Ich werde den mal reinigen.

Beim Einstellen des Vergasers muss ich da solange ausprobieren bis die Schrauben irgenwie stimmen oder gibt es da ein spezielles Prinzip.

Und welche Schraube ist welche. Die für Standgas ist ja noch einfach nachzu vollziehen aber da ist noch eine kleine goldene senkrecht und eine größere silbere waagerecht???

Geschrieben

...es gibt ein paar Seiten im Netz, auf denen ist das ALLES einigermaßen idiotensicher erklärt. Eine davon ist www.fuffi.de. Erst drehst Du die "goldene Schraube" mal ganz schnell wieder bis zum Anschlag rein und dann liest Du dort unter "Techniktipps" wie das so funktioniert mit Deinem Vergaser.

Du schaffst das! :-D

Geschrieben

bei so lichtmaschinenschwachen rollern bringts das meistens schon...

selbsttest: stell mal dein standgas bei abgeschaltetem licht so niedrig wie möglich ein, dass die vespa fast ausgeht und dass du die zündungen eigentlich mitzählen kannst. und dann mach mal dein licht an... dann geht die vespa nämlich aus..

das licht nimmt ja praktisch der zündkerze den strom weg der sowieso wenig erzeugt wird, wenn die DZ niedrig sind... und wenn kein anständiger zündfunkte zustande kommt, dauerts halt länger mit dem anmachen....

Geschrieben
das licht nimmt ja praktisch der zündkerze den strom weg der sowieso wenig erzeugt wird

Hat "das Licht" nicht eine extra Spule gaaanz für sich alleine und ist somit eigentlich von der Zündung unabhängig? Deine Theorie ist mir neu... :-D

grüße, King Olli

Geschrieben
Hat "das Licht" nicht eine extra Spule gaaanz für sich alleine und ist somit eigentlich von der Zündung unabhängig? Deine Theorie ist mir neu... 

grüße, King Olli

ja und?? probiers halt mal aus... woher soll ich wissen, wie genau das beeinflusst.. es is auf jedenfall fakt dass alle vespen, die ich bis jetzt hatte, mit licht aus, nen wesentlich schnelleren kaltstartvorgang hatten

Geschrieben

also so weit ich weiss ist der 16/10 der originale in meiner betriebserlaubniss steht 40 kmh meine v 50 läuft aber 55-60 kmh und mein händler meint auch das der 16/16 ein tuningvergaser ist aber ist ja eigentlich auch egal die tipps mit licht aus und standgas runterstellen sind schon gans gut

:-D

Geschrieben
mein händler meint auch das der 16/16 ein tuningvergaser ist

Dann ist Dein Händler ein Depp oder vielleicht ( - noch schlimmer - ) ein Plastikrollerverkäufer ... Es wurden sowohl 16/10er, als auch 16/16er Vergaser verbaut. Es kommt auf den Typ und das Baujahr des Rollers an. Alle V50 - 4 Blinker Modelle hatten z.B. den 16/16er Vergaser. Steht dann auch in den Papieren...

Gans ok?

Gruß, King Olli

Geschrieben

So hier bin ich nochmal, wegen dem oben genannten Problem.

1. Also das mit Licht aus kann ich jetzt nicht umbedingt nachvollziehen, bzw. ich merke keinen großen Unterschied.

Das größere Problem ist immer noch die Vergasereinstellung.

Die Vespa geht wunderbar an, aber wenn ich Vollgas fahren möchte zieht er nicht richtig. Ich habe jetzt erst mal den Luftfilter erneuert. Es schien anfangs auch so als ob die Vespa mega abging, aber wie gesagt es schien nur so. Nach einigen Sekunden geht die Drehzahl runter und bleibt auch unten. Wenn ich dann wieder Gas weg nehme einen Moment warte, kann ich wieder für ein paar Sekunden Vollgas geben. Der Oberknaller war, als ich den Choke gezogen habe, denn da ging es richtig ab die fuhr dann locker 55-60. Leider finde ich nicht die richtige Einstellung. Es gibt ja ansich nur eine Schraube an der ich drehen muss aber das will nicht so klappen, kann es denn auch an etwas anderes liegen.

ICH BRAUCHE HILFE :)

Geschrieben

hallo Chris,

jetzt noch mal ganz von vorn!

Wenn du mit gezogenem Choke gute Fahrleistungen hast, kannst du schon mal davon ausgehen, daß dein Zyli und seine Komponenten, auch ohne nachschauen, ziemlich in Ordnung sein werden.

Check als erstes deine Hauptdüse, die du nach Abschrauben der Schwimmerkammer vorfindest. Welche Zahl steht da drauf? Bei einem 16.16er Gaser sollte es eine 65 bis 70er sein. Wenigstens ist diese Dimension ab Werk so eingebaut gewesen. Bei einem 16.10er zwischen 51 und 55. Und prüfe dann den Durchgang dieser Düse! Am besten mit Pressluft durchblasen aber nicht mit Draht rumstochern! Denn wenn der Roller mit gezogenem Choke besser läuft, ist die normale Spritversorgung i.d.R. unzureichend. (Düse zu klein oder verschmutzt.)

Aber um nochmal auf dein Anfangsanliegen zu kommen: Wenn du jetzt schon an die 60 km/h erreichst, wird dir hier niemand einen Trick nennen können, weitere 10 km/h schneller zu werden -ohne gleichzeitigen Austausch von Komponenten wie Zyli, Auspuff etc.

:-D , Bobcat

Geschrieben
standardvergaser der 50N / special müsste ein 16/16er SHB vergaser sein.

HD 65?? weiß ich nich genau.

sifft die vespa wenn der benzinhahn längere zeit offen is?? dann kanns sein dass die schwimmernadel hin is und sie immer absäuft...

kommt viel rauch hinten raus wenn se dann mal an is??

probier mal ankicken ohne choke und licht aus...

Standardvergaser bei ner V50 is ein Dell´Orto 16/10er mit einer 50er Hauptdüse. Auf jedenfall ist es beim Baujahr 1975 so...

Viel Spaß!

Geschrieben

okay also es ist definitiv ein 16/16 und ich glaube es handelt sich um eine 50 Düse meine ich zumindest gelesen zu haben. Die Vespa habe ich gebraucht gekauft, weiß also nicht was da vorher dran gemacht wurde. Ich werde es mal mit einer anderen Düse versuchen. Was mich halt nur wundert ist, das sie mal mehrere km fährt und dann wieder nicht. Der Luftfilter war auf alle Fälle dreckig.

Ich werde es jetzt einfach mir ner anderen düse versuchen

Meld mich dann wieder wenn es flupt oder auch nicht. Noch mal zur _Info

Bei einem 16/16 Vergaser sollte eine 65 bis 70 Düse als hauptdüse genutzt werden????

gruß

chris

Geschrieben

Jetzt ma ganz langsam"!!!!

Wenn Dein V50 sepzial schon 60 fährt,ist auf alle Fälle hier ewas nicht mehr original!!!

Nimm doch mal die Hutze ab,(schwartzes Plastikteil über dem Zylinder)und schau doch mal auf dem Zylinderfuß ob da auch Piaggio draufsteht!Wenn da aber DR oder Polini steht,(vielleicht auch auf der Hinterseite),hast Du aufalle Fälle ein Tunigvergaser!!!!Wenn ja stimmen alle obrigen Behaubtungen nicht mehr!!!!!!!!!!!!

Jöschi

Was für ein Auspuuf ist denn dran??(durchmesser vom Krümmer???)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung