Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Werner Amort:

glaubst nicht eher mit einer besser passenden Tüte eher was zu finden...

 

 

ganz ehrlich gesagt, glaub ich das nicht. 

zumindest nicht mit einer z.Z erhältlichen kauftüte und den steuerzeiten. 

fürs selberbauen fehlen mit die skills und es geht ja schon in die richtige richtung.

 

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

link?

 

 

fürn auspuff müsste man den jürgen machen und mal an 6 wochenden testen und unter der woche bauen.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Den Hinweis auf die Original- Simo Tröte hab ich glaub gelesen.

Diese würde ich mal dranhalten,

evtl. ein, zwei Schnitte, halt passend fürn Prüfstand.

 

Die Simoteile sind ja wirklich sehr, sehr günstig.

Bei dem Auspuff weisst du halt,

der passt perfekt zu diesem Motortyp,

bzw. zum Zyli & Kopf.

 

Membraneinlass und Gehäuse sei dahingestellt,

 

pr

 

Edit: Die Messlatte mit 20PS bei 4800 / 8000 liegt natürlich sehr hoch,

wobei die bei 8000 ja schon erreicht sind.

Bei ner Bandverschiebung übern AP können die 20 bei 8000 auch sehr schnell weg sein:-(

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben

Macht doch mal Angaben zum gewünschten Kurvenverlauf. 

Wenn die Anforderungen klar sind, können die Ergebnisse auch interpretiert werden.

Wenn das Ergebnis am Ende breiter und höher ist, kann man sich je nach Marketinginteresse übers Material oder die Skilz freuen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hab grad die STD Simo Köpfe bei mir angeguckt,

hier sitzen die Kerzen zentral.

 

Um einen Kerzenwechsel im Chassis der Lamy ohne Klimmzüge möglich zu machen,

hat @gravediggerdie Kerze dezentral gesetzt.

Ab einem bestimmten Kolben Ø ist das ja nicht gerade leistungsfördernd.

 

Ich würde mal am STD Kopf die Rippen stutzen,

und mal auf der Rolle testen, (mit der am besten laufenden Variation, SZ, VC usw.)

um diese Unwägbarkeit auch ausschließen zu können,

 

pr

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 10 Minuten schrieb powerracer:

Kerze dezentral .....

Ab einem bestimmten Kolben Ø ist das ja nicht gerade leistungsfördernd.

Warum sollte es beim Simonini 230 anders sein, als bei TS1 & Co? :???:

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Tim Ey:

wir wollen ja keinen rennmotor:-D

 

er hatte aber letzens eine tröte dabei, die genau die gleiche kurve wie eine tsr ausgespuckt hat. auf basis von dem ding könnte er aufbauen.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 40 Minuten schrieb Polinizei:

Macht doch mal Angaben zum gewünschten Kurvenverlauf. 

Wenn die Anforderungen klar sind, können die Ergebnisse auch interpretiert werden.

Wenn das Ergebnis am Ende breiter und höher ist, kann man sich je nach Marketinginteresse übers Material oder die Skilz freuen.

 

 

 

 

 

 

 

 

20 ps bei 4800  und 8000 umdrehungen

spitze 30-35 

vorreso 15

im prinzip wie die abgelieferte kurve, aber vorne etwas früher und hinten nicht so stark abfallend. er muss wohl auch keine 30 ps bei 6000 haben.

 

 

kladiwa.pdf

 

auspuffabwicklung und auslassschablone bitte an meine emailadresse.

 

 

kurvenfahrtauglich soll das ding auch noch bleiben, also keine 150mm bellydurchmesser, sondern eher 115.

 

 

ich denke, mit der bigbore version mit 60 hub würde man das jetzt schon so zusammenbringen.

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

puh, jetzt aber.

muss ich ja die punkte ausrechnen.

 

kannst du im kopf nicht von leistung auf drehmoment umschalten?

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Mit der Einlaßposition wird der Lambretta-Simo dem gp1 immer ein wenig nachhinken. Ich hab meine Welle gelippt, ist wahrscheinlich ein bischen besser, Wunder erwarte ich davon aber auch nicht. 

Geschrieben (bearbeitet)

JHC hübchen hat gemeint, man müsste noch die ÜS nacharbeiten, weil die von der fertigung oder beschichtung eine kleine kante an den ÜS haben.

und dann auf 11 grad, weil das fast immer passt.

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb Powes:

Mit der Einlaßposition wird der Lambretta-Simo dem gp1 immer ein wenig nachhinken. Ich hab meine Welle gelippt, ist wahrscheinlich ein bischen besser, Wunder erwarte ich davon aber auch nicht. 

optimal wäre es, wenn man die membran 90 grad dreht und vor der welle eintritt, aber dann ist es mit dem ansauger wieder scheisse.

aber unser ziel muss auch so umsetzbar sein.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb T5Rainer:

 

Warum sollte es beim Simonini 230 anders sein, als bei TS1 & Co? :???:

 

 

@T5Rainerservus,

ich geh da nur nach dem Ausschlussprinzip vor.

Wenn's nicht getestet ist,

kann ich auch keine endgültige Aussage treffen,

 

Gruß

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb gravedigger:

optimal wäre es, wenn man die membran 90 grad dreht und vor der welle eintritt, aber dann ist es mit dem ansauger wieder scheisse.

aber unser ziel muss auch so umsetzbar sein.

 

 

Denke ich auch, für den ersten Wurf ist das schon mehr als OK.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb powerracer:

@T5Rainerservus,

ich geh da nur nach dem Ausschlussprinzip vor.

Wenn's nicht getestet ist,

kann ich auch keine endgültige Aussage treffen,

 

Gruß

 

vielleicht nagle ich in einen kopf eine mittige kerze rein und steck dann mal am prüfstand um, damit man eine urbane legende überprüfen kann.

wobei für mich nur die originale position in frage kommt.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Stampede:

Alter.... gar nicht schlecht? 30 PS bei 6000 u/min ist doch top. Wenn die Leistung bis 8.000 gehalten werden kann, wärs ja super.

viel mehr als die reine spitzenleistung in ps interessiert mich das drehmoment.

und das ist mit 35 schon beindruckend.

bei dem projekt könnte ich schwach werden und zum membranfahrer mutieren.

mal sehen was noch draus wird.

nr63 bitte reservieren.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten schrieb gravedigger:

vielleicht nagle ich in einen kopf eine mittige kerze rein und steck dann mal am prüfstand um, damit man eine urbane legende überprüfen kann.

 

VAPE hat eine Doppel-CDI im Programm. Damit bekäme der Flugzeugzylinder gleich eine redundante Zündanlage, wie sich daß bei der Luftfahrt gehört.

Man(n) hörte, daß selbst der Sacki-Toni gerade solche Spielereien betreibt. KLICK :muah:

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 42 Minuten schrieb gravedigger:

JHC hübchen hat gemeint, man müsste noch die ÜS nacharbeiten, weil die von der fertigung oder beschichtung eine kleine kannte an den ÜS haben.

und dann auf 11 grad, weil das fast immer passt.

 

@gravediggerhallo,

wo er recht hat,

hat er recht, der gute Hr. Hübchen!:thumbsup:

An den letzten 50ccm GP Racer'n,

holte man mit Nacharbeit des Kantenaufbau's ein gutes PS.

 

Hier wirkt die Kante wie eine kleine Sprungschanze,

und schlägt den Spülstrom breit,

vor allem wenn diese Kante so "körnig, perlig" gestaltet ist.

Je nach Beschichter kann der Kantenaufbau schon extrem sein.

 

Der Spülwinkelaustritt über den Kolben ist mit 100-101° von der Bohrung aus gesehen (10-11°)

auch ein bewährter Winkel:thumbsup:

 

Gruß

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben
Am 10.10.2018 um 08:07 schrieb gravedigger:

testflansch fürn tsr evo, damit man wieder auf die gleiche höhe kommt.

gsf9.jpg

gsf8.jpg

Gibt es so einen Testflansch auch für PX-Anlagen ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
    • Was soll denn das? Das ist eine andere Generation als wir alten Säcke. Er macht das, was er kann, sehr gut. Beispielsweise Gabelreparaturen. Im Gegensatz zu einigen Altschraubern hier, die anderen die Gehäuse zerstören (und sich selbst die Drehbank), was aber hier verschwiegen werden muss. Für diese Geschichte halte ich ihn auch nicht für den Richtigen. Ich finde es gut, wenn junge Leute schrauben und es auch anderen zeigen.
    • Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.   Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.  
    • Nö, das hatten die Roller davor. VNB / VBB etc. Da war die Rahmennummer noch unter der linken Backe. Die Sprint hat die wie die PX auch hinten rechts unter der Backe. Zumindest ist das bei meiner so.   Zum Thema Eintragungen etc. : Vielleicht fährt man einfach mal ne Saison und guckt, ob einem das Geraffel auch zusagt. Bevor man jetzt die wilde "ich muss ALLES im Schein stehen haben" Nummer abzieht und am Ende die Kiste doch im Herbst bei Kleinanzeigen landet, weil Roller irgendwie doch nicht so geil ist wie der grüne Blitz, ne Enduro oder von mir aus auch ein Liegefahrrad.  Du hast schon ne Menge im Schein drin, was 99% der Rennleitung eh nicht zuordnen kann. Und wenn da ne Scheibenbremse eingetragen ist, interessiert die Gabel bei ner Kontrolle gar nicht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung