Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich denke das eine Schlagbelastung sich bei TPU anders verhält, als zB bei den Fahrwerksbuchsen.

 

Übrigends eine gute Idee mit den Buchsen. :cheers:



 

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb agent.seven:

Aus welchem Material hast Du gedruckt?
Ich hätte PETG wenn nicht sogar TPU im Sinn gehabt.

Hab es einfach mit PLA gedruckt. Füllung auf 45%
 

ich hatte keinen Hammer in der Garage, habe es mit nem Stück Holz reingekloppt 

 

eigentlich wollte ich auch petg nehmen, hatte aber keine Zeit das zu trocknen 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Mirre:

Ich denke das eine Schlagbelastung sich bei TPU anders verhält, als zB bei den Fahrwerksbuchsen.

 

Übrigends eine gute Idee mit den Buchsen. :cheers:



 

Das schöne ist, dass man durch Infill bzw. Füllmuster schön variieren kann.

Geschrieben

Jupp das stimmt. Oder auch mehr Wände als 2 oder 3. Dann werden die Teile auch immer sehr stabil.

Alles in Kombi und Du erhältst schon sehr stabile Teile.

Geschrieben

Kann mir einer sagen, ob das Schaltklauen-Werkzeug hier als STL zum download verfügbar ist, dass würde ich mir gerne drucken.

Grüße :-)

Geschrieben
Am 15.4.2025 um 06:29 schrieb bomplex:

@Mirre

Sind doch die beiden Varianten auf ein paar Seiten zurück zu finden und zum Download verfügbar. 


Alles klar. Ich werde mal bisschen Blättern :thumbsup:

Grüße

Geschrieben

Servus zusammen,

 

hat schon jemand den Venturi für den 24er SI getestet, den es auf Makerworld zum Download gibt?

Sieht im Prinzip so aus, wie der von Vesptec, dens bei SIP zu kaufen gibt, nur die "Neuerung" mit der außenliegenden Befestigungsscharaube hat er nicht.

Wenn die Bilder die Druckqualität des Vesptec wirklich so wiederspieglen, find ich das schon etwas frech.... Aber gut, ich hab mir den vom SIP mal bestellt und werd die beiden nebeneinander legen.

 

VG
Newmi

Geschrieben

ich finds ja immer oberaffeingeil wenn bei  fragen links zu den produkten mit geliefert werden. ich weiß aber auch nicht warum ich das so oberaffentittengeilf finde wen da links mit geliefert werden. vielleicht finde ich das nur oberaffengeil wenn ich da nix suchen muss.

 

https://makerworld.com/de/models/675320-dellorto-sha-13-venturi-carburetor-for-ciao-si-bra?from=search#profileId-603372

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb hiro LRSC:

ich finds ja immer oberaffeingeil wenn bei  fragen links zu den produkten mit geliefert werden. ich weiß aber auch nicht warum ich das so oberaffentittengeilf finde wen da links mit geliefert werden. vielleicht finde ich das nur oberaffengeil wenn ich da nix suchen muss.

 

https://makerworld.com/de/models/675320-dellorto-sha-13-venturi-carburetor-for-ciao-si-bra?from=search#profileId-603372

...und wenn nach dem Absatz dann sogar noch der Link zu dem ursprünglich in der Frage behandelten Produkt führen würde, tja, das wäre top :-D

 

https://makerworld.com/de/models/1318506-venturi-dell-orto-si24-intake-cone?from=search#profileId-1354083

 

 

 

 

  • Haha 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb hiro LRSC:

ich finds ja immer oberaffeingeil wenn bei  fragen links zu den produkten mit geliefert werden. ich weiß aber auch nicht warum ich das so oberaffentittengeilf finde wen da links mit geliefert werden. vielleicht finde ich das nur oberaffengeil wenn ich da nix suchen muss.

 

https://makerworld.com/de/models/675320-dellorto-sha-13-venturi-carburetor-for-ciao-si-bra?from=search#profileId-603372

Schande auf mein Haupt..... 

 

aber es gibt genau eine Datei mit von einem Venturi für den 24er Dellorto auf Makerworld. 

Außerdem, müsste der/diejenige, wissen, wo er zu finden ist, wenn er/sie ihn getestet hätte und darum gings mir.

 

Aber gut.... wie konnte ich auch eine zur Frage passende Antwort erwarten?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Benvenuto:

Mag mir einer so ein Teil schicken?

@-=SkReeK=- hat die nach meinen Wünschen designt und gedruckt. Meine sind schon alle verbaut sorry… 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb Benvenuto:

Mag mir einer so ein Teil schicken?

Schreib mir ne PN, hab 4 Stück rumliegen in TPU ( sitzen astrein)

Bearbeitet von icemax
Geschrieben (bearbeitet)

Hat mal jemand mal nen Adapter für den Rahmen/Ansaugstutzen gedruckt?
Mir gehen die Rahmen-Gummis auf den Keks, der Einbau ist eine Katastrophe und die Gummis reißen gerne.
Ich überlege an den Rahmen nen Adapter zu flanschen und die Gummis auf den Adapter zu stecken, statt auf den Rahmen an sich.


Dann könnte man auch jedes x-beliebige Gummistück nehmen.

edit: ja, den Deckel von KRADO hab ich entdeckt. Will aber kein Geld verdienen/ausgeben und eigentlich den Tunnel mit dem Vergaser verbinden...

Bearbeitet von Sabcoll
Geschrieben (bearbeitet)
vor 25 Minuten schrieb agent.seven:

mit Dichtung her

Ich habe am Rahmen einen Kantenschutz draufgeschoben (am Falz) - so kann der Dumbo halbwegs anliegen und dichtet auch ein wenig ab! Müssen dann nur etwas längere Schrauben für die Befestigung genommen werden

Bearbeitet von zimbo
  • Like 1
Geschrieben
Am 14.2.2019 um 20:05 schrieb volker:

Hat geklappt mit der Leiste...

20190213_164644-1.jpg

20190213_164656-1.jpg

Wie hat sich das bewährt? Sieht auch nach Jahren noch fein aus. Membranmaterial war selbst geschnitten? TPU wär da ja auch ne gute Idee.

Geschrieben
Am 22.4.2025 um 11:38 schrieb Sabcoll:

Hat mal jemand mal nen Adapter für den Rahmen/Ansaugstutzen gedruckt?
Mir gehen die Rahmen-Gummis auf den Keks, der Einbau ist eine Katastrophe und die Gummis reißen gerne.
Ich überlege an den Rahmen nen Adapter zu flanschen und die Gummis auf den Adapter zu stecken, statt auf den Rahmen an sich.


Dann könnte man auch jedes x-beliebige Gummistück nehmen.

edit: ja, den Deckel von KRADO hab ich entdeckt. Will aber kein Geld verdienen/ausgeben und eigentlich den Tunnel mit dem Vergaser verbinden...

du meinst den Largeframe-Gummi? Vor dem Verbauen ordentlich ein paar Tage mit Silikon einsprühen. Am besten in einer Tüte.

Den Gummi dann ganz einfach durch die Aussparungen im Flansch am Rahmen aufschieben/aufdrehen. Dann erst mit dem Vergaser verbinden.

Hält Jahre.

Geschrieben
12 minutes ago, discotizer303 said:

du meinst den Largeframe-Gummi? Vor dem Verbauen ordentlich ein paar Tage mit Silikon einsprühen. Am besten in einer Tüte.

Den Gummi dann ganz einfach durch die Aussparungen im Flansch am Rahmen aufschieben/aufdrehen. Dann erst mit dem Vergaser verbinden.

Hält Jahre.

da ich wegen problemen an den motor/vergaser dran musste, störte das ding nur.
wenn es häufiger montiert/demontiert werden muss, nervt das teil. ich designe die tage nen stutzen dafür, dann is das thema erledigt.

Geschrieben

Da hilft die Routine auch irgendwann.

Ich fand das Ding auch immer nervig und anstrengend. Aber mittlerweile bekomme ich das recht zügig und ohne Gefluche montiert.

Erst auf die Vergaserwanne aufziehen, dann unten in der Lücke einhaken und von dort aus erst hinten, über oben nach vorne unten rumziehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mal einen Ansaugtrichter für den VHST gebaut. Es gibt zwar den Fabbri Alibi Luftfilter, da war bei meinem aber kein Adapter dabei und als ich mir dafür einen bauen wollte, dachte ich mir, dass man sich die 50€ für den Fabbri eigentlich sparen kann, weil das ja bei dem 1-lagigen eh nur so ne Art Kleinteile-Ansaug-Verhinderer ist. Bei der Gelegenheit gleich nen Venturi eingebaut. Ich habs mir in TPU ausgedruckt, damit das schön auf den Vergaser draufgeht und Eigenspannung hat. Hab aber Schlitze eingebracht, damit das mit ner Schelle schön befestigt werden kann.

 

Also einfach bei Amazon so was hier bestellt mit 25ppi. Kann man bestimmt 30 Filtermatten draus schneiden:

https://www.amazon.de/dp/B0D54C3597?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

 

Dann die drei STLs von hier ausdrucken.

 

VHST_Trichter.zip

 

Der Trichter sollte auch bei allen anderen Vergasern mit 49mm Luftseitendurchmesser passen.

Das "Netz" wird in das Gehäuse gelegt und dann kommt das Filtermaterial rein, dann einfach den Deckel draufschrauben.

IMG_6227.thumb.jpeg.511d21765da93690fb16744f64dd84ba.jpeg IMG_6235.thumb.jpeg.eced3c0778b3f4d842762f95490b3998.jpeg IMG_6234.thumb.jpeg.1a727696f487ad957a70806b0132ad06.jpeg IMG_6233.thumb.jpeg.536a663927fa8fec5712d7f29b19cf97.jpeg IMG_6231.thumb.jpeg.92631698ae6a34ce8d5eb9387973b962.jpeg IMG_6232.thumb.jpeg.8d7b70d68596ad725d057bc8f134267c.jpeg IMG_6230.thumb.jpeg.b9d2bf69b551c22aff8fc1e7403852b1.jpeg IMG_6229.thumb.jpeg.c6f4186b7a8b51eca2a18dc55c4404e6.jpeg IMG_6228.thumb.jpeg.aa2b338ead954a8edb18fad5e09270ad.jpeg IMG_6236.thumb.jpeg.b1cdecbe00997e433e4f9f5779e1e61c.jpeg

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Like 5
Geschrieben
Am 24.4.2025 um 16:32 schrieb Dr.Tyrell:

Wie hat sich das bewährt? Sieht auch nach Jahren noch fein aus. Membranmaterial war selbst geschnitten? TPU wär da ja auch ne gute Idee.

Der Alex vom SCK hatte sie einmal ausprobiert. Viel hat es nicht gebracht. Er meinte ein bisschen schöneres Ansprechverhalten als die aufgebohrte Polinimembran. 

 

380038955_VolkerMembran010.jpg.22ae64937ce34aeef485646fabf61a7a-1.thumb.jpg.df15f35d2a3b781bc52e3aebe065d7c0.jpg

 

Auf Dauer haben wir es aber nicht ausprobiert. Keine Ahnung ob das Material durchhalten würde. Die Plättchen hatte ich mir selbst geschnitten.

 

/V

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Weil ich das alles in Tütchen hatte und mich das genervt hat, hab ich mal ne VHST Abstimmungsbox gebaut. Die Feder ist da nur temporär drinnen. Die verbau ich sowieso. Ist ne 1,5kg Feder, die bißchen "snappiger" reagiert.

 

Sieht so aus:

 

IMG_6261.thumb.jpeg.d30857cb01da069f129a2099d9e8be17.jpeg

 

IMG_6260.thumb.jpeg.17ec24b841dc233c0b904df5e398c015.jpeg


VHST Abstimmungsbox.zip

Bearbeitet von Dr.Tyrell

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung