Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab grad die Mail bekommen:

 

Guten Morgen,

 

die  Kolben sind am späten Freitagabend zusammen mit anderen Teilen in Holland bei Wiseco / RWB angeliefert worden,

 

momentan wird die Ware noch ausgepackt und einsortiert, wir versuchen, dass die Kolben noch heute direkt von Wiseco an Sie versendet werden,

 

die UPS Sendungsnummer teilen wir Ihnen mit, sobald wir sie haben,

 

schönen Tag,

 

Gruß,

:inlove:

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben
Am 13.9.2019 um 06:06 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

werde die am WE verpacken und versenden

Schrei vor Glück ...... :inlove:

WISECO-OOC-SerII.thumb.jpg.5771887a1d1f9269733a8f7e3a84fa82.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 25 Minuten hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

was muss man beim AF 5 umbau noch alles beachten, ausser das ausfräsen der abdeckplatte?

 

 

1. Das man ein Getriebe OHNE Macken bekommt!  Von Gut & Hochwertig kann man bei dem AF 5 Gang nicht reden. Ich finds um das Geld schrottig. Hingegen ist das Cyclone 5 aller erste Sahne und passt perfekt.

Geschrieben

auch da wäre ich bei dem  Cyclone 5 Pro auch mehr überzeugt. 

Das hält das bei einem anderen Motor von mir. Das AF fand ich jetzt, außer vom Preis, auch nicht so spannend...

 

Der Unterschied zwischen den beiden ist die Zahnbreite. Bei dem Cyclone 5 werden die Zahnräder auf der Nebenwelle aufgeschrumpft. 

Bei dem AF nicht, so dass die Nebenwelle einen gewissen Arbeitsraum beim Fräsen zwischen den Zähnrädern benötigt. 

So ist das Cyclone breiter. 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 29 Minuten hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

was muss man beim AF 5 umbau noch alles beachten, ausser das ausfräsen der abdeckplatte?

 

 

1. Das man ein Getriebe OHNE Macken bekommt!  Von Gut & Hochwertig kann man bei dem AF 5 Gang nicht reden. Ich finds um das Geld schrottig. Hingegen ist das Cyclone 5 aller erste Sahne und passt perfekt.

Geschrieben

mein af 5 gang sieht halt wie ein getriebe aus. keine ahnung was fox mit schrottig meint.

die verpackung ist halt nicht high end luxus....

das ist mir aber auch egal.

es macht was es soll und funktioniert tadellos.

wie lange es hält kann man noch nicht sagen. wir werden sehen.

die cyclone zerlegten sich am anfang alle reihenweise.

Geschrieben (bearbeitet)

Steht doch da. Macken im Getriebe z.B. machen es für ihn schrottig. Kann ich verstehen. 

Hatte ich allerdings bei nem Cyclone auch schon und habs retourniert. 

 

Unabhängig davon, ob das AF oder das Cyclone nun besser ist, hätte ich bei indischen Teilen allerdings mehr Sorge um gleichbleibende Qualität

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben

bei mir hat das bisher nie geklemmt, wenn  die Zähne abgebrochen sind. Das klappert dann ganz komisch aus dem Getriebe, eher so ein Tickern.

 

Aber das verhindert auf jeden Fall die Weiterfahrt.

 

ohne von der Simone hier ablenken zu wollen, das 4 Gang close Ratio von Casa Lambretta ist auch top, und macht fast genau so viel Spaß wie ein 5 Gang..

Geschrieben

Close Ratio ist wichtig bei spitzer, Peak-orientierter Auslegung des Motors. Beim breiten Leistungsband der (naturbelassenen ungeporteten) Simone ist das m.E. unnötig. Da ist m.E ein vom 1.bis zum 4.Gang sauber progressiv gestuftes Getriebe besser geeignet. Z.B. die Getriebe von

SX200 => 43%, 39%, 31%

DL200 => 43%, 35%, 30%

LI150   => 55%, 35%, 28%

Es ist aber wohl auch ein Stück weit Geschmacksache, womit man glücklich wird.

 


 

 

Geschrieben

Hmm ich kann keinen grossen Unterschied zwischen dem cyclone und dem AF sehen. hatte aber nur die 3. version vom cyclone, nicht die neueste. Die Qualitätsmängel sehe ich nicht. was mM nach toll ist: wenn man mit langsameren Piloten Langstrecke fährt kann man im 4. bleiben und ist nicht so genervt.

Geschrieben

Alle 3 AF die ich bis jetzt gesehen habe inkl meiner hatten alle die selbe unschöne Stelle. Mal mehr.....mal weniger, aber vorhanden am Tannenbaum. Der Rest sieht Wertigkeit aus, aber das neuste Cyclone sieht besser aus und ist von den Gangrädern breiter.

19ED5F5C-BBD0-4E3B-91E7-4DD8AB5D6A15.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich bin echt gespannt auf die ersten Berichte. Plane meinen 200er original Motor auch umzubauen auf nen Traktor. Wenn der im unteren Drehzahlbereich gut performt, kommt der auch auf meinen Biglock. Dann spare ich mir das Geld für nen Quattrini wo man auch das längere Pleul benötigt.
    • Würde gerne den Gutachter kennen lernen, würd den gern mal meinen Roller bewerten lassen, 
    • Ich habe die ganz einfache Einhell Säge mit 35cm und Kabel für 80€ (mit 2 Ketten). Die hat auch 1800W, wie die mit dem größeren Schwert auch. Und das Ding hat richtig Kraft. Das ist auch das was ich bei den günstigeren Akkusägen als Problem sehe. Da braucht man dann schon ein hochwertiges (und 5 bis 10x so teures) Akkuding um Durchzug zu haben.   Für den professionellen und täglichen Einsatz ist das natürlich geil. Dann hat man auch die Akkus immer geladen und bereit. Bei mir ist das aber so ein "1x im Jahr rausziehen, kurz was Sägen, dann wieder wegpacken und 1 Jahr später spontan wieder benötigt". Und da finde ich das Kabel deutlich praktischer.   Bei den Schwiegereltern (selber Einsatz) habe ich letzten Herbst eine grüne Bosch kaputt gespielt. Die war grundsätzlich auch ganz gut. Da hat aber nach ein paar Jahren dann ein Plastikzahnrad aufgegeben.
    • Total gute Erfahrungen bislang- da sind alle Fahrzeuge der Familie versichert (Käfer Cabrio, 67er Mustang, PX und Guzzi). Die sind ziemlich günstig- es wird halt dort der SF-Rabatt nicht verbessert.  Allerdings: Bislang auch keine Schäden melden müssen.  
    • Also ich warte erst einmal auf die ersten Erfahrungswerte vom VMC Ranger Zylinder ab. Wenn der sich als Touring Zylinder herauspuppt, dann wird es wohl der werden. Aber schauen wir mal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung