Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich finde die Kombination mit alten Teilen bei neu gelackten Rollern schön.

Ich selbst verbaue an meinen frisch lackierten Rollern auch Teile mit Patina, sprich abgeriebene Lampenringe,

Schalterabdeckung, Embleme usw.....

Geschrieben
  Am 14.1.2019 um 21:17 schrieb discotizer303:

das ist ein ganz ein schlechtes Beispiel. Das Emblem ist normalerweise emailliert - das in deinem Link ist so Labbergummizeugs.

Aufklappen  

 

Da liegst Du leider völlig daneben.

Das Emblem ist aus sogenannten Royal Plast (Kunststoff)und nicht emailliert, wie man auf den Fotos sehen kann ist es von hinten angelaufen und es haben sich die Farben gelöst...

Dies ist schon das Richtige:

https://www.vespa-gs-teile-shop.de/Fahrgestell-Anbauteile/Schriftzüge-Typenschilder/Emblem-Piaggio-Kunststoff-Vespa-GT-SPRINT-GS-VBA-VBB-GL-SS::18433.html

Wurde auch so bei der GS 3 Augsburg verbaut.

Sehr schön erklärt im  drei Buchstaben Katalog S.748

  • Confused 1
Geschrieben
  Am 15.1.2019 um 06:47 schrieb Joschi-2001:

 

Da liegst Du leider völlig daneben.

Das Emblem ist aus sogenannten Royal Plast (Kunststoff)und nicht emailliert, wie man auf den Fotos sehen kann ist es von hinten angelaufen und es haben sich die Farben gelöst...

Dies ist schon das Richtige:

https://www.vespa-gs-teile-shop.de/Fahrgestell-Anbauteile/Schriftzüge-Typenschilder/Emblem-Piaggio-Kunststoff-Vespa-GT-SPRINT-GS-VBA-VBB-GL-SS::18433.html

Wurde auch so bei der GS 3 Augsburg verbaut.

Sehr schön erklärt im  drei Buchstaben Katalog S.748

Aufklappen  

du hast mich falsch verstanden. Dein verlinktes Emblem ist Schrott. Aus Gummi.

Ein originales Emblem, oder dem Original nachempfunden ist aus Blech. Und nur so eins kommt an den Stuhl.

Geschrieben
  Am 15.1.2019 um 03:33 schrieb primavera76:

Ich finde die Kombination mit alten Teilen bei neu gelackten Rollern schön.

Ich selbst verbaue an meinen frisch lackierten Rollern auch Teile mit Patina, sprich abgeriebene Lampenringe,

Schalterabdeckung, Embleme usw.....

Aufklappen  

sehe ich auch so. Falsch nicht gewünscht, muss man halt originalgetreue Nachbildungen einholen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.1.2019 um 11:46 schrieb pinodisole:

Ich muss meins mal raussuchen. Ich meine aber, dass es eher aus einem "Mischung" aus Gummi/Kuststoff ist. Glaube nicht, dass es aus Metall ist.

Aufklappen  

ich kann leider bei der VBB, die ich zur Reparatur nicht nachschauen. Denke aber da ist eins aus Blech dran.

 

Für mich ist das hier eindeutig aus Metall:

https://www.tutti.ch/de/vi/thurgau/fahrzeuge/motorraeder/vespa-vbb1t-originallack/23989618

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben
  Am 15.1.2019 um 11:42 schrieb discotizer303:

du hast mich falsch verstanden. Dein verlinktes Emblem ist Schrott. Aus Gummi.

Ein originales Emblem, oder dem Original nachempfunden ist aus Blech. Und nur so eins kommt an den Stuhl.

Aufklappen  

 

Nicht alle sind aus Blech. Das aus Kunststoff ist genau so dem Original nachempfunden.

http://www.vespa-oldtimerteile.de/product_info.php?products_id=1356

Geschrieben

Ich hab so einen Bogen Bare Metal Foil hier liegen. Wenn Du möchtest schicke ich Dir ein Stück davon und Du kannst versuchen Dein Original zu retten.

Geschrieben
  Am 15.1.2019 um 11:44 schrieb discotizer303:

sehe ich auch so. Falsch nicht gewünscht, muss man halt originalgetreue Nachbildungen einholen.

Aufklappen  

 

  Am 15.1.2019 um 11:42 schrieb discotizer303:

du hast mich falsch verstanden. Dein verlinktes Emblem ist Schrott. Aus Gummi.

Ein originales Emblem, oder dem Original nachempfunden ist aus Blech. Und nur so eins kommt an den Stuhl.

Aufklappen  

 

Ich hab Dich schon richtig verstanden, die originalen waren nicht aus Blech und  das auf dem Foto ist auch aus Kunststoff, genau so wie das im Link.

Auf dem Foto siehst Du ein original VD2TS auch Bj 1960, nix Blech....

BF077BD0-8249-4BF7-9FD5-15AD26F97996.jpeg

9A03ECAB-FBAD-4F47-90ED-F6F49D43DEB1.jpeg

Geschrieben
  Am 15.1.2019 um 20:33 schrieb pinodisole:

Dann haben die wohl solche und solche verbaut...weil bei mir ist es ja nunmal aus Kunststoff.

Aufklappen  

 

Bist du dir sicher, dass deins denn überhaupt original ist? 
An deinem Roller hat ja schon der ein oder andere rumgebastelt :-D

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 16.1.2019 um 08:43 schrieb MaRi:

 

Bist du dir sicher, dass deins denn überhaupt original ist? 
An deinem Roller hat ja schon der ein oder andere rumgebastelt :-D

Aufklappen  

Sagen wir mal so...ich bin mir natürlich nicht sicher. :-D

 

Aber im Falle des Emblems, glaube ich schon, dass es das Originale ist.

 

Zeigt sich ja auch irgendwie an den Beiträgen der Anderen, wo es ja auch mal so und so zu sein scheint.

Geschrieben

Habe den alten SIP-Katalog auf meiner Festplatte gefunden, auf den Joschi-2001 verweist. Dieser listet ein Emblem aus Royal Plast und eines aus Aluminium.

Da kann man sich dann denken, was man will.

Geschrieben (bearbeitet)

20181014_132419.jpg

Also meine VBB1T Baujahr 61 hat, genauso wie auf Deinem Bild, auch das aus Kunststoff "werksseitig" verbaut.

 

Grüße aus München

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

am Montag war es soweit und ich konnte die Vespa abholen. :wheeeha:

 

Hier ein paar Impressionen dazu. :-)

 

Kaffee.thumb.jpg.b4e30171391875d50abb721d3d2bad99.jpg

Erstmal genug Latte Macchiato zubereiten

 

Sonne.thumb.jpg.74b8f4a7ec99c6e7cd1c90facd0f750f.jpg

So wurde ich dann von der A2 begrüßt

 

Ingolstadt.thumb.jpg.912bee7bdff2e1d7dd31633603faa480.jpg

Nachdem die A14 passiert wurde, ging es über die A9 weiter

 

Faema.thumb.jpg.08a0c72cab0d06af3edcd2f9a7d7a7f2.jpg

Leider konnte ich keinen Caffè von der "Faema E61", mit der legendären E61-Brühgruppe, probieren, da die Maschine nicht lang genug an war.

 

Fokus.thumb.jpg.4ef09ff3aa39b8a40b11578fb276dc96.jpg

Bei diesem Foto bitte aus das Wesentliche fokussieren. :satisfied:

 

Auf_der_Werkbank.thumb.jpg.28ddf69baf12a76d7b7acbd65f085c95.jpg20190114_123553_-_Kopie.thumb.jpg.70581d42fea5083ca5fcde83d2ec2bd6.jpgSchriftzug.thumb.jpg.bb3fefcfce0e97be9f3f2175e70de4fd.jpg

Sehr schöne Farbe. :inlove:

 

20190114_122800_-_Kopie.thumb.jpg.66abc5a73373538a0ee92fb05ef7b869.jpg

Ich hätte lieber mit einem 7,5t fahren sollen :-D

 

Transporter.thumb.jpg.68f9ab6bcf5ed0c65829e72a1444dc2d.jpg

Der Transporter :satisfied:

 

Angeschnallt.thumb.jpg.e3bbd8a7b3af9b8bdc5082a68d0b73a0.jpg

Dann zu Hause erstmal angeschnallt :-D

 

Nach ca. 12 Stunden, ca. 90 Minuten Aufenthalt und 1.186 Km, war die Vespa im Sweet Home angekommen. :-D

 

Gruß

pino

Bearbeitet von pinodisole
  • Like 3
Geschrieben
  Am 17.1.2019 um 22:09 schrieb Fahrbrecher:

:dontgetit: Aus welchen gründen, hast du eine so weite Strecke fürs lackieren lassen, in kauf genommen?

Aufklappen  

Es waren auch die Karosseriearbeiten. Das Lackieren war dann um die Sache Rund zu machen.

 

Der größte Treiber waren die zuvor genanten Fertigstellungstermine, die von den "anderen" genannt wurden. Der früheste Termin (ohne Lackiereb) war Mai/Juni 2019.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung