Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus miteinander, 

 

hab derzeit leichte Abstimmungsprobleme bei meinem Si24, irgendwie immer zu fett, daher bin ich auf Lemarxon teile gestoßen (Lemarxon Schieber schon verbaut), die reduzierhülse von 24 auf 22mm klingt interessant, den zu erziehlende Effekt könnte man, meiner Meinung nach mit einen kleinen Venturi noch verstärken.

Daher mal den ersten Prototypen konstruiert, bin noch in der genauen Maßfindung.

Hat das schon mal jemand ausprobiert, bzw besteht überhaupt Interesse an diesem Thema? 

 

image.thumb.png.871332c9ef4bfcca6445ffb43dd09f37.png

  

  • Like 1
Geschrieben

Wenn ein Si20 einfach schon am ende ist, der SI24 mehr leistung bringt aber immer nen ticken zu fett läuft 🙂

 

steht in der artikelbeschreibung in Kurzfassung auch auf sip…

Geschrieben

wär mir neu, dass man Vergaser 10tel Millimeterweise auf nen Motor abstimmen muss.

und wenn er fett läuft, heisst das, dass er gut Unterdruck bzw. Strömung im Venturi hat.

Wenn er viieeeellll zu gross ist, gibts keinen Unterdruck im Venturi. dann isses zu mager selbst mit riesen Düsen.

 

Man kann viel 3D Drucken und viel texten. Merkt man immer mehr.

Geschrieben
  Am 27.8.2022 um 14:43 schrieb energ85:

die reduzierhülse von 24 auf 22mm klingt interessant, den zu erziehlende Effekt könnte man, meiner Meinung nach mit einen kleinen Venturi noch verstärken.

Aufklappen  

Das mit der Reduzierhülse wollte ich am originalen 200er auch gerne mal ausprobieren.

Die Kombination mit Trichter klingt sehr interessant.

Würde ich durchaus auch mal testen.

 

  Am 27.8.2022 um 14:43 schrieb energ85:

Daher mal den ersten Prototypen konstruiert, bin noch in der genauen Maßfindung.

Aufklappen  

Hast du für den Radius vom Trichter irgendwelche Werte aus Tabellen oder eine Berechnungsformel genommen, oder eine Formel genutzt, oder ist das nur PI x Auge?

Ich denke, das macht nen ziemlichem Unterschied.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, 

hab mal ne Frage. Zur Simulierung eines Schiebers ohne Cutout beim Si Vergaser wird gerne die ovale Öffnung über dem Schiebergestänge provisorisch verschlossen. Sowas könnte man aber ja auch dauerhaft machen, indem man ein 3D Plättchen drauflegt und über das rechte Luftfilterschraubenloch verschraubt. Am besten mit einem Kragen nach innen, so dass das nicht verrutschen/verdrehen kann. Geht natürlich nur mit Venturi, da sonst der Platz fehlt. Aber man könnte sich das Tauschen auf einen Schieber ohne Cutout sparen. 


Hätte jemand Lust sich der Sache anzunehmen, der 3D Druck machen kann? Ich hätte Interesse und würde sowas auf jeden Fall kaufen. 
 

 

 

78A9F715-D780-40CF-BCF3-DCEF0B64A3F5.jpeg

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben
  Am 30.8.2022 um 15:38 schrieb Elbratte:

Moin, 

hab mal ne Frage. Zur Simulierung eines Schiebers ohne Cutout beim Si Vergaser wird gerne die ovale Öffnung über dem Schiebergestänge provisorisch verschlossen. Sowas könnte man aber ja auch dauerhaft machen, indem man ein 3D Plättchen drauflegt und über das rechte Luftfilterschraubenloch verschraubt. Am besten mit einem Kragen nach innen, so dass das nicht verrutschen/verdrehen kann. Geht natürlich nur mit Venturi, da sonst der Platz fehlt. Aber man könnte sich das Tauschen auf einen Schieber ohne Cutout sparen. 


Hätte jemand Lust sich der Sache anzunehmen, der 3D Druck machen kann? Ich hätte Interesse und würde sowas auf jeden Fall kaufen. 
 

 

 

78A9F715-D780-40CF-BCF3-DCEF0B64A3F5.jpeg

Aufklappen  

 

oder nen Spacer für den Luftfilter inkl. Abdeckung?! :whistling:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.8.2022 um 17:13 schrieb BerntStein:

Bin ja ein Freund von Drucken.

Hier hätte ich n Stück von nem Gummiblock zurechtgemacht und ins Loch gestopft.

Da lohnt der Weg zum Briefkasten nicht ?

Aufklappen  

Hab ich auch schon so gemacht. Alter Gummi aus der Kiste rein und fertig. Das muss kein Provisorium sein, das bleibt da auch ohne Kragen.

Bearbeitet von athanasius
  • 2 Monate später...
Geschrieben
  Am 1.2.2019 um 12:16 schrieb skinglouie:

Ansauggeräuschdämpfer Keihin PWK35. Prusa PETG. Lässt sich schlecht kleben, aber mit Kabelbindern an der Trennstelle trotzdem verbinden.

IMG_0954.JPG

Aufklappen  

Würdest du hier evtl. Die cad-Datei zur Verfügung stellen?

 

Würde den gerne auf einen dellorto phbh 30 adaptieren bzw umzeichen wollen

 

 

Geschrieben

Hab ein "Problem" mit PETG Druck. 

Ich habe mir von Vesptech den SpecialTacho für Motogadget gedruckt. Leider bricht mir immer die "Nase" die im Lenker einhakt ab.

 

Gibt es was "flexibleres" als PETG. TPU mit 95Shore a ist wohl zu labbrig oder?

 

 

Geschrieben
  Am 6.11.2022 um 18:37 schrieb Labelsucker:

Hab ein "Problem" mit PETG Druck. 

Ich habe mir von Vesptech den SpecialTacho für Motogadget gedruckt. Leider bricht mir immer die "Nase" die im Lenker einhakt ab.

 

Gibt es was "flexibleres" als PETG. TPU mit 95Shore a ist wohl zu labbrig oder?

 

 

Aufklappen  

Bei TPU kommt es auf die Dicke des Bauteils an. Mit Shore 95 habe ich mir ein Reduktionsteil für verschiedene Ansaugdurchmesser gedruckt, der ist schon ziemlich "fest".

Die "Nase" kannst du nicht ein wenig umkonstruieren? Ich kenne das Bauteil leider nicht, um bessere Hilfe zu geben.

Geschrieben (bearbeitet)

Anbei mal zwei Fotos in denen man erkennen kann wie die "Nasen" aussehen.

Ggf. mehr so Stützen rein wie in der Mitte? Mal schauen ob ich das mit Fusion360 hin bekomme.

Edit: mir fällt ein dass mehr Stützen das Ganz ja noch mehr versteifen, verfahrene Situation:whistling:

 

DL001037c.thumb.jpg.a7b4429a3f8214a4627e6825cac15224.jpg DL001037d.thumb.jpg.b0c611c11107746f3e606ccb8588a077.jpg

Bearbeitet von Labelsucker
Geschrieben
  Am 7.11.2022 um 07:30 schrieb Labelsucker:

Anbei mal zwei Fotos in denen man erkennen kann wie die "Nasen" aussehen.

Ggf. mehr so Stützen rein wie in der Mitte? Mal schauen ob ich das mit Fusion360 hin bekomme.

Edit: mir fällt ein dass mehr Stützen das Ganz ja noch mehr versteifen, verfahrene Situation:whistling:

 

DL001037c.thumb.jpg.a7b4429a3f8214a4627e6825cac15224.jpg DL001037d.thumb.jpg.b0c611c11107746f3e606ccb8588a077.jpg

Aufklappen  

ich würde die Nasen auch eher dünner gestalten und/oder teilen, wie energ85 auch schon vorgeschlagen hat.

Geschrieben

anbei ein Bild meiner Idee. Die Haken an langen Armen ansetzen. Damit hast du genug Elastizität in der Form. Vom Druck natürlich nicht so toll.

haken tacho.jpg

Geschrieben
  Am 7.11.2022 um 07:30 schrieb Labelsucker:

Anbei mal zwei Fotos in denen man erkennen kann wie die "Nasen" aussehen.

Ggf. mehr so Stützen rein wie in der Mitte? Mal schauen ob ich das mit Fusion360 hin bekomme.

Edit: mir fällt ein dass mehr Stützen das Ganz ja noch mehr versteifen, verfahrene Situation:whistling:

 

DL001037c.thumb.jpg.a7b4429a3f8214a4627e6825cac15224.jpg DL001037d.thumb.jpg.b0c611c11107746f3e606ccb8588a077.jpg

Aufklappen  

 

Dein Problem lösen können?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.11.2022 um 15:51 schrieb discotizer303:

gibt's die nicht schon bei Thingyverse?

Aufklappen  

 

Ja in original hässlich. Ich bau um auf Taster mit Blinker und Fernlichtsteuerung. Da kommen keine originalen Kippschalter und dergleichen mehr rein. 

 

Edit: ja ich hab nun mal in "English" dort gesucht.. stimmt gibts schon. Da hätte ich mir die Mühe Grundmodell zeichnen ja sparen können :laugh::cheers:

 

Grüße

Bearbeitet von Labelsucker
Geschrieben
  Am 14.11.2022 um 16:15 schrieb Labelsucker:

 

Ja in original hässlich. Ich bau um auf Taster mit Blinker und Fernlichtsteuerung. Da kommen keine originalen Kippschalter und dergleichen mehr rein. 

 

Edit: ja ich hab nun mal in "English" dort gesucht.. stimmt gibts schon. Da hätte ich mir die Mühe Grundmodell zeichnen ja sparen können :laugh::cheers:

 

Grüße

Aufklappen  

das hättest du dir sparen können. Wie wahr. Und .stl-Modelle weiterentwickeln. bzw. zu verändern klappt mit dem Microsoft 3D Builder (kostenlos) ganz gut.

Funktioniert halt meist nur bei einfachen Konstruktionen. Könnte bei den Schalterdeckeln also durchaus klappen.

  • Thanks 2
Geschrieben

Hab doch meines nehmen müssen, weil ich mit Fusion 360 arbeite (bin eh vollkommener Anfänger in 3D).

Dort kann man zwar auch wieder ändern, aber hat nicht so gut geklappt.

Nun hab ich mich auch ein wenig in solche .svg rein gefuchst. Sieht finde ich schon mal ganz ansehnlich aus.

Soll Blinker re/li, Umschalter Fern und Abblendlicht (mit einer Taste), Hupe, Kill und Menütaster für Motogagdet werden.

 

PXL_20221115_080419352.thumb.jpg.ceb89501bc8f5a68a00e0b0591004053.jpg

 

Schauen wir mal wie es gedruckt aussieht. Sehe ich dann heute nach der Spätschicht.

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung