Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Minuten hat gonzo0815 folgendes von sich gegeben:

Wenn ihr die ori Firmware drauf habt dann ist der EEPROM deaktiviert und die Einstellungen auf der SD gespeichert.

Ich kann die Jyers Firmware empfehlen bietet alles was das Herz begehrt, ist kostenlos und hat super Support.

 

Deine Unterextrusion kann auch von einer Teilverstopften Düse kommen, oder einem Leck an der Bowde. Dann sollte es aber irgendwo das Filament wieder rausdrücken. 

 

Clickt den dein Extruder wenn aus der Düse nix mehr rauskommt?

verstopfte Düsen usw. hatte er doch bereits geprüft, gefixt oder ausgeschlossen.

Sein Testergebnis ist ja auch in Ordnung.

 

Ich habe noch einen Anet A8. Kann ich den auch mit deinem Firmwaretipp füttern?

Geschrieben
vor 1 Minute hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

verstopfte Düsen usw. hatte er doch bereits geprüft, gefixt oder ausgeschlossen.

Sein Testergebnis ist ja auch in Ordnung.

 

Ich habe noch einen Anet A8. Kann ich den auch mit deinem Firmwaretipp füttern?

Naja, so ein Clog kann ganz schön hartnäckig sein und muss nicht zwingend bei jedem Druck auftreten. 

Selber schon alles erlebt.

 

Wenn der Arnet auf Marlin basiert, könnte es gehen. Wobei du dann aber auch das selbe Display wie der Ender 3 V2 haben solltest.

Geschrieben
vor 46 Minuten hat gonzo0815 folgendes von sich gegeben:

Naja, so ein Clog kann ganz schön hartnäckig sein und muss nicht zwingend bei jedem Druck auftreten. 

Selber schon alles erlebt.

 

Wenn der Arnet auf Marlin basiert, könnte es gehen. Wobei du dann aber auch das selbe Display wie der Ender 3 V2 haben solltest.

Verstehe. Danke. Nö. Müsste Skynet sein. Kann über Pronterface zumindest bedingt zugreifen. Rest dann halt über das Display.

Wollte bei Gelegenheit mal auf Marlin umsteigen.

Geschrieben

Düse wurde komplett ersetzt. Bouwde ist dicht. Klicken tut nichts.

Ich starrte jetzt gleich den Kalibrierungswürfel mit neu kalibrierten Extruder und werde berichten.

Geschrieben

So, der Kalibrierungswürfel ist perfekt durchgelaufen.

Das Problem war wohl höchstwahrscheinlich wirklich die Extruderkalibrierung.

Danke für den richtigen Tip, wie immer top im GSF!

 

20211204_210253.thumb.jpg.f6f3d13d8d20735f0be3afd914da0d98.jpg

Geschrieben
vor 14 Stunden hat Thosch folgendes von sich gegeben:

So, der Kalibrierungswürfel ist perfekt durchgelaufen.

Cool wenns nur das war.

Mir fällt aber grad noch was ein. Hast du noch den originalen Extruder aus Plastik verbaut?

Dann zerleg den man und sie dir den Arm an, der bricht nämlich füher oder später bei jedem. Ergibt dann auch dein Fehlerbild, wenn es nur ein Sprung ist und kein kompletter bruch.

Geschrieben
vor einer Stunde hat gonzo0815 folgendes von sich gegeben:

Cool wenns nur das war.

Mir fällt aber grad noch was ein. Hast du noch den originalen Extruder aus Plastik verbaut?

Dann zerleg den man und sie dir den Arm an, der bricht nämlich füher oder später bei jedem. Ergibt dann auch dein Fehlerbild, wenn es nur ein Sprung ist und kein kompletter bruch.

das hätte er doch beim Kalibrieren gemerkt.

Geschrieben

Nicht zwangsläufig. Wenn der Arm nicht komplett bricht und nur mal springt, kommt oft sowas raus.

Warum sonst sollte es von heute auf morgen auf einmal ein Problem mit Unterextrusion geben. Muss doch einen Grund haben!

Die 15€ für die Metallversion sind beim Ender immer gut investiertes Geld. Alles andere könnte man unter Spielerei einordnen, aber der Extruder macht wirklich Sinn.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat gonzo0815 folgendes von sich gegeben:

Nicht zwangsläufig. Wenn der Arm nicht komplett bricht und nur mal springt, kommt oft sowas raus.

Warum sonst sollte es von heute auf morgen auf einmal ein Problem mit Unterextrusion geben. Muss doch einen Grund haben!

Die 15€ für die Metallversion sind beim Ender immer gut investiertes Geld. Alles andere könnte man unter Spielerei einordnen, aber der Extruder macht wirklich Sinn.

das mag schon sein. Bei mir war es jedoch genauso. Zunächst lief alle super und von einem Tag auf den anderen war das anders.

Nun nach der Kalibrierung ist alles wieder in Butter.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Thosch folgendes von sich gegeben:

Du meinst den Arm, den man drückt, um das Filament einzufädeln?

Also der mit der Feder die Rollen anpresst?

Ja, genau der.

Geschrieben
vor 7 Stunden hat gonzo0815 folgendes von sich gegeben:

Cool wenns nur das war.

Mir fällt aber grad noch was ein. Hast du noch den originalen Extruder aus Plastik verbaut?

Dann zerleg den man und sie dir den Arm an, der bricht nämlich füher oder später bei jedem. Ergibt dann auch dein Fehlerbild, wenn es nur ein Sprung ist und kein kompletter bruch.

Fuck Du hast Recht!

Der Hebel ist tatsächlich im Bereich der Rolle gebrochen!

Dann habe ich wahrscheinlich zwei Probleme. Einemal die zu geringe Förderung des Filamentes, was ich jetzt behoben habe UND den gebrochenen Hebel, und dadurch einen zu geringen Andruck des Förderzahnrades 

 

Gibt's den einzeln als Ersatzteil?

Wonach muss ich da suchen?

 

IMG-20211205-WA0004.thumb.jpg.3d66fcbc020b5f674b7db39b8b96738c.jpg

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Thosch folgendes von sich gegeben:

Ich eine jetzt nicht wieder den Plastekram...

Ich sage mal so, in den Preissegment überlegt man nicht lange, oder?

Top Tipp von  gonzo0815. Respekt. Bei meinem Ender 3 ist das noch in Ordnung.

Alu-UpGrade kann aber wohl nicht schaden. :-)

 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Du hast nur ein Problem. Die Unterextrusion kommt wegen dem Riss. Wennst das Teil wieder fit hast, noch mal neu kalibrieren.

Logisch...

Geschrieben (bearbeitet)

an die Spezialisten, 

 

kann wer etwas mit dieser Datei anfangen und eventuell auch drucken? Es handelt sich um modifizierte Intakes für eine Aprilia Airbox in einem Lambretta- Rahmen..... 

 

 https://hartrusion.com/wp-content/uploads/rs125-intakehose-v622.stl

 

sollte wenn fertig dann so aussehen.......

 

rs125-hartrusionsnorkel-1-640x480.jpgrs125-hartrusionsnorkel-4.jpg

Bearbeitet von sliders013
Geschrieben
vor 13 Stunden hat Thosch folgendes von sich gegeben:

Jup, genau der. 

Hab ich auch verbaut und funzt 1a.

 

vor einer Stunde hat sliders013 folgendes von sich gegeben:

an die Spezialisten, 

 

kann wer etwas mit dieser Datei anfangen und eventuell auch drucken? Es handelt sich um modifizierte Intakes für eine Aprilia Airbox in einem Lambretta- Rahmen..... 

 

 https://hartrusion.com/wp-content/uploads/rs125-intakehose-v622.stl

 

 

Das ist soweit ich das jetzt gesehen habe ein druckfertiges File. 

Was für Temperaturen soll das Ding den aushalten können? Mit PETG sollte es dauerhaft 60°C aushalten können. 

Kanns mir am Abend mal genauer anschauen und dir dann schreiben wie´s mit dem Druck usw. aussieht.

Geschrieben
vor 3 Minuten hat gonzo0815 folgendes von sich gegeben:

Jup, genau der. 

Hab ich auch verbaut und funzt 1a.

 

Das ist soweit ich das jetzt gesehen habe ein druckfertiges File. 

Was für Temperaturen soll das Ding den aushalten können? Mit PETG sollte es dauerhaft 60°C aushalten können. 

Kanns mir am Abend mal genauer anschauen und dir dann schreiben wie´s mit dem Druck usw. aussieht.

....mit den 60 kommt das in etwa dort schon hin. Danke schon vorab dem Check :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat sliders013 folgendes von sich gegeben:

an die Spezialisten, 

 

kann wer etwas mit dieser Datei anfangen und eventuell auch drucken? Es handelt sich um modifizierte Intakes für eine Aprilia Airbox in einem Lambretta- Rahmen..... 

 

 https://hartrusion.com/wp-content/uploads/rs125-intakehose-v622.stl

 

sollte wenn fertig dann so aussehen.......

 

rs125-hartrusionsnorkel-1-640x480.jpgrs125-hartrusionsnorkel-4.jpg

 

Ich hab in Wien wen der zu ganz brauchbaren Preisen aus Nylon (Industriequalität) druckt. Kann ich dir mit drucken lassen und du holst es in 1030 ab. Ob das vor Weihnachten noch was wird, denke ich aber nicht.

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

 

Ich hab in Wien wen der zu ganz brauchbaren Preisen aus Nylon (Industriequalität) druckt. Kann ich dir mit drucken lassen und du holst es in 1030 ab. Ob das vor Weihnachten noch was wird, denke ich aber nicht.

:thumbsup:ich wohne in1030.....:-D

 

bin ja jetzt nicht so der Kunststoffexperte aber wie weich / hart ist Nylon oder PETG  (Gonzo)......  ?

 

Bearbeitet von sliders013
Geschrieben

I know : )

Nylon PA 12 is quasi nicht kaputt zu bekommen. Ich hab Sachen mit 0.5mm Wandstärke machen lassen, das kannst nicht zerreissen. Da wird Pulver mit Laser verschmolzen und nicht so wie bei den Hobbydruckern wi mit einer "Heissklebepistole" aufgebaut.

 

Druckzeit beidem Schnorchel is bei meinem Hobbydrucker 11 Std... Den Schnorchel drucken lassen kostet vielleicht 40€. Da denk ich nicht zweimal nach. Ich muss dort heut eh hin, kann mal nach einem genauen Preis fragen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 35 Minuten hat sliders013 folgendes von sich gegeben:

:thumbsup:ich wohne in1030.....:-D

 

bin ja jetzt nicht so der Kunststoffexperte aber wie weich / hart ist Nylon oder PETG  (Gonzo)......  ?

 

Es ist weniger die Härte, als mehr die Temperaturbeständigkeit und Zähigkeit. 

Die ist bei Nylon sicher besser als bei PETG, letzteres sollte für die Anwendung jedoch auch ausreichen. 40€ wird´s mit dem Hobbydrucker wohl eher nicht kosten. 

Kann ich aber wie gesagt erst heute Abend sagen, wenn ich daheim am Rechner bin und das Teil mal durchjagen kann. 

 

Geschrieben

Also Nylon lohnt sich nicht. weil das Teil so viel Volumen hat. Selbst unter Freunden bist da bei 140€.

 

Is dann wohl doch eher ein Fall für den FDM-(Hobby-)Drucker.

Geschrieben

Nö, das geht noch locker.

Dauert halt je nach Einstellungen 18h - 2 Tage und braucht ~150g Material. 

Spielt dann in einer Liga von ~15€

 

Was eher ein Thema ist die richtige Ausrichtung wegen der Stabilität und Druckbarkeit zu finden, dass es auch gut wird. Da die Klemmnut wirklich shice in der Ausrichtung ist und ja stabil sein soll. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab jetzt eine DRT 4,0er 17/68 bestellt. Es gibt noch ein 16er Zahnrad, dann bin ich bei 4,25 falls mir die 4,0 zu langsam am Berg sind👍🏻. Sollte ich ja einfach tauschen können. Ist der Sito+ sehr laut ? Will eigentlich gar keine Aufmerksamkeit von den Grünen 😂. 
    • Jo, mach das. Schau, dass Du für die Primär vielleicht noch das von DRT angebotene 15z Zahnrad bekommst, dann bist Du nämlich fast (4.53) bei den 4.60 der Piaggio Primär.    Edit sagt: Vielleicht passt auch das 15z Piaggio Zahnrad bei der DRT Primär? Ich weiß es nicht, finde aber kein 15z Zahnrad von DRT. Kann aber auch sein, dass es das Zahnrad mal gab und ausser Produktion ist. Clara Schwester von Edit sagt: Die 15/68, 16/68 wird von SIP auch noch angeboten. Das 17z für die 68z Primär gibts einzeln. Also vielleicht dann die 15/68 kaufen von DRT und das 17z einzeln dazu?
    • Hey,    ok danke für den Tipp  Ich hab die Pflanze jetzt sicherheitshalber mal ins Haus geholt und schau jetzt einfach mal wie sie sich weiter entwickelt.
    • Danke für eure Antworten. Ich muss den Motor allerdings sowieso komplett Überholen. Ich werd dann auf die 4,0er, den Polini 50ccm und einen Sito+ umrüsten. Dann bin ich bisschen flotter unterwegs aber es ist nicht zu krass auffällig. Danke euch 🙏🏻
    • @Sebi1111 .....du darfst eines nicht vergessen, das sind vorgezogene bzw. kultivierte Kräuter aus einem Warmgewächshaus! Wenn deines ein unbeheiztes Glashaus ist, dann darfst Dich bei diesen Temperatur- schwankungen momentan nicht wundern, dass dein Basilikum die Grätsche macht. Basilikum verträgt keinen Frost und wächst auch nicht wirklich unter 10° plus. Die Aussaat von Basilikum im Freien ist normalerweise im Mai angesetzt. Die meisten Sorten, vor allem die als Küchenkräuter angepriesen werden, sind noch dazu einjährig!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung