Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFwa: Neue Heizung in Planung (Öl, Holz, Solar...)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachtrag zum 03.10....

da bei mir ja auch die Heizung hinüber war, habe ich auch nach Lösungen gesucht. Final wurde es eine Buderus GB192 IT. Da ich keinen Bock auf große Speicher hatte und was Platzsparendes gesucht habe, habe ich mir so eine "Kombitherme" gekauft, da ist ein 100L Speicher schon drin und wenn mal mehr Wasser gebraucht wird, dann schaltet das Teil in direkte Wassererwärmung um. Hat den Vorteil, dass man nicht immer riesige Wassermengen erwärmen muss und tatsächlich verbrauche ich deutlich weniger Gas als zuvor mit der Kombi Gas+Speicher (war auch schon Brennwert). Leider ist dann aber auch die Solargeschichte raus. 

 

Mal sehen wie lange die Therme hält. 

 

Grüße :cheers:

Geschrieben
  Am 2.12.2018 um 15:08 schrieb light:

 


Technisch zu aufwändig. Wäre nicht meine erste Wahl.
(Betreibe eine 50KW Anlage mit vier Häusern im Anschluss)

 

Aufklappen  

 

Was wäre dann deine erste Wahl?

 

Um welche 50KW-Anlage handelt es sich?

 

Ein wenig mehr Infos wären interessant (Altbau, Neubau, Gas, Öl, Pellets etc. ).

Ich denke pauschale Empfehlungen kann man kaum geben, jede Heizungs-Situation ist individuell.

 

Wovon ich definitiv abraten kann ist Viessmann.

 

 

Geschrieben

Ich bezog mich auf die Hackschnitzel Anlage da ich ebenfalls Hackschnitzel verwende.
Unsere Anlage ist von Lindner & Sommerauer. Hatte mich damals (vor 10 Jahren) für eine Anlage aus Österreich entschieden, weil die Technik da schon länger auf dem Markt ist.
Das gute an der Anlage ist:
Sehr einfach aufgebaut und dadurch verschleiß- und wartungsarm. Man muss wissen, dass Hackschnitzel schon etwas grob sind. Die Austragung sollte nicht zu nahe am Wohnhaus sein, da es schon mal ordentlich knirschen kann...
Wir heizen mit 50KW drei Neubauten und einen Altbau. Die Anlage ist im Januar/Februar gerne mal am Limit, aber eigentlich perfekt ausgelastet.
100-120qm pro Jahr lassen wir durch.

Hackschnitzel Anlagen taugen aber nur wenn man Zugriff auf diese Biomasse hat. Also nix für die Stadt oder die Siedlung. Der Trecker braucht Platz... :-)

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Eine Sache, die ich nicht ganz verstehe: wieso sind Wärmepumpen nie wirklich effektiv eingestellt?

Ok, das is jetzt blöd verallgemeinert, aber die, die ich bisher gesehen habe sind es nicht.

Eigentlich sollte eine Luft/Wasser-WP mit einem ausreichend großen Warmwasserspeicher ausgestattet sein, sodass die Anlage nur nachheizt wenn es draußen am wärmsten ist. Also frühestens so gegen 10:00 Uhr morgens. Oder nicht?

 

Ich bereue mittlerweile, dass unser Installateur uns "nur" einen 200l Speicher reingestellt hat. War jetzt zu dritt schon öfter mal leer. Einzige Möglichkeit dagegen zu gehen ist die WW-Temp hoch zu drehen. Bin jetzt bei 57 °C. Imo zu viel um effizient zu sein.

Zu viert wird das irgendwann kritisch. Bin am Überlegen auf nen 600l umzubauen.

Bearbeitet von PK-HD
  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hallo in die Runde

(ich klink mich hier mal rein, weil pastt ganz gut, und bei meiner Suche war das das Passendste.)

Es geht um eine neue Gasheizung und hier besonders um den Preis,

Bestand: Reihenmittelhaus von 1932, nicht wärmeisoliert, aber ein paar neue Fenster, ca. 80m Wohnfläche,beheizter Keller, isoliertes Dachgechoss ohne Heizung,

Vorhnanden ist eine Vaillant, Gasheizung und Gaswarmwasserboiler. Für den Ofen werden die E-Teile knapp (lt. Installateur), der Ofen ist vermutl. aus 1993 (lt.ältester Rechnung) -die Heizung war beim Kauf vorhanden,  ach so Denkmalschutz ham wir auch,,daher keine PV oder Pumpe und für Pellets ist der Keller zu klein.

Ich hab nen Angebot für eine Vaillant Gasbrennwert mit 90Liter Wasservorrat, incl. Altabbau,Neueinbau, Schornsteinrohr, Schornsteinfeger etc. für 16K. Hat mich etwas schockiert. Vor vier Jahren haben meine Nachbarn die gleiche Anlage mit den gleichen Nebentätigkeiten für 8.5K bekommen...(Preissteigerung OK, aber so sehr?).

Ich hab inzwischen bei zwei anderen Firmen gefragt bzw. deren Heizungskonfigurator genutzt und da bin ich bei über 17K.

Ist das der derzeitige Preis für ne neue Heizung, 16K. ?

Ja ich frag mal so blöd, weil ich mir nicht jeden Tach ne neue Heizung kaufe und mir dachte, dann frachste mal das allwissende Kollektiv !

Danke vorab !

Doktor F.  (Berlin).

Geschrieben
  Am 14.8.2023 um 00:59 schrieb DoktorF:

 

Ist das der derzeitige Preis für ne neue Heizung, 16K. ?

 

Aufklappen  

Ohne die genauen Daten zu kennen, kann das aktuell schon hinkommen. Bei meinen regelmäßigen Gesprächen mit HKLS-Fimen wird mir stets von astrinomischen Preisen bei Gas- und Heizölgeräten berichtet. Ersatzteile werden für Geräte ab 20 Jahren gar nicht mehr vertrieben, obwohl die Lager voll davon waren. 

Angeheizt von den Kapriolen der aktuellen Regierung haben die Einkaufspreise extrem und absolut unverhältnismäßig angezogen. Die Panik verleitet manche dazu jetzt noch schnell eine Heizung mit fossilen Brennstoffen einzubauen. 

Geschrieben
  Am 14.8.2023 um 00:59 schrieb DoktorF:

Hallo in die Runde

(ich klink mich hier mal rein, weil pastt ganz gut, und bei meiner Suche war das das Passendste.)

Es geht um eine neue Gasheizung und hier besonders um den Preis,

Bestand: Reihenmittelhaus von 1932, nicht wärmeisoliert, aber ein paar neue Fenster, ca. 80m Wohnfläche,beheizter Keller, isoliertes Dachgechoss ohne Heizung,

Vorhnanden ist eine Vaillant, Gasheizung und Gaswarmwasserboiler. Für den Ofen werden die E-Teile knapp (lt. Installateur), der Ofen ist vermutl. aus 1993 (lt.ältester Rechnung) -die Heizung war beim Kauf vorhanden,  ach so Denkmalschutz ham wir auch,,daher keine PV oder Pumpe und für Pellets ist der Keller zu klein.

Ich hab nen Angebot für eine Vaillant Gasbrennwert mit 90Liter Wasservorrat, incl. Altabbau,Neueinbau, Schornsteinrohr, Schornsteinfeger etc. für 16K. Hat mich etwas schockiert. Vor vier Jahren haben meine Nachbarn die gleiche Anlage mit den gleichen Nebentätigkeiten für 8.5K bekommen...(Preissteigerung OK, aber so sehr?).

Ich hab inzwischen bei zwei anderen Firmen gefragt bzw. deren Heizungskonfigurator genutzt und da bin ich bei über 17K.

Ist das der derzeitige Preis für ne neue Heizung, 16K. ?

Ja ich frag mal so blöd, weil ich mir nicht jeden Tach ne neue Heizung kaufe und mir dachte, dann frachste mal das allwissende Kollektiv !

Danke vorab !

Doktor F.  (Berlin).

Aufklappen  

Du kannst dich glücklich schätzen,  immerhin Angebot(e) erhalten. Mein Heizungsbauer ( ca. 25 Mitarbeiter  )nimmt Aufgrund akutem Personalmangels gar keine Neukunden mehr an, neue Anfragen beantwortet er nicht einmal. Wichtig wäre auf jeden Fall einen schriftlich Vereinbarten Termin auszumachen.

Preislich wirst du da nichts machen können, gibt da sicher noch genügend Anfragen von anderen. Mit viel Glück vielleicht noch 3% Skonto evtl. 

Geschrieben

Danke für die Antworten,

 

dann werd ich wohl mit den Heizungsbauer reden. (ist nicht der Heizungspfuscher Flötzinger, haha)

Zu den hinweis 'fossile Heizung'...in meinem Fall gibt es keine Alternative zur fossilen Heizung....(Denkmalschutz). Glücklich bin ich damit auch nicht, aber (kleine grüne Ausrede) der Verbrauch würde wohl deutlich sinken....

merci

Doktor F.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Passt doch, 3,5 plus 1,5 ohne Motor macht 5.000. Da fängts langsam an im guten olack ohne Motor, da kommt meistens eh was anderes rein.
    • Dirko kann man auf unterschiedliche Arten verwenden.   Die eine Art ist dünn und gezielt, die andere wird oft bei High Performance Werkstätten mit TÜV Service (aber nur noch in diesem Jahr) verwendet.
    • Hallo an Alle   Nun, ich habe eine schwarze Sprint (1970) mit PX Motor (darunter soll der originale silberne Lack sein, sie hat keinen Rost und der allgemeine Zustand ist in Ordnung). Habe diese aus Deutschland importiert im 2019 und nun steht sie bei mir in der Garage seit dem.   Vor einiger Zeit habe ich gestartet diese auf Elektro umzurüsten. Der Prototyp an und für sich ist beendet und läuft sehr ordentlich (Videos kann ich auf Wunsch zusenden). Man kann bis zu 6.8kw Leistung abrufen, ein Testakku ist auch mit dazu. Ich habe aber zu viele Projekte am laufen und kann es so nicht beenden, zusätzlich muss hier in der Schweiz alles sehr stark geprüft werden und zertifiziert. Was eine Zulassung zumindest hier fast unbezahlbar macht.    Ich möchte mich daher gern trennen von der Vespa. Heisst wenn jemand das Projekt so übernehmen will, der Idealfall. Es kann aber auch ohne Elektroumbau gekauft werden mit all dem Zubehör was halt dazu gehört zu einer normalen Sprint (es ist alles vorhanden, ja auch die Seitenteile).   Die Vespa steht in der Schweiz hat aber noch deutsche Fahrzeugpapiere, somit kann diese problemlos wieder in Deutschland zugelassen werden. Falls jemand aus der Schweiz interesse daran hätte, es sind alle benötigten Zollunterlagen vorhanden um die deutschen Fahrzeugpapiere in einen Schweizer Fahrzeugausweis umzuschreiben.   Zum E-Umbau, ja der Antrieb entwickelt richtig gut Kraft nur schon mit dem kleinen Akku. Ich habe damit Testfahrten (auch Vollgasexzesse) gemacht und habe 15km ohne Probleme gemacht, der Akku hatte anschliessend noch immer um 70-80% Restladung (auch mit Kampfgewicht von 100kg). Auch zu zweit lässt sich bei 10% Gefälle bergauf die Vespa immer schneller werden, der Antrieb ist wirklich toll und macht Laune.   80-90kmh sind möglich je nach Übersetzung und Einstellungen. Der Antrieb kann natürlich auch einen Kart betreiben etc.   Ich habe einfach zu viele Projekte und muss mich trennen und wenn jemand damit Spass haben kann dann freut es mich natürlich auch.   Preislich weiss ich halt nicht eben, je nach dem wie oder was gekauft werden will bin ich offen um die Sache anzuschauen.   Für Fragen bin ich offen, gern auch per Pn oder wie auch immer.   Sas  
    • Hallo zusammen,   kann mit wer die länge oder einen Link der Feder einer Egig Superbanana schicken? Meine ist mir leider abhanden gekommen..   Gruß, Julian
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung