Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

Ich weis das das kein Suchtopic ist :rotwerd:

Aber hat einer dier Simone / TSR Fahrer noch das 1te Krümmerstück und die 2 Zylinderflansche über.

Dann bitte bei mir melden.

LG Thomas

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Irgendein Auspuff, den man nicht in Kombination mit einem Schweißgerät bestellen muss, wär schon geil. 😉

 

  • Haha 1
Geschrieben
Am 6.2.2022 um 14:25 hat FalkR folgendes von sich gegeben:

Na gut, einen kleinen Teaser am heiligen Sonntag gibt es.


032D5025-D6EF-422E-9178-FEE2D8588058.thumb.jpeg.d3868231b1389e53310d59224dda449a.jpeg
D63F5F32-D381-4512-94FD-236069D5F7A4.thumb.jpeg.3bfb526c2d96ed418da889c4bcb60df7.jpeg


 

Und nein die Halterung ist nicht wie sie nachher in der Serie sein soll und in weiser Voraussicht: ich nehme noch keine Vorbestellungen entgegen, kann keinen genauen Preis nennen, kann noch keinen genauen Liefertermin nennen usw. ...das übliche GSF Spielchen halt ;-) :-D 

Nach dem Teaser bin ich immer noch ganz geil. Hat der @FalkR da schon news?

Geschrieben

Beiße mir aktuell die Zähne beim Maghousing aus.

Ziemlich tricky die Durchmesser vor dem Maghousing möglichst eng unter den Zylinder zu bekommen (ähnlich wie Protti).

 

Mal gucken wie das jetzt mit Testverlegung Nummer 7 aussieht.

Da warte ich derzeit auf die Bleche, dann gibt's hoffentlich bald ein Update mit Fotos.

  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Minuten hat FalkR folgendes von sich gegeben:

Beiße mir aktuell die Zähne beim Maghousing aus.

Ziemlich tricky die Durchmesser vor dem Maghousing möglichst eng unter den Zylinder zu bekommen (ähnlich wie Protti).

 

Mal gucken wie das jetzt mit Testverlegung Nummer 7 aussieht.

Da warte ich derzeit auf die Bleche, dann gibt's hoffentlich bald ein Update mit Fotos.

Jetzt kann ich nicht mehr schlafen:-D

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat FalkR folgendes von sich gegeben:

Hab noch Bilder vom Papiermodell gefunden wie ich mir das nun ca. vorstelle mit Version 7.

 

511C7F22-050A-4974-A3E6-55D595EFF59F.jpeg

900A1C4B-DA54-4328-BB71-209010D25E09.jpeg

Da wird die Simone endlich zum Kurvenräuber:thumbsup:

 

Voll super.....aber besser mit dem Schlafen wird das jetzt wieder nicht.

Bearbeitet von Kevin Becker
Geschrieben

Denke auch das Warten lohnt sich :cheers:

Hoffen wir dass die Verlegung nun so passt, dann kann ich die ersten Schweißlehren fertig machen und mal grob kalkulieren (bei der aktuell ekelhaften Wirtschaftslage graut es mir davor :wacko: ).

Ein paar Tests will ich am Prüfstand noch machen bzgl. zusätzlicher Lautstärkenreduktion.

Wenn man doch nur mehr Zeit hätte...

  • Like 3
Geschrieben

@FalkR

 

vor 22 Stunden hat FalkR folgendes von sich gegeben:

So ist's geplant :thumbsup:

 

Gibt's eigentlich auch Fotos von der verlegten Seite mit Schalldämpfer? Wie wird das aussehen / welche Halterung ist geplant?

Insbesondere die fahrbare ESD Länge / Durchmesser ist interessant, das tauscht man ja ganz gerne.

Geschrieben

Sobald die Verlegung bis zum Zylinder steht, kümmere ich mich um das Stück bis zum ESD.

Aktuell sieht es aber so aus, dass man nicht Schneiden muss am Floorboard.

ESD Länge um 300mm geht auf jeden Fall.

Geschrieben
vor 18 Minuten hat FalkR folgendes von sich gegeben:

Sobald die Verlegung bis zum Zylinder steht, kümmere ich mich um das Stück bis zum ESD.

Aktuell sieht es aber so aus, dass man nicht Schneiden muss am Floorboard.

ESD Länge um 300mm geht auf jeden Fall.

 

Durchmesser bis 85/90mm geht auch noch? :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Hmm. Der Trend geht wohl zum Zweitauspuff und gut dass ich noch ein Ersatzfloorboard besorgt habe. Fragestellung Kugelflansch ja/nein würde bereits abschliessend geklärt?

Bearbeitet von Herr Gawasi
Geschrieben (bearbeitet)
Am 26.4.2022 um 16:41 hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

@Stampede hast du dir schonmal überlegt hier was passendes Drucken zu lassen? So ein schönes Schnüffelstück zwischen Airbox und Vergaser  

 

 

Habe mal die Anregung weiter verfolgt und von @abtreter eine passende Alternative zum ProPorting-Balg für den VHSH anfertigen lassen.

 

Anforderung war, dass man auf den Balg einen PX-Ansaugbalg als "Bewegungspuffer" zur Airbox stecken kann (Innendurchmesser passt auch um PX-Balg) und es seitlich schmaler als der ProPorting wird, um Kontakt zur Seitenhaube / Airbox zu vermeiden (hier habe ich nach der letzten Ausfahrt schon entsprechende Spuren gefunden).

 

Aktuelles Ergebnis / Vergleich (TS Balg / Abtreter Balg V1 / Abtreter Balg V2).

 

IMG_20220628_130024_resized_20220628_013318130.thumb.jpg.0d8a6e412619bf6aefc811ce76ed514c.jpg

 

PX-Balg hält auf V2 schon ziemlich gut ohne Schelle, wird aber trotzdem noch mit Schelle befestigt.

 

IMG_20220628_125954_resized_20220628_013317779.thumb.jpg.3dd7557571f6e4585e461a20dd722524.jpg

 

Version V2 teste ich demnächst nach dem Urlaub. :-) 

Bearbeitet von Stampede
  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 7 Stunden hat Stampede folgendes von sich gegeben:

seitlich schmaler als der ProPorting wird, um Kontakt zur Seitenhaube / Airbox zu vermeiden

 

vor 5 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Frage: Was ist denn am ProPorting-Balg falsch bzw. wieso wird der nicht verwendet? 

 

Geschrieben
vor 13 Stunden hat Herr Gawasi folgendes von sich gegeben:

Hmm. Der Trend geht wohl zum Zweitauspuff und gut dass ich noch ein Ersatzfloorboard besorgt habe. Fragestellung Kugelflansch ja/nein würde bereits abschliessend geklärt?

 

Das kommt ganz zum Schluss.

Ist letztlich ein Frage des Platzes, was man dort am elegantesten unterbekommt. Bevorzugen würde ich auch den Kugelflansch.

Einfach weil man damit bei den unterschiedlichsten Karren mehr Freiheiten hat zum Ausrichten.

  • Like 2
Geschrieben
Am 28.6.2022 um 13:55 hat Stampede folgendes von sich gegeben:

 

Habe mal die Anregung weiter verfolgt und von @abtreter eine passende Alternative zum ProPorting-Balg für den VHSH anfertigen lassen.

 

Anforderung war, dass man auf den Balg einen PX-Ansaugbalg als "Bewegungspuffer" zur Airbox stecken kann (Innendurchmesser passt auch um PX-Balg) und es seitlich schmaler als der ProPorting wird, um Kontakt zur Seitenhaube / Airbox zu vermeiden (hier habe ich nach der letzten Ausfahrt schon entsprechende Spuren gefunden).

 

Aktuelles Ergebnis / Vergleich (TS Balg / Abtreter Balg V1 / Abtreter Balg V2).

 

IMG_20220628_130024_resized_20220628_013318130.thumb.jpg.0d8a6e412619bf6aefc811ce76ed514c.jpg

 

PX-Balg hält auf V2 schon ziemlich gut ohne Schelle, wird aber trotzdem noch mit Schelle befestigt.

 

IMG_20220628_125954_resized_20220628_013317779.thumb.jpg.3dd7557571f6e4585e461a20dd722524.jpg

 

Version V2 teste ich demnächst nach dem Urlaub. :-) 

Sehr schön. Ich muss bei meiner Special auch unbedingt das Membrangeräusch bändigen. Wie komme ich an ein Knie für PWK?

Vielen Dank im Voraus.

Geschrieben
vor einer Stunde hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Sehr schön. Ich muss bei meiner Special auch unbedingt das Membrangeräusch bändigen. Wie komme ich an ein Knie für PWK?

Vielen Dank im Voraus.

 

Gibt mehrere Möglichkeiten:

 

1. Wenn der PWK einen "gebräuchlichen" Anschlussdurchmesser an der Lufi-Seite hat, dann kann man auch einen TS-Balg mit dem PX-Balg per Rohr (ggf. mit einem rundum gepunkteten Draht als Haltehilfe für den PX-Balg) nutzen.

2. Wenn man eher die All-in-one-Lösung will, dann hier im Forum @abtreter anschreiben und anfragen. Mein Balg basiert auf einer Skizze von mir, CAD hat es er gemacht. Daher sollte eine angepasste Version wohl fix machbar sein. Ob die 3D-gedruckte Lösung aber hält, kann ich noch nicht final sagen, bin aktuell im Urlaub.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Was für Pleullängen und vom welchem Hersteller, werden denn hier bei der Simone-Fraktion gefahren? 

 

Oberes Pleulauge ist für 18mm, richtig? 

 

Suche eins mit 120/125mm Länge für 18mm Kobo und für 22mm HZ. 

 

Passt von hier was? 

Hat jemand was liegen? 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

120/18/22 habe ich beim Fabbri in Italien bekommen. Brauchte ich für den Skidoo Rotax, den ich vor kurzem auf Lambretta Gehäuse gebaut habe.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat joerch folgendes von sich gegeben:

120/18/22 habe ich beim Fabbri in Italien bekommen. Brauchte ich für den Skidoo Rotax, den ich vor kurzem auf Lambretta Gehäuse gebaut habe.


gibts da eine Artikelnummer? Bräuchte auch eins

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung