Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 20.3.2025 um 12:00 schrieb Pk_driver:

Falls nicht, sowas ist ja fix gezeichnet

 

 

Aufklappen  

Absolut, daran liegts nicht.

 

  Am 20.3.2025 um 12:05 schrieb -=SkReeK=-:

Ich hab genau so einen Stöpsel erst vor 2 Wochen oder so gezeichnet/gedruckt, kann ich reinstellen wenn gewünscht.

 

Aufklappen  

Wäre super wenn du das hochladen würdest, dann spare ich mir die 20 Minuten :D
 

Geschrieben
  Am 21.3.2025 um 07:47 schrieb Pk_driver:

@-=SkReeK=- find ich auch ne feine Idee , wird gleich gemerkt und beim nächsten mal ausprobiert :thumbsup:

Aufklappen  

 

  Am 21.3.2025 um 08:17 schrieb gonzo0815:

Nur nicht vergessen das Foto dann auch richtig zu skalieren ;) 

Sowas funzt wunderbar, wenn man sich keinen Wolf messen will, oder es komplexe Konturen sind. 

Aufklappen  

So isses, für Rundungen oder komplizierte Formen, die man nicht so leicht messen kann ist das super. 

Skalierung ist bei Fusion gut gelöst, da kann man beliebig eine Abstand auf dem Bild einzeichnen und das Original-Maß vorgeben.

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 21.3.2025 um 08:43 schrieb -=SkReeK=-:

 

So isses, für Rundungen oder komplizierte Formen, die man nicht so leicht messen kann ist das super. 

Skalierung ist bei Fusion gut gelöst, da kann man beliebig eine Abstand auf dem Bild einzeichnen und das Original-Maß vorgeben.

 

Aufklappen  

As jemand der sehr viel nachkonstruiert kann ich nur sagen, am genauen messen kommst du nicht vorbei, der Scan oder Foto kann immer nur eine Orientierungshilfe sein.

  • Like 3
Geschrieben
  Am 21.3.2025 um 11:31 schrieb Scumandy:

As jemand der sehr viel nachkonstruiert kann ich nur sagen, am genauen messen kommst du nicht vorbei, der Scan oder Foto kann immer nur eine Orientierungshilfe sein.

Aufklappen  

Kommt wohl auf die Anwendung an Herr Lehrer :sigh: 

Ich konstruiere hier ja keine hoch-maßhaltigen Bauteile. Ich fand das persönlich schon öfter sehr praktisch, z.B. für das Abnehmen der Form des Hecks einer Lui für nen Kennzeichenhalter, der Zeichnung einer Schwingenabdeckung für die verlängere PK/PX-Schwinge, etc. 

Der geneigte Profi darf das gerne anders machen :-)

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.3.2025 um 06:34 schrieb potatoPL:

Jetzt verstehe ich :) Funktioniert super! Mit M4-Schrauben montiert.

 

image.thumb.png.f6d65320634b4bc3a6ccfa9eefaf0016.png

 

Aufklappen  

 

Bei mir mussten es M3 Schrauben sein, M4 passte nicht.

Hast du die Lochgrößen angepasst oder nacher gebohrt?

 

IMG_5272.JPG

 

 

Edit:
aufgrund der kleinen Schrauben, hat es mit der Feder nicht so schön gehalten, ich musste es per Hand festhalten. Hat den Einbau auf jeden Fall deutlich erleichtert - direkt beim ersten Mal drin.

 

 

 

Bearbeitet von bomplex
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hat jemand zufällig mal ein Werkzeug gedruckt um den Wellendichtring Hauptwelle/Bremse hinten leicht einbauen zu können, wenn die Welle drin ist.

Ich finde leider nichts zum runterladen, nur zum kaufen bei der 3D-Druckschmiede.

Vielleicht hat ja jemand was mal in der Richtung gezeichnet und mag es gerne teilen.

Danke an euch.

Geschrieben

Korrigiere mich wenn ich das falsch verstanden habe, aber das was Du suchst ist doch nur ein Rohr im Durchmesser so, dass es den Wedi drückt und innen die Welle aufnehmen kann. Braucht es da mehr?
Davon ab sollte das doch auch mit Fingerns und etwas drücken einfach so gehen. Mir ist der Bedarf nach so einem Teil nicht so ganz klar.

  • Like 2
Geschrieben

Mit einem 3D-Drucker zu Hause druckt man sich permanent irgendwelche helferchen, die man eigentlich auch ohne hinbekommen kann. 
 

Es macht eben vieles einfacher. 
 

auch die Montagehilfe für die schaltklaue braucht man nicht unbedingt, haben wir alle schon ohne hinbekommen - aber so einfach wie mit der montagehilfe noch nie. 
 

somit wäre das Teil für den simmerring auch extrem praktisch. 

Geschrieben
  Am 6.4.2025 um 11:51 schrieb bomplex:

Hat jemand zufällig mal ein Werkzeug gedruckt um den Wellendichtring Hauptwelle/Bremse hinten leicht einbauen zu können, wenn die Welle drin ist.

Ich finde leider nichts zum runterladen, nur zum kaufen bei der 3D-Druckschmiede.

Vielleicht hat ja jemand was mal in der Richtung gezeichnet und mag es gerne teilen.

Danke an euch.

Aufklappen  

 

Sowas nennt sich Stahlrohr und gibts bei jedem Schlosser in der Altmetallkiste. :-)

Geschrieben

Ja es geht um 3D-Teile aber wie @Scumandy schon schreibt ergibt sich der Sinn für ein 3D-Druckteil nicht so wirklich.
Das gesuchte Werkzeug ist nun mal nur ein Rohr. Das neu zu erfinden und in 3D zu drucken ergibt irgendwie keinen Sinn.
Wenn es um Spieltrieb geht, dann erfüll Dir den in dem Du es selbst machst. Ausmessen, konstruieren und Drucken. Fertig.
Vielleicht liegt es aber auch an mir und ich kann die Ironie nicht herauslesen, dann bitte ich um Nachsicht.

  • Thanks 1
Geschrieben

Naja, hat halt nicht jeder ein passendes Stück Rohr im Fundus, und bevor man da jetzt ne Schlosserei heimsucht und dort bettelt, druckt man das eben schnell selbst... Ich hab schon dümmere Sachen gemacht:-D

  • Like 3
  • Haha 1
Geschrieben

Ich bin ja auch nicht wirklich fit im Zeichnen von komplexen sachen bzw. brauche meine Zeit dafür.

Aber sowas ist ja wirklich in 5 min. in CAD gezechnet und als .stl exportiert

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn mir wer die Maße gibt, zeichne ich das auch gerne und stelle die STL dafür hier ein.
Nachmessen kann und mag ich aber nicht.

So, bitteschön. Nach den Maßangeben von @bomplex fix zusammengengelt.
Lass mich wissen ob es passt, wenn nicht ändere ich das auch eben 
image.thumb.png.70a996a47b4151eb85fcab0b9358e96e.png

Wedi-Tool PX.zipInformationen abrufen...

Bearbeitet von agent.seven
Datein angefügt
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 8.4.2025 um 11:31 schrieb bomplex:


Ich dachte dies wäre der topic für 3D-Gedrucktes. 

Aufklappen  

 

Ja eh : )

 

Wenn du ein rohrähnlichs Teil konstruieren und drucken willst, du könntest ja eine kleine runde Kerbe unten mit einbauen, wo ein Stück bzw Streifen feste Folie rein kann. Also damit schützt du die Lippe vom Dichtring. Ähnlich wie bei der Kurbelwelle, wo man auch so Hütchen drüber stülpen kann um über die Sitze drüber zu kommen.

Ich glaube jetzt nicht, dass das für jeden verständiich war? :rotwerd:

Geschrieben
  Am 9.4.2025 um 19:15 schrieb agent.seven:

Wenn mir wer die Maße gibt, zeichne ich das auch gerne und stelle die STL dafür hier ein.
Nachmessen kann und mag ich aber nicht.

So, bitteschön. Nach den Maßangeben von @bomplex fix zusammengengelt.
Lass mich wissen ob es passt, wenn nicht ändere ich das auch eben 
image.thumb.png.70a996a47b4151eb85fcab0b9358e96e.png

Wedi-Tool PX.zp106.72 kB · 4 Download

Aufklappen  

 

Konstruierst du ausschließlich mit Tinkercad?

Geschrieben

Nein, in der Regel in Fusion.
Thinkercad damit @bomplex ein Beispiel hat wie einfach es sein kann, hatte ihm den Link dafür gesendet.
Finde Thinkercad fast wie Lego-Spielen, mein Nachwuchs hat damit auch angefangen. Es lehrt nach meiner Meinung gut das räumliche Verständnis damit man bei Fusion versteht was man tun muss. Nicht zuletzt gibt es inzwischen auch eine Exportfunktion direkt in Fusion, wo man dann nochmal drüber gucken kann,

 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.4.2025 um 18:05 schrieb agent.seven:

Nein, in der Regel in Fusion.
Thinkercad damit @bomplex ein Beispiel hat wie einfach es sein kann, hatte ihm den Link dafür gesendet.
Finde Thinkercad fast wie Lego-Spielen, mein Nachwuchs hat damit auch angefangen. Es lehrt nach meiner Meinung gut das räumliche Verständnis damit man bei Fusion versteht was man tun muss. Nicht zuletzt gibt es inzwischen auch eine Exportfunktion direkt in Fusion, wo man dann nochmal drüber gucken kann,

 

Aufklappen  

 

Ich hab Tinkercad auch im Unterricht und finde es total gut. Seit kurzem gibt es auch das Skizzen-Werkzeug, hast du das schon bemerkt? Das ist ein riesen Schritt um auch technische Teile zu konstruieren. lg

Bearbeitet von Scumandy
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 14.4.2025 um 16:27 schrieb agent.seven:

Aus welchem Material hast Du gedruckt?
Ich hätte PETG wenn nicht sogar TPU im Sinn gehabt.

Aufklappen  


TPU wäre viel zu weich.

PETG oder PETG HF, sind für so ein Werkzeug die bessere Wahl. Schließlich haust Du ja mit dem Gummihammer oben drauf.

 

Geschrieben

Warum wäre TPU zu weich? Es gibt doch auch verschiedene Shore-Härten und mit dem Infill kann man doch auch spielen.
Ich fahre seit Jahren in meiner ACMA Fahrwerksbuchsen aus TPU die ich mir selbst gedruckt habe und die können einiges ab,

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hat zufällig jemand eine liegen und kann mal bitte nachmessen? Entweder ich muss neu bestellen, und hoffen das es passt, oder ausschleifen.
    • 2 Fragen zu einem spanischen '88er TX200-Block:       #1   Dass der SiRi die Ölbohrung teilweise verdeckt,habe ich schon ein paar Mal gesehen. -Aber dass er (24x35x6) sie komplett verschließt wenn er außen bündig im Gehäuse sitzt, habe ich noch nie bemerkt. Von OK Gehäuse bis Fläche Lager sind es genau 6,0mm   Ich habe ihn jetzt an der Stelle bis auf den Blechkern ca. 1-1,5mm ausgenommen wie hier, gibt's das öfter dass der Siri die Bohrung wirklich komplett verschließt?  Ist das ein spanisches Problem oder zumindest bei den Spanierinnen anders?   #2    Der Siri lässt sich mit 2 Fingern ins Gehäuse drücken, meiner Meinung nach viel zu locker. Er fällt nicht rein, aber von Reinklopfen ist das meilenweit entfernt. Einkleben mit "Fügen-Welle-Nabe"? Anderen Siri nehmen? Oder (zusätzlich) nicht so weit eindrücken? Dann hält er ja noch weniger im Sitz....   Danke!
    • Hallo,  ist glaub ich für PX. Nie ausprobiert. Soll hier im Forum jemand neues finden. Was kann ich für die Verlangen? Danke!  
    • Dito. Bis auf den nicht wirklich "besten" Duft absolut bedenkenlos zu empfehlen für "normale" Motoren (für high end Motoren kann ich keine Empfehlung aussprechen, da ich keine Erfahrungen mit dem Snowpower darin habe).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung