Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Minuten hat leichtzumerken folgendes von sich gegeben:

 

Du hast das dickere Rohr.

(Bilde Dir aber nix drauf ein, die Piephahn von 40cm bringt dir gar nichts, wenn die 2cm in der Mitte nicht steif werden :-) )

Das sind aber auch nur 3mm oben und unten Unterschied. Kann es also auch nicht sein.

Ich will mir den MRP Ansauger bestellen habe aber keine Lust den nachher noch umzuschweißen.

Deshalb die Frage nach der Passform.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat bv5b3t folgendes von sich gegeben:

Da ist natürlich viel mehr Platz. Frage mich gerade nur warum?

weil bei den rollern unterschiedlich große tanks verbaut sind, bei nem originalen hat man mehr platz, als zb bei den12,5L tanks.

Geschrieben
vor einer Stunde hat hightower666 folgendes von sich gegeben:

weil bei den rollern unterschiedlich große tanks verbaut sind, bei nem originalen hat man mehr platz, als zb bei den12,5L tanks.

Bei mir ist der originale Tank drin 

Geschrieben
vor 4 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Ok danke. Den könnte man aber noch ein gutes Stück kürzen, oder?

Warum willst du den denn kürzer machen?

Geschrieben
vor 24 Minuten hat bv5b3t folgendes von sich gegeben:

Bei mir ist der originale Tank drin 

stimmt, bei dir und clash1 sind die originalen verbaut, bei "leichtzumerken" der große.

hmm, fertigungstoleranzen des gesamten rollers unterschiedlich? S2 / S3?

Geschrieben
vor 1 Stunde hat hightower666 folgendes von sich gegeben:

weil bei den rollern unterschiedlich große tanks verbaut sind, bei nem originalen hat man mehr platz, als zb bei den12,5L tanks.

hier mit XL-Tank und Ansauger mit Flansch für "Mikuni-Gummi":

rechts-3.thumb.jpg.a5bdddaf2c0af24b84e196db0418aaef.jpg

 

Geschrieben

 Habe es auch so gelöst wie @bv5b3t. Ich werde auch noch den Flansch am Ansauger abtrennen. Angesaugt wird durch die gedämmte Toolbox und dann seitlich durch die Kart Intakes. Der Anschluss der Intakes an die Toolbox ist 3D gedruckt. Als Verbindung dient ein Gummibogen aus dem Koi Karpfen Bedarf. Unterm Strich bleibt noch ein Teil der Toolbox und das ganze ist super!!!!! leise und bietet noch die Möglichkeit einen XL Tank zu verbauen. 

IMG_20200415_150034.jpg

IMG_20200415_150015.jpg

IMG_20200415_150022.jpg

IMG_20200415_150042.jpg

IMG_20200415_150149.jpg

IMG_20200415_150158.jpg

  • Like 9
Geschrieben

Hallo zusammen, benötigt jemand Fuß oder Membrandichtungen für die Simone?

Ich würde bei EpoS was machen lassen. Gerade die Membrandichtung zum Ansauger wollte ich ohne mittleren Ausschnitt fertigen lassen.

  • Like 3
Geschrieben

Gibt es Erfahrungen im Einstellen vom Leerlaufgemisch? 

Ich moser bei meinem selber ein wenig damit rum.

Wen ich bei wenig Drehzahl, so zwischen 2000-3000 U/min, vom Gas gehe habe ich so ein leichtes Pöttern, was ich irgendwie nicht ganz weg bekomme. Nicht schlimm, aber ich hätte das gerne weg.

Ich habe da den Ansaugerg in Verdacht...

Wie läuft das denn bei anderen Vergasermodellen als dem VHSB.?

 

Geschrieben
Am 18.4.2020 um 14:02 hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen, benötigt jemand Fuß oder Membrandichtungen für die Simone?

Ich würde bei EpoS was machen lassen. Gerade die Membrandichtung zum Ansauger wollte ich ohne mittleren Ausschnitt fertigen lassen.

Angebot steht wegen geringer Nachfrage nicht mehr.

  • Sad 1
Geschrieben
Am 15.4.2020 um 14:21 hat bv5b3t folgendes von sich gegeben:

Warum willst du den denn kürzer machen?

Weil ich den Luftfilter direkt auf den Vergaser setze und deshalb nach vorne Platz brauche.

Geschrieben

Schöne kleine Ausfahrt heute. 
Natürlich mit ausreichend Sicherheitsabstand :-D

5 Simones waren am Start. Das läuft schon echt schnuckelig :inlove:

A74A0532-B355-44AD-9F6F-EDA641C6A5B5.jpeg

  • Like 5
Geschrieben
vor 2 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Da kommt bei mir Neid auf. :satisfied:

In Bajuwarien dürfen wir die Moppeds leider nicht ohne "triftigen Grund" ausfahren.


Zum Zigaretten holen für die Frau? Wird sonst sauer und neigt zu häuslicher Gewalt ?  Wäre doch ne nette Ausrede....und der Kontrolletti versteht das sicher ;-)

Geschrieben
vor 37 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Da kommt bei mir Neid auf. :satisfied:

In Bajuwarien dürfen wir die Moppeds leider nicht ohne "triftigen Grund" ausfahren.

Packung Klopapier auf den Gepäckträger, das Du deiner Oma bringen willst...

 

Rita

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich probiere das mit der 190er auf jeden Fall aus. Der Motor läuft ansonsten so super das ich das unbedingt wegbekommen möchte. Luftfilter wäre auch ne Idee.  Im SI26 von Pinasco ist der 04er Schieber verbaut mit 0,7mm Knabberecke. Meine Einlasszeiten sind 127 vOT/ 56 nOT. Meint ihr ich sollte die Ecke mal mit Epoxy ganz zumachen? Das die 140er überfettet habe ich bei Wechsel von 160 auf 140 gemerkt. Im Stand etwas laufen lassen und die Kiste fängt an zu qualmen ohne Ende und man muss sie richtig freirotzen bis sie wieder normal läuft.
    • @Quickshifter: Das Piaggio für fast alles AC verwendet hat, statt DC hat einen Grund. Durch die Gleichrichtung gehen mehrere Watt verloren. Da die Lichtmaschine bereits im normalen Betrieb an der Leistungsgrenze arbeitet wird jedes Watt gebraucht!!! Von daher ist eine Umrüstung auf Voll-DC nach meiner Meinung nicht sinnvoll.
    • Hi, durch die 140er HLKD steigt der Spritlevel im Mischrohr stark an und Überfettet den Nebebdüsenbereich. Hatte das gleiche Problem und bin auf die 190er HLKD gewechselt. Bei mir bin ich auch auf eine 160/62 ND. Am Schieber habe ich nichts geändert und bin erstmal zufrieden. AFR werte: 13.5-13.9 im Standgas 12.8-13.3 im Nebendüsenbereich 12.0-12.4 Vollgas
    • @nitrocraft fahre 2 Stelvios 1.0 mit 60er Welle. Beide mit 24er SI 190BE2-162, ND60/162, Trichter und großem Deckel. HD und ND gemessene Größen. Ich bin der Meinung unten herum müsste der 244er damit such laufen. Knabberecke braucht keine Änderung mit der Pinasco Welle (non-comp) und erweiterte Knabberecke auf 0,7mm bei der VMC Welle die es speziell für den 187er Crono gibt.  
    • Versuchs mal mit klassischem Luftfilter obs dann läuft, wäre zumindest mal eine Erkenntnis.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung