Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

hab ein 200er Lusso Motor liegen, die grosse Hälfte ist übel gerissen, Drehschieber und alles wichtige ist in Ordnung. Kann das haltbar geschweisst werden oder schauts eher schlecht aus?

Danke für euere Antworten und Tipps...

 

 

 

IMG_4258.JPG

IMG_4259.JPG

IMG_4260.JPG

IMG_4261.JPG

Geschrieben

Da gibt’s nix mehr zu retten, das Gehäuse ist tot...

 

Nicht vergessen, dass das Motorgehäuse auch die Funktion der hinteren Radaufhängung übernimmt... ;-) 

 

Nur mal so als Randbemerkung...

Geschrieben (bearbeitet)

Warum soll man das nicht schweißen können?

Wo ist denn da die Schwierigkeit? Man kommt doch überall gut ran!

Hier gibt es  Spezialisten, die schweißen Auslaßstutzen wieder an, ohne das sich der Zylinder verzieht.

Das sind echte Künstler.

Für die dürfte das hier eine Kleinigkeit sein.

Bei der Gelegenheit könnte man auch gleich eine Gehäuseverstärkung mit draufschweißen.

Bearbeitet von Don
Geschrieben

War ein Original Motor, nix getunt, hat im 4 Gang plötzlich unlustige Geräusche gemacht. Nach dem Spalten ein fehlender Zahn auf der Nebenwelle entdeckt und eben diese Risse im Block 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Don:

Warum soll man das nicht schweißen können?

Wo ist denn da die Schwierigkeit? Man kommt doch überall gut ran!

Hier gibt es  Spezialisten, die schweißen Auslaßstutzen wieder an, ohne das sich der Zylinder verzieht.

Das sind echte Künstler.

Für die dürfte das hier eine Kleinigkeit sein.

Bei der Gelegenheit könnte man auch gleich eine Gehäuseverstärkung mit draufschweißen.

 

Das Gehäuse ist an dieser brisanten Stelle jetzt quasi aufgegangen und kann nicht mehr in die Orginalform wie gegossen gebracht werden

ergo ist auch ein Verschweißen ohne Verzug nicht möglich 

 

Geschrieben

Ich habe schon Gehäuse beerdigt, die lediglich an der Nebenwellenaufnahme zum Kuludeckel-Bund hin gerissen waren (Fatigue Ingenieure nennen dies ligament failure), nachher ist es nur eine Frage der Zeit dass sich ein Sekundär-Riss bildet und dieser weiter Richtung Hauptwellenlager wandert. Gerissen ist es vermutlich infolge eines Verschalters, daher auch der Zahnausfall und nachher eben weitergewachsen Richtung Rad.

 

cheers

Geschrieben (bearbeitet)

Da sprechen zig gelaserte und reparierte Gehäuse aber eine andere Sprache. Nebenwellenaufnahme ist ja mittlerweile pillepalle. 

 

Cuninlingus hin oder her ...

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben

Wenn es nur die Nebenwellenaufnahme wäre, wäre das ja auch kein Thema. 

Hier geht de Riss doch fast bis zum Lager durch und das Teil ist an ein, zwei Stellen auch ordentlich geweitet. Das bekommt man mit "nur" zusammendrücken und lagenweise Lasern nicht einfach so zusammen. Nach meiner Meinung muss das Teil an diesen Stellen aufgetrennt und dann wieder zusammengefügt werden, oder irre ich.

Dann stelle ich mir auch die Wirtschaftlichkeitsfrage. Selbst wenn geht, was kostet es dann und bekomme ich dafür nicht doch eine Alternative Lösung?

 

Rita geben uns sich am Schnittmodell freuen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hätte noch ein paar leere 710er Flaschen für viel Geld zu verkaufen... bei Interesse bitte PM 
    • Der 9,99 Universal Gurt von Amazon harmonisiert wunderbar mit dem Wahoo Tickr. Jetzt ist Zone 2 wieder bei 140 Puls  
    • Da hast du Recht... war auch echt einiges an Arbeit bis die SS Bank so sitzt wie sie jetzt sitzt. Ich bin relativ groß... das was mich am meisten stört ist die  Querstrebe in der Mitte der SS Bank. Wenn ich gemütlich sitzen will dann sitz ich direkt mittig auf der Querstrebe... ist halt echt nicht angenehm. Ich probier jetzt mit der Nisa nochmal bissl rum... vielleicht wirds ja noch was... wenn nicht gibts die hier bald zu kaufen! Muss auch dazu sagen, dass die Nisa nicht wirklich für 2 Personen geeignet ist... da hab ich auf der SS Bank genau so viel Platz. 
    • Das ist nicht immer nur ein Anwenderfehler...   Bei günstigen Akkus wird leider auch mal ein Balancer bzw. eine integrierte Schutzelektronik mit Einzelzellen-Überwachung weggelassen. Habe an nem Aldi-Rasenmäherakku (vor Schwiegermuttis Mähroboter bzw. jetzt noch für die Ecken) schon 2x ne einzelne Zelle getauscht. Die vorgeschriebe "Sicherheits- bzw. Überwachungsschaltung" besteht aus einem Temperatursensor.    Die Zellen driften auseinander - irgendwann wird eine Zelle zu tief entladen und stirbt dann.
    • Hallo, hast Du den Motor noch ? viele Grüße Guido 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung