Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb pinodisole:

 

 

Ich habe diese Kupplung.

 

Edit fragt noch: Oder kann ich die Kurbelwelle du weit eingetrieben haben?

Kurbelwelle_zu_weit.thumb.jpg.b9a42bf0eb75ac5e557d68faa30b89d4.jpg

 Es gibt drei verschieden hohe  6 Feder Kupplungen.

 

Die Angabe  5 Scheiben bezieht sich sicherlich auf die Gesamtzahl der losen Scheiben. Kein Problem.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb pinodisole:

Ist denn die Kurbelwelle zu 100% die Richtige?

kannst ja mal messen. Mit dem Tiefenfühler eines Messschiebers sollte das auch im eingebauten Zustand möglich sein, denke ich.

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb discotizer303:

kannst ja mal messen. Mit dem Tiefenfühler eines Messschiebers sollte das auch im eingebauten Zustand möglich sein, denke ich.

 

Kann ich morgen mal versuchen...Meinst du jetzt Länge über alles, also von "Gewinde" zu "Gewinde"?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb pinodisole:

Kann ich morgen mal versuchen...Meinst du jetzt Länge über alles, also von "Gewinde" zu "Gewinde"?

Nö. Vom Sitz im Lager, bis zum Gewindeende. Kuluseitig.

Ich denke aber, das liegt irgendwie an der Kupplung.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb discotizer303:

Nö. Vom Sitz im Lager, bis zum Gewindeende. Kuluseitig.

Dann gehe ich noch mal in den Keller und messe jetzt nach. :-D

 

Zitat

Ich denke aber, das liegt irgendwie an der Kupplung.

Das kann schon sein...aber die alte Kupplung passt ja auch nicht richtig.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb discotizer303:

Nö. Vom Sitz im Lager, bis zum Gewindeende. Kuluseitig.

Es sind ca. 44 mm...vom Anschlag für die Unterlegscheibe sind es ca. 36 mm.

 

Hier noch ein Foto der beiden Kupplungen:

Kupplung_als-neu.thumb.jpg.4fb5e952321739c0e51e433d4fb1c65a.jpg

 

Die Bauhöhe vom Zahnradende bis zum Ende des Korbes beträgt ca. 43 mm (alte Kupplung) und 45 mm (neue Kupplung).

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb discotizer303:

da sind schon Unterschiede zu erkennen. Aber warum passt die alte

Kupplung nicht? Das gemessene Maß der Kuwe solltest du natürlich mit der

original verbauten Kurbelwelle vergleichen.

Puh, ich war ich wieder im Keller. :-D

  • Alte Kurbelwelle: Es sind ca. 44 mm...vom Anschlag für die Unterlegscheibe sind es ca. 36 mm.
  • Neue Kurbelwelle: Es sind ca. 43 mm...vom Anschlag für die Unterlegscheibe sind es ca. 36 mm.
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb discotizer303:

Kannst dir ja mal die Kupplungen genauer anschauen.

Das hatte ich ja schon gemacht und weiter oben schon geschrieben.

 

Ergänzend vielleicht noch, dass die Höhe der Verzahnung bei der neuen Kupplung größer ist. Die Gesamthöhe aber nahezu gleich ist.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb discotizer303:

kannst ja mal die Ritzel tauschen.

Werde Morgen mal versuchen das Alte rauszubekommen.

 

Zitat

Bist dir aber schon sicher, dass die Kupplung ganz auf den Stumpf positioniert war?

Zu 100% nicht...Muss es denn in jeden Fall "eingeschlagen" werden oder kann es auch so einfach "reinrutschen"?

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb pinodisole:

Werde Morgen mal versuchen das Alte rauszubekommen.

 

Zu 100% nicht...Muss es denn in jeden Fall "eingeschlagen" werden oder kann es auch so einfach "reinrutschen"?

Auf jeden fall ohne rohe Gewalt!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb pinodisole:

Werde Morgen mal versuchen das Alte rauszubekommen.

 

Zu 100% nicht...Muss es denn in jeden Fall "eingeschlagen" werden oder kann es auch so einfach "reinrutschen"?

reinrutschen. Kann sein, dass das Ritzel der neuen Kupplung das verhindert.

Wieviel Zähne hat das Originalritzel?

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb tingeltangeltoll:

 Es gibt drei verschieden hohe  6 Feder Kupplungen.

Kannst du mir sagen welche Höhe die haben und hast du mal Links dazu?

 

vor 15 Stunden schrieb discotizer303:

alternativ kann man sich auch überlegen, ob man den CNC-Korb von DDog fährt.

Kostet nicht die Welt, gibt es auch für die kleine Kupplung. Eine sichere Bank.

Hast du dafür die Höhe?

 

Hier die Höhe (über alles, also vom Ritzel bis zu den Federtellern) der Kupplungen haben:

 

Alte Kupplung: ca. 53 mm

Neue Kupplung: ca. 55 mm

 

Distanzscheibe: ca. 1,5 mm

Geschrieben
Am 23.12.2018 um 04:31 schrieb pinodisole:

Ich habe ja die Kurbelwelle von Mazzucchelli mit dem PX Konus und das Polrad, bei dem ich den Kranz ausgeschlagen habe. Nun habe ich aber keine einzige Mutter die auf die Kurbelwelle passt. Welche benötige ich denn da für beide Seiten?

Du hast ja in Deinem VBB-Schraubensatz die Mutter für den spitzen Konus, brauchst aber die Teile für die PX-Kurbelwelle.

==> Mutter Lüfterrad PX

==> Fächerscheibe Lüfterrad

==> Kronenmutterersatz ist derzeit mein Favorit

(die anderen Muttern haben "nur" SW 14, bei SW 15 ist etwas mehr Material vorhanden)

 

Grüße von der Insel

BABA'S

Geschrieben
Am 24.12.2018 um 00:26 schrieb vnb1t:

Bezüglich Kerze, ich fahre nurnoch Denso.

Mach ich ebenso ! Seit Yamaha RD350-Membranen in der Vespa verbaut werden, hab ich mit japanischen Zündkerzen auch kein Problem mehr:-D

 

Gruß BABA'S

Geschrieben
Am 24.12.2018 um 06:12 schrieb pinodisole:

Muss es denn in jeden Fall "eingeschlagen" werden oder kann es auch so einfach "reinrutschen"?

"Normalerweise" sollte die alte, wie auch die neue Kupplung leicht zu montieren sein. Ich denke es liegt am Kupplungskeil. Die Kanten der Nut in der Kurbelwelle dezent mit der Schlüsselfeile brechen und die Scheibenfeder leicht mit dem Schleifstein abziehen.

 

vor 16 Stunden schrieb pinodisole:

Ohne Distanzscheibe passt die alte Kupplung...mit nicht mehr. Muss diese Scheibe überhaupt drauf?

JA !

 

Gruß BABA'S

Geschrieben (bearbeitet)

Danke @BABA'S !  Diesen Link habe ich gesucht.

 

@pinodisole Kann zu den unterschiedlichen Bauhöhen nur zwei Bilder ergänzen :

 

IMG_0643.thumb.JPG.b52495a6340985968c656a51994f4569.JPGIMG_0644.thumb.JPG.21d252ee437375910811a7c07fa0ae6a.JPG

 

Die Kupplungsgrundplatte Deiner VBB Kupplung ist noch niedriger. Habe irgendwo welche. Finde die nur nicht.

 

 

 

Bearbeitet von tingeltangeltoll
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb tingeltangeltoll:

Danke @BABA'S !  Diesen Link habe ich gesucht.

Meinst du jetzt den "Sprint-Link"? Der geht auf den Startpost, wenn ich das richtig gesehen habe. Das was ich jetzt ableite ist, dass ich eine "PX-Kupplung" brauche. Soweit korrekt?

 

Zitat

@pinodisoleKann zu den unterschiedlichen Bauhöhen nur zwei Bilder ergänzen :

Weche Bilder? Bei meiner neuen Kupplung ist das Ritzel irgendwie einzeln...ein niedriegeres könnte nicht verbaut werden?

Geschrieben (bearbeitet)

Das Bild der drei Brüder aus dem Sprint-Link  zeigts deutlich .

615383176_dreibrder.thumb.jpg.a17399484ce9b3efdccf853a7b7d6865.jpg

 Von links nach rechts . VBB, Sprint, PX

 

Die beiden letztgenannten sind zu hoch, um den Kupplungsdeckel montieren zu können.

 

Die Ritzel haben dann auch unterschiedliche zu der jeweiligen Grundplatte passende Bauhöhen und sind nicht beliebig austauschbar.

Bearbeitet von tingeltangeltoll
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb pinodisole:

Meinst du jetzt den "Sprint-Link"? Der geht auf den Startpost, wenn ich das richtig gesehen habe. Das was ich jetzt ableite ist, dass ich eine "PX-Kupplung" brauche. Soweit korrekt?

 

Weche Bilder? Bei meiner neuen Kupplung ist das Ritzel irgendwie einzeln...ein niedriegeres könnte nicht verbaut werden?

Wenn Du auf "BABA'S hat auf ein Thema geantwortet" klickst, kommst Du direkt zu den Bildern. Und nein, Du brauchst keine PX-Kupplung. Nimm die Beläge aus der neuen Kupplung, dann sollte alles passen.

 

Gruß BABA‘S

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb BABA'S:

Wenn Du auf "BABA'S hat auf ein Thema geantwortet" klickst, kommst Du direkt zu den Bildern. Und nein, Du brauchst keine PX-Kupplung. Nimm die Beläge aus der neuen Kupplung, dann sollte alles passen.

 

Gruß BABA‘S

Würde die alte Kupplung dann mit den neuen Belegen flacher werden als jetzt? Denn die alte Kupplung pass mit Distanzscheibe ja auch nicht.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb pinodisole:

Würde die alte Kupplung dann mit den neuen Belegen flacher werden als jetzt? Denn die alte Kupplung pass mit Distanzscheibe ja auch nicht.

dann hast du sie falsch auf den Stumpf gesteckt.

Versuch mal ohne Scheibenfeder, da kannst du die Kupplung beim Draufstecken noch schön in Postion drehen, damit die Zahnflanken ineinander

greifen können. Da hakt es manchmal. Passt alles, dann Kupplung wieder runter, dabei am besten so wenig wie möglich verdrehen, Scheibenfeder

rein, Kupplung wieder drauf. Alles schön beleuchten und frontal auf die Kurbelwelle schauen beim Aufstecken.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb discotizer303:

dann hast du sie falsch auf den Stumpf gesteckt.

Versuch mal ohne Scheibenfeder, da kannst du die Kupplung beim Draufstecken noch schön in Postion drehen, damit die Zahnflanken ineinander

greifen können. Da hakt es manchmal. Passt alles, dann Kupplung wieder runter, dabei am besten so wenig wie möglich verdrehen, Scheibenfeder

rein, Kupplung wieder drauf. Alles schön beleuchten und frontal auf die Kurbelwelle schauen beim Aufstecken.

Danke...ich habe die alte Kupplung sogar ohne Halbmond erstmal draufgesetzt, um sicher zu sein, dass diese nirgends hängt. Mit Unterlegscheibe schleift diese am Deckel.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich benutze U-Scheibe - Sprengring - Hutmutter und ziehe alles mit 25NM fest. Hält. Die U-Scheibe verwende ich nur um die Felge zu schonen.
    • Das kommt immer auf die verwendete KW Steuerzeiten an. Beim original kann ja auch nix kommen, das sollte man schon auf die SIP Wellen zugreifen mit Steuerzeit: 125°/-5° nach OT usw. wenn man das Gehäuse unangetastet lässt. Das macht einen großen Unterschied.
    • Jetz hör halt auf....dann gehts wieder von vorn los....  
    • Hallo zusammen! Ich bin neu hier in der Gruppe und generell in der Vespa-Welt. Ende letzten Jahres konnte ich meine erste Vespa kaufen – eine XL2 Kat, die seit 20 Jahren nicht mehr auf der Straße war. Sie ist aber in einem wirklich guten Zustand und springt immer sofort an. Jetzt möchte ich den Motor ausbauen, etwas reinigen und wieder fit machen. Danach plane ich, sie in den Originalzustand zurück auf die Straße zu bringen. Allerdings bin ich bisher eine 125ccm Piaggio gefahren und bewege mich hauptsächlich in Wien. Ich habe das Gefühl, dass mir die Leistung bald nicht ausreichen wird, deshalb würde ich sie gerne etwas tunen – aber so, dass es optisch kaum auffällt und nicht verdächtig wirkt. Mein Ziel ist es, mich besser dem Verkehr anpassen zu können. Ich habe an einen VMC RVA 100 Zylinder mit einem 19er Dell’Orto Vergaser, eine 3.00 Übersetzung und einen Sito Plus Auspuff gedacht. Alles andere würde ich gerne original lassen, damit ich sie jederzeit zurückbauen kann. Meine Frage ist: Wäre das eine sinnvolle Kombination? Mein Ziel ist eine maximale Geschwindigkeit von ca. 70 km/h mit ordentlicher Beschleunigung. Ich fahre zu 95 % in der Stadt, meistens mit 50-60 km/h, aber im morgendlichen Stau schlängle ich mich oft zwischen den Autos durch. Worauf sollte ich achten? Wird das mit diesen Teilen ein einfaches Plug-&-Play-Setup? Oder wäre eine 3.00 Übersetzung zu lang, und eine 3.5 wäre die bessere Wahl? Muss die Zündung angepasst werden? Gibt es sonst noch etwas, das geändert oder angepasst werden muss? Danke im Voraus für eure Meinungen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung