Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Falls tatsächlich Interesse an Brotdosen-Auspuffanlagen bestehen sollte ...

Simone (geom. Verdichtung 11:1, Steuerzeiten 123/180)  mit BGM-Clubman v1 hatten wir schon:

SIM_BGM-Bigbox-v1.thumb.jpg.eecd81b1d4f6db290345a383b6ac8ca8.jpg

 

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb T5Rainer:

Falls tatsächlich Interesse an Brotdosen-Auspuffanlagen bestehen sollte ...

Simone (geom. Verdichtung 11:1, Steuerzeiten 123/180)  mit BGM-Bigbox v1 hatten wir schon:

SIM_BGM-Bigbox-v1.thumb.jpg.eecd81b1d4f6db290345a383b6ac8ca8.jpg

 

 

 

 

 

Von RLC gäbe es ja die SSt Box :-D die würde vlt nicht schlecht passen

B34374FF-C73B-4254-9C09-B48820902A36.jpeg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für den Hinweis, aber Brotdosen sind für uns vollkommen uninteressant.

 

Wir haben die Resi-Box und den BGM Clubman v1 nur deshalb eben da dran gehängt, weil sie gerade in unmittelbarer Nähe des Prüfstands herumlagen.

Bearbeitet von T5Rainer
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb T5Rainer:

Danke für den Hinweis, aber Brotdosen sind für uns vollkommen uninteressant.

 

Wir haben die Resi-Box und die BGM Bigbox v1 nur deshalb eben da dran gehängt, weil sie gerade in unmittelbarer Nähe des Prüfstands herumlagen.

 

Jap das weiss ich schon das ihr nur reso wollt :-) trotzdem wenn di kurve stimmt mit der sst box wäre es ja brutal gailer touren motor. 31ps 35nm. Das ganze sicher auch mit simone reproduzierbar. 

 

gruss

Bearbeitet von lechna
Geschrieben

Gravi,nicht steinigen,aber könnte man nicht auch den Mhr 210 adaptieren?Jetzt mit dem Gehäuseeinlass.16er kobo und nachweislich für richtig Vorreso gut.Und passt Ggf auch ohne Bearbeitung unter die Haube.

  • Like 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb käthe 1963:

... könnte man nicht auch den Mhr 210 adaptieren?

Etwa auch noch mit Drehschieber-Kurbelwelle? :muah:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb käthe 1963:

Gravi,nicht steinigen,aber könnte man nicht auch den Mhr 210 adaptieren?Jetzt mit dem Gehäuseeinlass.16er kobo und nachweislich für richtig Vorreso gut.Und passt Ggf auch ohne Bearbeitung unter die Haube.

 

Finde den Gedanken nicht sonderlich abwegig. Problematisch könnte aber sein, dass beim mhr der Kolben ziemlich genau vorgibt, wie der Zylinder zur welle stehen muss.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb BABA'S:

Puhh, das hätte selbst ich mich nicht fragen trauen :-D

wenn, dann pinasco und wenns geht sogar doppelansauger.

alles andere ist spielerei..

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb gravedigger:

wenn, dann piansco und wenns geht sogar doppelansauger.

alles andere ist spielerei..

Wenn dann schon Doppelvergaser;-), aber das wäre eh Perlen vor die Säue geworfen !

Hier geht es doch nur um die Simone und ihre große Schwester.

 

Was gibt es neues ? Auspuffknödel probiert oder nur BFA-Motor auf dem Prüfstand ?

 

Gruß BABA'S

Geschrieben

Entfernt ihr euch mit einer Auslassteuerung nicht etwas arg vom Pflichtenheft?

 

Zitat:

-RD GFK membran

-vergaser PWK28 Keihin (kein nachbau) oder TMX30/35

-auspuff ähnlich TSR evo aus 1.5mm bleich oder doppelwandig.  

-übersetzung mindestens OAR 4.8

-20PS von 4800 bis 8000 umdrehungen

-15 ps vorreso

-spitze 30-35ps

-verbrauch 5-6 liter

-1:50 mischung

- kraftwerkszündung ohne verstellung

-60 oder 62 hub

-wiseco kolben 234 ( passt perfekt, aber 18er bolzen) oder 750er mit 16er Bolzen und 16/116/60er welle oder Vertex Simonini 72,8 mit 18er bolzen

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb benji:

Entfernt ihr euch mit einer Auslassteuerung nicht etwas arg vom Pflichtenheft?

 

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.  :whistling:

 

Am 30.10.2018 um 10:19 schrieb gravedigger:

das atac wäre nur zum spielen.

für einen tourenroller ist weltraumtechnik nicht sinnvoll.

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Nein, ich meine wirklich Nachsicht. Ich habe heute über 9h Tagschicht hinter mir und genieße den Feierabend damit, die letzten 2-3 Seiten dieses wirklich spannenden Projekts durchzulesen. Da kann schon der eine oder andere Text durchrutschen.

Apropos, ich habe den Eindruck, daß es euch auch ordentlich weiterbringt, am Samstag den Kühlschrank mit dem Bier zuzusperren. Der scheint mir eine Fehlerquelle zu sein :whistling:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb benji:

Da kann schon der eine oder andere Text durchrutschen.

Nein, das darf nicht passieren.

 

vor einer Stunde schrieb benji:

Apropos, ich habe den Eindruck, daß es euch auch ordentlich weiterbringt, am Samstag den Kühlschrank mit dem Bier zuzusperren.

Keine Angst, wir kommen weiter und haben Spaß dabei. Das ist der eigentliche Sinn eines Hobbies. Was und vor allem wann am Ende dabei an Zahlen, Daten, Fakten herauskommt, ist zweitrangig. ;-)

 

  • Thanks 6
Geschrieben
Am ‎03‎.‎11‎.‎2018 um 09:45 schrieb käthe 1963:

Gravi,nicht steinigen,aber könnte man nicht auch den Mhr 210 adaptieren?Jetzt mit dem Gehäuseeinlass.16er kobo und nachweislich für richtig Vorreso gut.Und passt Ggf auch ohne Bearbeitung unter die Haube.

 

Ich wollt mal Äpfel mit Birnen Vergleichen..... :alien: 

 

 

 

Ich hab die Kurven von dem Simonini mal mit Kurven verglichen von meinem PX Molossi MHR Motor mit den gleichen Auspuffanlagen.

 

Setup zum MHR:

Steurzeiten von 185 / 128  "aus der Schachtel"

60er Glockenwelle

30er TMX Vergaser

MMW Ansauger mit V-Force

Zündung statisch auf 18,5°

 

Auspuff identische wie mit dem Simonini -> siehe Diagramm

 

Racing-Resi.thumb.jpg.563f80ce8f9ae0eee1da587d42abef48.jpg

 

Resi-Box.thumb.jpg.55913273d248537f0ecfabbf4b3407d1.jpg

 

Scorpion.thumb.jpg.1a89b314c7eb040f2c73cc406e1c5663.jpg

 

Das deckt sich schon ziemlich gut würde ich sagen :-P für dass, das es wohl sehr sehr unterschiedliche Motoren sind.... oder doch nicht?!?!? :sigh:

 

also... bei eurer Orientierung was gut fahrbar ist usw. welche Auspuff etc. könnt ihr euch da ja mal "anlehnen" an den PX-210MHR  :whistling:

Könnt ja auch gern mal mit meiner PX-Kippel-Kiste fahren um da mal ein Eindruck zu bekommen... die Übersetzung ist ja auch sehr ähnlich zu eurer Lami... ;-)

Kann da auch mal die Cobra montieren die ist recht ähnlich zu euren Favorisierten Anlagen. Hab da die Kurve beim Harald am Prüflaptop auch schon mal übereinander gelegt und die wahren sehr ähnlich.

 

 

Geschrieben
Zitat

Könnt ja auch gern mal mit meiner PX-Kippel-Kiste fahren um da mal ein Eindruck zu bekommen... die Übersetzung ist ja auch sehr ähnlich zu eurer Lami...

sichern nicht....die kisten von dir sind zu laut und zum schluss ist auch noch die unterbodenbeleuchtung ein und die zündkerze im auspuff aktiviert.

  • Haha 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb AIC-PX:

Resi-Box.thumb.jpg.55913273d248537f0ecfabbf4b3407d1.jpg

also... bei eurer Orientierung was gut fahrbar ist usw. welche Auspuff etc. könnt ihr euch da ja mal "anlehnen" an den PX-210MHR  :whistling:

Kannst Du mal die beiden Kurven RESI-BOX und PIPEDESIGN S-Box III PLUS die wir auf dem Simonini gefahren sind übereinander legen ?

 

Gruß BABA'S

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb gravedigger:

sichern nicht....die kisten von dir sind zu laut und zum schluss ist auch noch die unterbodenbeleuchtung ein und die zündkerze im auspuff aktiviert.

 

du hast das Riffelblech, den Droopbar und Garellischutzblech vergessen... :drool::-D

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb BABA'S:

Kannst Du mal die beiden Kurven RESI-BOX und PIPEDESIGN S-Box III PLUS die wir auf dem Simonini gefahren sind übereinander legen ?

 

Gruß BABA'S

 

Hab die Daten leider nicht von der S-Box...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb BABA'S:

Kannst Du mal die beiden Kurven RESI-BOX und PIPEDESIGN S-Box III PLUS die wir auf dem Simonini gefahren sind übereinander legen ?

 

Gruß BABA'S

sind recht ähnlich

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
    • Der BGM-Motor ist nun draußen. Einzug hat nun der 200er Motor genommen.  Probefahrt mache ich morgen. Die Schaltzüge muss ich noch etwas nach spannen, aber für die Straße rauf und runter, sollte es reichen.
    • Karosse ins Auto werfen, zum öffentlichen Clean Car fahren und ne Runde in den großen Sauger saugen. Wenn du da am einem regnerischen Tag hinfährst, hat der Sauger so viel Power (weil keiner saugt), dass du da nix vorher popeln musst. Das saugt der so runter   Sache von 5-10 Minuten    dann nur noch Kleber weg und glücklich sein 😎
    • https://youtu.be/Z9l33-md--A
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information