Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 4.1.2019 um 23:06 schrieb tingeltangeltoll:

Ich schmeiß mal so Schlagworte wie Kupplungspakethöhe u. Trennweg in den Raum.

 

Aufklappen  

 

  Am 4.1.2019 um 23:10 schrieb discotizer303:

das ist doch klar.

Aufklappen  

 

Könnt ihr das mal bitte auflösen?

 

Würde das jetzt passen oder nicht?

 

Ich sehe das Hauptproblem am unterschiedlichen Aufbau der Ritzel.

 

Darüber hinaus fragen ich mich: Warum die alte Kupplung mit neuen Belegen ok sein sollte, wenn schon die verschlissene Kupplung am Deckel schleift. Und selbst wenn es erstmal nicht so sein sollte, würde diese bei zunehmenden Verschleiß, nicht auch irgendwann schleifen?

Geschrieben

Komplett.jpg

Wenn Du hiervon mehr Bilder eingestellt hättest;-), hätte ich bestimmt noch das gestrahlte Gas- und Schaltrohr gefunden. Falls dem so ist, wird das mit der "Abazo-Behandlung" nichts. Da braucht es dann was "gröberes" und etwas mehr Zeit.

 

  Am 22.12.2018 um 22:38 schrieb pinodisole:

Heute hat der Zusammenbau des Motors begonnen.

Bilder sagen mehr als tausend Worte. :whistling::-DWellendichtring_Hinterrad_(2).thumb.jpg.6f46ac5374c36496e0772e1b2b6c0061.jpgWellendichtring_Hinterrad_(4).thumb.jpg.5d576cdb0e2880d84225e7dd2a4cfe3d.jpg

Aufklappen  

Der Simmerring muss noch tiefer rein ! Mit dem Sicherungsring für die Kronenmutter wird auch der Simmerring in Position gehalten.

 

Grüße von der thailändischen Küste

BABA'S

Geschrieben
  Am 5.1.2019 um 04:08 schrieb BABA'S:

Komplett.jpg

Wenn Du hiervon mehr Bilder eingestellt hättest;-), hätte ich bestimmt noch das gestrahlte Gas- und Schaltrohr gefunden. Falls dem so ist, wird das mit der "Abazo-Behandlung" nichts. Da braucht es dann was "gröberes" und etwas mehr Zeit.

Aufklappen  

Womit sollte ich es aus deiner Sicht machen?

 

  vor 4 Stunden schrieb BABA'S:

Der Simmerring muss noch tiefer rein ! Mit dem Sicherungsring für die Kronenmutter wird auch der Simmerring in Position gehalten.

Aufklappen  

Hatte da schon ordentlich "draufgeklopp". Wie viel mm sollte das denn noch eingeschlagen werden?

 

  vor 4 Stunden schrieb BABA'S:

Grüße von der thailändischen Küste

BABA'S

Aufklappen  

Hoffe ohne Auswirkungen wegen des Sturms.

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.1.2019 um 01:01 schrieb pinodisole:

 

 

Könnt ihr das mal bitte auflösen?

 

Würde das jetzt passen oder nicht?

 

Ich sehe das Hauptproblem am unterschiedlichen Aufbau der Ritzel.

 

Darüber hinaus fragen ich mich: Warum die alte Kupplung mit neuen Belegen ok sein sollte, wenn schon die verschlissene Kupplung am Deckel schleift. Und selbst wenn es erstmal nicht so sein sollte, würde diese bei zunehmenden Verschleiß, nicht auch irgendwann schleifen?

Aufklappen  

mit verschlissenen Belägen und Scheiben baut die Kupplung höher. Daher das Schleifen. Und war da nicht ein Belag weniger dabei?

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe noch drei wichtige Fragen zum Thema Lackierung.

 

- Wurde die Schwinge auch in der Farbe lackiert? Oder in einer anderen Farbe?

 

- Mir wurde mitgeteilt, dass die früher Einschichtlacke verwendet haben und das heute noch Klarlack drüber kommt, dass Ganze viel mehr glänzen würde. Wie sollte ich damit umgehen bzw. wie habt ihr das gelöst?

 

- Bis wohin wird das Steuerrohr lackiert?

 

Danke und Gruß 

pino

Geschrieben
  Am 5.1.2019 um 13:51 schrieb tingeltangeltoll:

Schwinge war ab Werk in  Fahrzeugfarbe lackiert, das Steuerrohr bis zum Sitz des unteren Lenkkopflagers.

Die Wirkung moderner Metallic-Lackierungen muss man sich so vorstellen

http://www.rmricar.com/restauro-vespa-vbb1t/

Aufklappen  

Das ist bei den modernen Lacken mein Hauptproblem. Sieht zwar klasse aus, ist mir aber zu glänzend. Noch dazu nicht authentisch.

Es gibt natürlich die Möglichkeit den Klarlack zu mattieren. Hat mein Bruder gemacht. Er sagt 20%. Das Ding hat aber immer noch geglänzt

wie eine Speckschwarte.

Ich habe meine GT matt lackiert und den Glanzgrad durch polieren eingestellt. :cool:

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 5.1.2019 um 13:51 schrieb tingeltangeltoll:

Die Wirkung moderner Metallic-Lackierungen muss man sich so vorstellen

http://www.rmricar.com/restauro-vespa-vbb1t/

Aufklappen  

Das heißt, meine würde dann so wie die auf ersten Foto aussehen?

 

Weißt du, ob das der Original Farbcode, also Max Meyer Code: 1.298.0890 ist bei der Vespa?

 

Ich wäre jetzt nicht so unzufrieden damit, denke ich mal.

Geschrieben
  Am 5.1.2019 um 16:35 schrieb Fahrbrecher:

Also dieses set habe ich jetzt auch hier liegen. Bei dem Set  sind die Nadellager außen 20mm. In meiner Schwinge die sind aber nur 18mm?

Aufklappen  

Ich habe meine Schwinge gerade nicht hier.

 

Aber ich glaube, dass ich die alten Lager noch unten habe.

 

Ich gehe später mal runter und versuche alt/neu mal zu vergleichen. Nicht, dass du einen falschen Satz bekommen hast.

 

Das deine Schwinge "anders" ist kannst du ausschließen?

Geschrieben
  Am 4.1.2019 um 23:06 schrieb tingeltangeltoll:

Ich schmeiß mal so Schlagworte wie Kupplungspakethöhe u. Trennweg in den Raum.

 

Aufklappen  

Also alle Teile verbauen geht auf jeden Fall schon mal gar nicht. Dann würde,  glaube ich, gar nichts mehr trennen.

 

Etwas weg lassen, würde dann wahrscheinlich nicht genug Kraftschluss haben. Zumindest nach meinem Verständnis. 

 

20190105_174149.thumb.jpg.0d8e43f3709ddc12741c7e0029a3bae2.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.1.2019 um 08:51 schrieb pinodisole:

Hätte da schon ordentlich "draufgeklopp". Wie viel mm sollte das denn noch eingeschlagen werden?

Aufklappen  

Hast wohl die beiden PDF-Dateien nicht gewissenhaft gelesen, oder ?;-)

 

  Am 14.12.2018 um 17:01 schrieb thisnotes4u:
Aufklappen  

 

  Am 14.12.2018 um 18:44 schrieb BABA'S:
Aufklappen  

Auf Seite 5+6 sind Bilder, auf denen man die Position von Simmerring und Sicherungsring gut erkennen kann.

 

Gruß BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.1.2019 um 16:35 schrieb Fahrbrecher:

Also dieses set habe ich jetzt auch hier liegen. Bei dem Set  sind die Nadellager außen 20mm. In meiner Schwinge die sind aber nur 18mm?

Aufklappen  

Habe bei meiner VBB mit ca. 75.000 km Laufleistung nur die Kugellager erneuert. Die beiden Nadellager sahen gut aus. Also zerlegt, gereinigt, ordentlich gefettet und wieder zusammengebaut. Ist zwar mit der einzelnen Nadeln "fummelig", aber mit etwas Geduld auch kein Problem.

 

Gruß BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.1.2019 um 08:51 schrieb pinodisole:

Womit sollte ich es aus deiner Sicht machen?

 

Hoffe ohne Auswirkungen wegen des Sturms.

Aufklappen  

Mit der Hand und Schleifpapier von grob nach fein nach ganz fein bis zur "Abrazo-Behandlung". Im GSF hat mal jemand das Polieren von Teilen angeboten. Mir fällt aber gerade der Username nicht ein.

 

Danke der Nachfrage ! Hätte da zwar ein Video von der Überfahrt mit dem Longboat, kann ich aber nicht schicken sonst würdest Du in die Tastatur kotzen:alien:

 

Grüße von Koh Libong

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 6.1.2019 um 02:40 schrieb BABA'S:

Hast wohl die beiden PDF-Dateien nicht gewissenhaft gelesen, oder ?;-)

Aufklappen  

Doch, sehr gewissenhaft sogar. Das Foto, das ich gepostet hatte, war noch bevor ich den Dichtring eingeschlagen hatte. :satisfied:

 

  Am 6.1.2019 um 03:49 schrieb BABA'S:

Mit der Hand und Schleifpapier von grob nach fein nach ganz fein bis zur "Abrazo-Behandlung". Im GSF hat mal jemand das Polieren von Teilen angeboten. Mir fällt aber gerade der Username nicht ein.

Aufklappen  

Dann werde ich mal trübe Abende damit verbringen. :satisfied:

 

  vor 9 Stunden schrieb BABA'S:

Danke der Nachfrage ! Hätte da zwar ein Video von der Überfahrt mit dem Longboat, kann ich aber nicht schicken sonst würdest Du in die Tastatur kotzen:alien:

Aufklappen  

Ach, ich bin da nicht so anfällig. Habe selbst auch schon eine wilde Überfahrt bei Orkan mitgemacht. :satisfied:

Geschrieben
  Am 6.1.2019 um 21:49 schrieb Fahrbrecher:

Bei mir sind  wohl mal andere verbaut worden . Passen die von SIP besser als meine? Also das Profil sieht anders aus. Bin mit meinen nicht so Glücklich, besonders in den Radien.

IMG_0316.JPG

Aufklappen  

ich habe die https://www.sip-scootershop.com/de/products/seitenhaubengummi+ariete+fur_86052300

für meine spanische GT genommen. Gefallen mir gut. Sind schön schmal, müssen aber der Toleranzen von Rahmen und Hauben wegen

immer ein wenig zurechtgezupft werden.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 6.1.2019 um 21:49 schrieb Fahrbrecher:

Passen die von SIP besser als meine? Also das Profil sieht anders aus. Bin mit meinen nicht so Glücklich, besonders in den Radien.

Aufklappen  

Ich finde, die schmalen Gummis sehen bei einem 8"-Roller einfach "stimmiger" aus und waren dort auch so verbaut. Ja, die Passform, besonders an den Radien, ist gut.  

 

Gruß BABA'S

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 5.1.2019 um 16:02 schrieb pinodisole:

Das heißt, meine würde dann so wie die auf ersten Foto aussehen?

 

Weißt du, ob das der Original Farbcode, also Max Meyer Code: 1.298.0890 ist bei der Vespa?

Aufklappen  

Ich muss bis heute Nachmittag eine Entscheidung treffen.

 

Es gäbe auch die Möglichkeit eine Farbprobe einer anderen VBB1T zu verwenden und die Farbe anmischen zu lassen.

Geschrieben
  Am 5.1.2019 um 16:35 schrieb Fahrbrecher:

Also dieses set habe ich jetzt auch hier liegen. Bei dem Set  sind die Nadellager außen 20mm. In meiner Schwinge die sind aber nur 18mm?

Aufklappen  

 

Bei mir sind die alten Lager, wenn ich die richtigen gefunden habe;-), außen auch 20mm. Sollten also passen. Die sind nur nicht so tief wie die Alten.

20190107_200723.thumb.jpg.7a7a4ed449be99ecac775be6efbd00fd.jpg

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

das Material ist leider weich geworden.

20190109_234524.thumb.jpg.21722605d88d4b9bd54addc4c285b5e3.jpg

 

Hat jemand von euch gute Gebrauchte zu verkaufen oder hat einen Tipp welche als Neuware gut sind?

 

Danke und Gruß 

pino

Geschrieben
  Am 10.1.2019 um 03:51 schrieb primavera76:

was heisst weich geworden??

Aufklappen  

Das rechte Teil auf dem Foto mehr als das Linke, aber beide Teile haben erhebliche Korrosion. Beim Versuch die Oberfläche zu glätten oder gar auszupolieren wird die Oberfläche schmierig und weich, dass man sie mit einem Fingernagel wegschieben kann. Bei der Mühe die sich Pino mit dem Roller macht, wäre es blöde hier dann mal nicht nach einer Alternative zu suchen. Wenn man stark abträgt könnte man vermutlich die angegriffene Oberfläche weg bekommen, die Form und die Konturen sind dann aber auch weg.

 

Wenn es mein Roller wäre würde ich mich bei jeder Fahrt ärgern, wenn ich, bei all dem Aufwand mit dem Roller selbst, auf so vermackte und eigentlich nicht rettbare Teile gucken müsste. Deshalb hat der den Rat mitgenommen, passenden Ersatz zu suchen.

Vielleicht kann die Teile aber auch jemand hier Retten???

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung