Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

...beim Trödelladen (Haushaltsauflösungen) steht dieses Prachtstück... 

Wobei ich mit dem Modell nix anfangen kann: Sieht für mich aus wie ne Mischung aus Primavera und Px .. Tacho kenne ich so nicht. 

Recht gepflegt, aber was unterm Lack blüht, weiss ich nicht. Glaube nicht, dass der Verkäufer eine seriöse Preisvorstellung hätte...(der Sattel alleine muss doch Tausend Wert sein ) :satisfied:

Grüße!

Christian

IMG-20181004-WA0003.jpg

IMG-20181004-WA0000.jpg

IMG-20181004-WA0002.jpg

Bearbeitet von purevernunft
Geschrieben (bearbeitet)

...okay, hab den Besitzer interviewt: BJ 84, (er meinte es sei ne 250er) ist aber wohl ne 150er, flugrostig, deutsche Papiere, ansonsten gepflegt und tataaaa 2500 VB... Naja...

Grüße!

 

PS: top Styling mit weissen Gummimanschetten, die den Reifen zum Weisswandreifen machen! Wow...

Bearbeitet von purevernunft
Geschrieben

bj 84 unmöglich... da wurd sicher was falsch gemacht bei der Zulassung...

 

zumindest passt Rahmen & Lenkopf nicht zu dem Bj

  • Like 1
Geschrieben

An dem Teil ist einiges gefuschelt.

Lack gab es in der Farbe nich Original. Die Löcher für die Blinker vorne und hinten sind entfernt, ebenso die Löcher für das Bajaj-Emblem am Beinschild vorne links. 

Trittleisten hat das Modell so auch nicht. Rücklicht getauscht usw. usw. usw.

Große Bastelbude.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb hacki:

bj 84 unmöglich...

 

Aber wenn's doch eine 250er ist, dann kommt das mit dem Baujahr auch wieder hin...

 

Der Topiceröffner soll mal fragen, ob die denn dann auch das 5-Gang Getriebe und die Anti-Dive Vorderradbremse hat.

  • Haha 2
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Champ:

 

Aber wenn's doch eine 250er ist, dann kommt das mit dem Baujahr auch wieder hin...

 

Der Topiceröffner soll mal fragen, ob die denn dann auch das 5-Gang Getriebe und die Anti-Dive Vorderradbremse hat.

 

 

stimmt :-D

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb purevernunft:

..sieht auch frischer aus als 84, aber der Typ ( über den gibt's wohl ne Fernsehserie auf DMAX) hatte eh keinen Plan... Also noch weniger als ich! :satisfied:

 

 

handelt der auch noch mit Militär-Fahrzeugen? :cool:

Geschrieben

Die Bajaj Chetak wurde ewig gebaut, aber der weitaus größte Teil dieser Mopeds kam kurz nachdem '96 die 125er-Klasse eingeführt wurde, nach Deutschland. Die gab es damals bei diversen Rollerläden, aber auch bei anderen Firmen, unter anderem in den Praktiker-Baumärkten. Das waren fast ausnahmslos 125er. Der Motor hat so'n paar Eigenarten, und einige Details wirken ziemlich wurstig, immerhin ist die Blechqualität ganz gut. Preislich lag die damals deutlich unter der PX, und auch heute ist sie nicht wirklich eine Wertanlage. 

 

Wenn einen das späte Baujahr nicht stört und man keinen Klemmer mit einer Neulackierung hat, kann man da eine ganz cool Sprint-Replika draus machen. Aber wie gesagt, der Preis muss halt passen, zwofünf sind albern.

Geschrieben

... wie gesagt, steht im Mannheimer Hafen und man kann handeln, wobei ich nicht glaube, dass der Verkäufer eine realistische Preisvorstellung hat ( oder überhaupt ne Vorstellung), auf jeden Fall "isses halt ne Rundlicht" :laugh: aber die Reise lohnt, weil die zwei Flohmarkthallen schon voller Überraschungen sind (z.B. gibt's ne Reihe schicker Zapfanlagen, aber das ist Off topic) :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann mich an Mitte der 90er Jahre erinnern, da standen in Nürnberg beim Obi (Sigmundstraße) so ca. 20 bis 50 von den Dingern rum. Hatte nicht den Anschein gemacht, dass die davon welche verkaufen und irgendwann waren die dann mit einem Schlag weg.

 

So einen Tacho hatte ich mal auf einem Teilemarkt für 10,- € gefunden und mitgenommen.

Bearbeitet von efendi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung