Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke, ich bin auch sehr zufrieden mit dem was geht. Gasrolle, Lenkteile fürs RC Modellauto und Spulenadapter für Super 8 Filmrollen. In allen Lebensbereichen hilfreich, das Zeug.

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Danke, ich bin auch sehr zufrieden mit dem was geht. Gasrolle, Lenkteile fürs RC Modellauto und Spulenadapter für Super 8 Filmrollen. In allen Lebensbereichen hilfreich, das Zeug.

Warum schauen die Teile nicht so liniert aus, wie man das von seinem Heimdrucker kennt?

Ist das eine andere Technik?

Geschrieben (bearbeitet)

ich bräuchte Unterstützung beim Drucken eines kleinen schwarzenBauteils, soll eine Glatte Oberfläche haben. 

Step Datei vorhanden, wer wäre so nett? 

2019-09-19 09_46_01-Teamcenter Visualization Professional 11.4 - [CAD-005798.STEP].jpg

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

Wenn du mir die Datei schickst, kann ich mal schauen. Problem habe ich mit dem Durchbruch bei meinem Drucker, hier habe ich Probleme, wenn die Fläche waagerecht ist. Ich belichte ja eine Flüssigkeit, die dann immer noch zäh ist. Eventuell muss dann der Durchbruch nachgefeilt werden. An den seitlichen Flächen sieht man den Schichtaufbau. Die letzte Schicht wird glatt glänzend. 

Zeig mal die Rückseite von deinem Modell

4E1D0409-068C-41FA-9FA6-9E24413385BB.jpeg

1B439FB5-B75A-404B-90A2-3A38CEE85B7A.jpeg

Geschrieben

Grad noch ein Bild gefunden, wo man den Unterschied zwischen seitlich und letzter Fläche sieht. Der Deckel ist stehend gedruckt und die obere Fläche ist die letzte Schicht. Passform ist noch nicht in Ordnung. 

0274EE73-EDF1-44FF-B45D-C48D6F6C7AA5.jpeg

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben
vor 8 Minuten hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Hi. Gibts wo ein Topich wo die 3D Drucker ansich besprochen werden? Meine Suche hat schon wieder explosive Diarröe.

Das gibts noch:

https://www.germanscooterforum.de/topic/306233-ersatzteile-selber-3d-drucken/

  • Thanks 1
Geschrieben

Das wird eh schwierig, da die Abdeckung geklemmt ist und leitfähig sein sollte.

Ich kann mir nicht vorstellen dass man mit einem 3D Druck an der Stelle vernünftige Ergebnisse erzielen kann.

Geschrieben
vor 15 Stunden hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Das wird eh schwierig, da die Abdeckung geklemmt ist und leitfähig sein sollte.

Ich kann mir nicht vorstellen dass man mit einem 3D Druck an der Stelle vernünftige Ergebnisse erzielen kann.


 

man kann im sls verfahren auch Metall drucken. 
 

Ich Bau auf Taster und daher wäre die Leitfähigkeit egal.

 

nehme jetzt eine originale und löte mir ein neues Blech rauf. 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Basti85 folgendes von sich gegeben:

man kann im sls verfahren auch Metall drucken. 

 

Mit der dünnen Wandstärke eine enge Kiste.

Dicker sieht sicher nicht gut aus.

Würde mich interessieren wie das herauskommt.

 

vor 1 Stunde hat Basti85 folgendes von sich gegeben:

nehme jetzt eine originale und löte mir ein neues Blech rauf. 

 

Besser.

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden hat Basti85 folgendes von sich gegeben:

Doppelt hält besser :whistling:

 

Wie du siehst, völlig unnötig. In Zukunft bitte nicht mehr crossposten, bittedanke.

Geschrieben

Nachdem ich langsam mit dem CAD Programm zurecht komme,  habe ich mal was ausprobiert.

Die Radien werden noch an den Kennzeichenradius angepasst.

Außerdem wird der nächste Druck flacher.

Geplant ist auch ein Träger für 125er Kennzeichen

 

20191214_181223-1134x2016.jpg

20191214_181107-1134x2016.jpg

20191214_181136-1134x2016.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mal eine andere Art von Frage die mich beschäftigt. Was macht ihr mit euren Master-Dateien wenn mal wer einen Druck haben will?


Einerseits ist ja das lokale Produzieren DIE große Stärke vom Drucken. Aber die Master_Datei will man ja auch nicht aus der Hand geben weil undendlich reproduzierbar und landet dann vielleicht im Netz.

Shapeways gibts aber da ist dann auch dezentrale Produktion. Gibts selbstzerstörende STL files, so wie einst der Auftrag an Inspector Gadget, die sich nach dem Druck selber löschen?

Creativ Common ist schon super aber ich will dann auch nicht abgezogen werden. Vor allem ich mach schon gerne auch Gemeinschaftsprojekte und modelliere auch mal für Andere für lau, will dann aber ned, dass diejenigen dann zB. das Produkt zu vermarkten beginnen. Gibt ja schon genug so negative Beispiele.

 

Ja das beschäftigt mich gerade wirklich... :lookaround:

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben

Hab auch ne Frage :-D

Ist als Software "Free CAD" geeignet, um anzufangen?

Ich habe von CAD Design noch Null Erfahrung, fand das aber immer toll.

Und so wie es aussieht, könnte 2020 ein 3D Drucker bei mir landen, wenn ich mit der Software zurechtkomme.

 

 

 

Geschrieben
vor 22 Minuten hat Liko folgendes von sich gegeben:

Hab auch ne Frage :-D

Ist als Software "Free CAD" geeignet, um anzufangen?

Ich habe von CAD Design noch Null Erfahrung, fand das aber immer toll.

Und so wie es aussieht, könnte 2020 ein 3D Drucker bei mir landen, wenn ich mit der Software zurechtkomme.

 

 

 

Ich selbst nutze auch Free CAD um meine 3D-Dateien zu erstellen und bin auch Autodidakt was das betrifft.

Ich kann dir hier auch die Tutorials von diesem Youtuber sehr ans Herz legen:

 

 

Meiner Ansicht nach kaum zu übertreffen.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat shanana folgendes von sich gegeben:

 

Masterdateien gebe ich nicht raus. @Scumandy

 

 

Wir reden vom fertigen STL, nicht der Projektdatei.

fusion360 ist so dermaßen selbsterklärend, lange keine so gute software bedient.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung