Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

 

Am 9.1.2019 um 23:46 schrieb pinodisole:

Hallo zusammen,

 

das Material ist leider weich geworden.

20190109_234524.thumb.jpg.21722605d88d4b9bd54addc4c285b5e3.jpg

Es war nur eine dünne Schicht weich geworden.

 

Nach dem Aufarbeiten sehen die nun so aus...werde die so verbauen.

Hebel.thumb.jpg.c0928bf5917bc756c202726efebf2e01.jpg

 

Waren die Zahlen und der Strich original farblich gekennzeichnet?

Bearbeitet von pinodisole
Geschrieben
Am 23.1.2019 um 22:31 schrieb pinodisole:

Ok...Wie, frage ich dann wenn ich soweit bin. :-D

 

Am 24.1.2019 um 09:07 schrieb Merde Vela:

Wasserpumpenzange:whistling:.

 

Am 24.1.2019 um 09:31 schrieb vnb1t:

 

Genau so mache ich das auch... Lederfetzen rum und los!

 

Wie wird das Lenkschloss "sinnvoll" verbaut?

 

Dieser muss ja nach meiner Logik vor dem Steuerrohr rein. Und wie verhindere ich am besten, dass mir das Schloss reinfällt?

 

Meine Idee dazu ist, dass ich vom Lenkschloss aus einen Draht nach oben führe und dann das Lenkschloss mit Schlüssel in die Öffnung "fallen" lasse es dann nach außen zu ziehen.

 

Ist meine Theorie, dass das Schloss im "geöffneten" Zustand bleibt und dann das Steuerrohr verbaut wird?

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb pinodisole:

Waren die Zahlen und der Strich original farblich gekennzeichnet?

Kannst Du mit roter Modellbaufarbe füllen, so revell Döschen oder so. Nicht mit einem Pinsel sondern mit einem Zahnstocher ;-)

vor 5 Stunden schrieb pinodisole:

Die Passform ist relativ bescheiden.

Nippel.thumb.jpg.a1836881715906f409ed1ef01632f2f3.jpg

 

Lässt sich das irgendwie "hinbiegen"?

Nur bedingt, mit Wärme und viel Gefühl geht aber ein wenig. Nicht zu dolle, sonst bricht es in Stücke.

vor 4 Stunden schrieb pinodisole:

Meine Idee dazu ist, dass ich vom Lenkschloss aus einen Draht nach oben führe und dann das Lenkschloss mit Schlüssel in die Öffnung "fallen" lasse es dann nach außen zu ziehen. Ist meine Theorie, dass das Schloss im "geöffneten" Zustand bleibt und dann das Steuerrohr verbaut wird?

Sollte funktionieren.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb pinodisole:

Die Passform ist relativ bescheiden.

Nippel.thumb.jpg.a1836881715906f409ed1ef01632f2f3.jpg

 

Lässt sich das irgendwie "hinbiegen"?

 

 

würde ne gute ori suchen und aufarbeiten..

 

ebenso den Halteriemen der Bank geg einen ´ori´ , also festen, tauschen... finde grade bei Bänken den weichen Labberriemen mit dem umgeschlagenen Riemen in den Befestigungsösen gar grauslig... da stellen sich bei mir immer die Nackenhaare auf wenn ich sowas verbaut sehe... 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb tingeltangeltoll:

z.B  mit einem langen Finger.

Ich bin knapp 170cm groß...ich sach' mal so: Meine Finger sind in Relation. :-D

 

Aber ich werde schon jemanden mit langen Fingern finden. :satisfied:

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb hacki:

 

 

würde ne gute ori suchen und aufarbeiten..

 

ebenso den Halteriemen der Bank geg einen ´ori´ , also festen, tauschen... finde grade bei Bänken den weichen Labberriemen mit dem umgeschlagenen Riemen in den Befestigungsösen gar grauslig... da stellen sich bei mir immer die Nackenhaare auf wenn ich sowas verbaut sehe... 

 

Ich hab den Riemen immer weg gemacht. Der stört mich irgendwie. Hält sich da echt jmd dran fest?

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb tekeshi:

 

Ich hab den Riemen immer weg gemacht. Der stört mich irgendwie. Hält sich da echt jmd dran fest?

 

 

.. ja der ist zum bequemen Sitzen oft :shit:

 

gehört für mich aber dazu...

genau wie ein passender Oldie Kicker ( inkl Kickersegment ) wenn ein Px Motor verbaut wird zB.

Geschrieben

Den Sitzbankriemen würde ich nicht weglassen, da kann Dir sonst die Prüfstelle die Sitzbank nur für 1-Personen-Betrieb eintragen.

 

Laut StVZO §61(2) gilt:

 

Zitat

Zweirädrige Kraftfahrzeuge, auf denen ein Beifahrer befördert werden darf, müssen mit einem Haltesystem für den Beifahrer ausgerüstet sein, das den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht.

 

Im Anhang wird auf die Richtline 93/32/EWG verwiesen, in der steht:

 

Zitat

Der Haltegurt muß so am Sitz oder an anderen Teilen des Rahmens befestigt werden, daß er vom Beifahrer leicht benutzt werden kann. Der Haltegurt und seine Befestigung müssen so ausgelegt sein, daß sie - ohne Riß bzw. Bruch - eine senkrechte Zugkraft von 2000 N aufnehmen können, die im Zentrum der Gurtoberfläche mit einem maximalen Druck von 2 MPa statisch aufgebracht wird.

 

Das heißt, Du musst den Roller samt Fahrer am Sitzbankriemen aufhängen können :-D

Außerdem steht noch irgendwo, dass die Sitzbanklänge für Soziusbetrieb mindestens 65 cm lang sein muss.

 

Das "Haltesystem" könnte aber auch ein montierter Gepäckträger sein, glaube ich zumindest.

  • Like 1
Geschrieben

Sowas hab ich glaub schon mal gehört dass man den Riemen dranhaben muss. Den TÜV hier scheints zum Glück nicht zu stören. Im Notfall ist der ja schnell montiert:whistling:

Geschrieben
Am 3.2.2019 um 10:53 schrieb thisnotes4u:

Das "Haltesystem" könnte aber auch ein montierter Gepäckträger sein, glaube ich zumindest.

Ja, gilt bei zwei Sitzplätzen nach dem Prinzip entweder oder, wenn der Gepäckträger zum festhalten geeignet ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

in weiterer Vorbereitung des Zusammenbaus, habe ich noch ein paar Fragen, die ich mir bisher weder über die Suche im GSF noch über google beantworten konnte:

 

- Welche Schrauben werden für den Bremslichtschalter benötig? M4x?

- Welcher Schrauben (Unterlegscheiben?) für den Brems- und Schalthebel benötigt?

- Welchen Zapfen benötige ich für die Sprint Sitzbank? M7 x 20 (45)?

- Gibt es etwas, die als eine Art Rückholfeder für die hintere Bremse genutzt werden kann? Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die an den Bremsbacken befestigte Feder nicht ausreicht.

 

Danke und Gruß

pino

 

Bearbeitet von pinodisole
Geschrieben

Meinst du die Hebelschrauben, also die mit denen die Hebel befestigt werden?

761D403F-4128-4C78-ADAA-6593E2FD4EAF.thumb.jpeg.afdd4e9e3cefc2a7fffbeb68d88c228b.jpeg

Solche sind’s bei der VBA. 

Zapfen würd ich schauen wenn du deine Bank hast. Nicht dass du 2 mal kaufst. 

Die Feder zwischen den Bremsbacken hat schon Power. Wenn die es nicht schafft ist meiner Meinung nach was anderes das Problem. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb pinodisole:

Hallo zusammen,

 

in weiterer Vorbereitung des Zusammenbaus, habe ich noch ein paar Fragen, die ich mir bisher weder über die Suche im GSF noch über google beantworten konnte:

 

- Welche Schrauben werden für den Bremslichtschalter benötgt?

- Welcher Schrauben (Unterlegscheiben?) für den Brems- und Schalthebel benötigt? 

- Welchen Zapfen benötige ich für die Sprint Sitzbank? M7 x 20 (45)?              

- Gibt es etwas, die als eine Art Rückholfeder für die hintere Bremse genutzt werden kann? Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die an den Bremsbacken befestigte Feder nicht ausreicht. 

 

Schraube Bremslichtschalter :

 

1690858776_Bildschirmfotovom2019-02-04225739.thumb.png.38698f171063f3af603d2c40d44f978c.png

 

Sitzbankzapfen in der Regel  M7x20  bei  Euren komischen Sitzbänken

 

Hebelschrauben :  https://www.sip-scootershop.com/de/products/schraube+schlitz+mit+bund+_87316000

 

Rückhholfeder - die hier vergessen ?  https://www.sip-scootershop.com/de/products/feder+bremsarm+hinten+fur_47750000 

 

Sonst mal prüfen, ob der Fußbremshebel leichtgängig ist oder der Stift für diesen richtig sitzt. Bremszug hinten richtig verlegt ?

Bearbeitet von tingeltangeltoll
  • Haha 1
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb tekeshi:

Meinst du die Hebelschrauben, also die mit denen die Hebel befestigt werden?

Ja, genau. Mist, da habe ich gerade erst bestellt.

 

vor 11 Minuten schrieb tekeshi:

Die Feder zwischen den Bremsbacken hat schon Power. Wenn die es nicht schafft ist meiner Meinung nach was anderes das Problem.

Noch ist das Bremspedal ja noch nicht verbaut. Ich habe wie gesagt nur das Gefühl, dass die Feder nicht ausreichen könnte.

 

vor 3 Minuten schrieb tingeltangeltoll:

Schraube Bremslichtschalter :

Danke.

 

vor 3 Minuten schrieb tingeltangeltoll:

Sitzbankzapfen in der Regel  M7x20  bei  Euren komischen Sitzbänken

Ok...aber wieso denn komisch? Welche Sitzbank ist denn nicht komisch? Diese hier?

 

vor 3 Minuten schrieb tingeltangeltoll:

Danke.

 

vor 3 Minuten schrieb tingeltangeltoll:

Ist diese Feder bei meiner VBB tatsächlich verbaut worden? Der Bremszapfen ist dafür viel zu kurz und zwischen diesem und Motorgehäuse ist da auch kein Platz für. Vielleicht mache ich aber auch nur einen Denkfehler.

 

vor 3 Minuten schrieb tingeltangeltoll:

Sonst mal prüfen, ob der Fußbremshebel leichtgängig ist oder der Stift für diesen richtig sitzt. Bremszug hinten richtig verlegt ?

Werde ich machen, wenn auch das Bremspedal verbaut ist.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb pinodisole:

 

 

Ist diese Feder bei meiner VBB tatsächlich verbaut worden? Der Bremszapfen ist dafür viel zu kurz und zwischen diesem und Motorgehäuse ist da auch kein Platz für. Vielleicht mache ich aber auch nur einen Denkfehl

 

Simmt auch wieder. War gerade bei PX.

Geschrieben
Am 2.2.2019 um 12:11 schrieb tekeshi:

freu mich auf dein Fazit

Hier Fotos von der Sitzbank.

 

Von der Seite betrachtet gefällt mir die Sitzbank gut...Die Ansicht von vorne hätte für mich etwas schmaler und harmonischer zur Karosse sein dürfen.

 

Sitzbank_Seite.thumb.jpg.e4585ce719e7e5f0a79fd9e2c01af517.jpgSitzbank_vorne.thumb.jpg.f5257bd58c5570369d8045242ebe2389.jpg

 

Insgesamt passt das aber und ich werde die wohl behalten.

Geschrieben
Am 2.2.2019 um 17:02 schrieb pinodisole:

Wie wird das Lenkschloss "sinnvoll" verbaut?

 

Dieser muss ja nach meiner Logik vor dem Steuerrohr rein. Und wie verhindere ich am besten, dass mir das Schloss reinfällt?

 

Meine Idee dazu ist, dass ich vom Lenkschloss aus einen Draht nach oben führe und dann das Lenkschloss mit Schlüssel in die Öffnung "fallen" lasse es dann nach außen zu ziehen.

 

Ist meine Theorie, dass das Schloss im "geöffneten" Zustand bleibt und dann das Steuerrohr verbaut wird?

Kann mir bitte jemand noch das obige Fettgedruckte bestätigen oder mir sagen, wenn es anders sein sollte?

Geschrieben

Die Sitzbank schaut echt nicht schlecht aus:thumbsup:

und ne schöne Werkstatt hast du auch noch. Vor allem das Klo ist ja der pure Luxus:drool:

Der Polini hat bei mir aus irgend nem Grund nicht gepasst. Weiß es aber nicht mehr genau. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich benutze U-Scheibe - Sprengring - Hutmutter und ziehe alles mit 25NM fest. Hält. Die U-Scheibe verwende ich nur um die Felge zu schonen.
    • Das kommt immer auf die verwendete KW Steuerzeiten an. Beim original kann ja auch nix kommen, das sollte man schon auf die SIP Wellen zugreifen mit Steuerzeit: 125°/-5° nach OT usw. wenn man das Gehäuse unangetastet lässt. Das macht einen großen Unterschied.
    • Jetz hör halt auf....dann gehts wieder von vorn los....  
    • Hallo zusammen! Ich bin neu hier in der Gruppe und generell in der Vespa-Welt. Ende letzten Jahres konnte ich meine erste Vespa kaufen – eine XL2 Kat, die seit 20 Jahren nicht mehr auf der Straße war. Sie ist aber in einem wirklich guten Zustand und springt immer sofort an. Jetzt möchte ich den Motor ausbauen, etwas reinigen und wieder fit machen. Danach plane ich, sie in den Originalzustand zurück auf die Straße zu bringen. Allerdings bin ich bisher eine 125ccm Piaggio gefahren und bewege mich hauptsächlich in Wien. Ich habe das Gefühl, dass mir die Leistung bald nicht ausreichen wird, deshalb würde ich sie gerne etwas tunen – aber so, dass es optisch kaum auffällt und nicht verdächtig wirkt. Mein Ziel ist es, mich besser dem Verkehr anpassen zu können. Ich habe an einen VMC RVA 100 Zylinder mit einem 19er Dell’Orto Vergaser, eine 3.00 Übersetzung und einen Sito Plus Auspuff gedacht. Alles andere würde ich gerne original lassen, damit ich sie jederzeit zurückbauen kann. Meine Frage ist: Wäre das eine sinnvolle Kombination? Mein Ziel ist eine maximale Geschwindigkeit von ca. 70 km/h mit ordentlicher Beschleunigung. Ich fahre zu 95 % in der Stadt, meistens mit 50-60 km/h, aber im morgendlichen Stau schlängle ich mich oft zwischen den Autos durch. Worauf sollte ich achten? Wird das mit diesen Teilen ein einfaches Plug-&-Play-Setup? Oder wäre eine 3.00 Übersetzung zu lang, und eine 3.5 wäre die bessere Wahl? Muss die Zündung angepasst werden? Gibt es sonst noch etwas, das geändert oder angepasst werden muss? Danke im Voraus für eure Meinungen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung