Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb minderleistungsfahrer:

Die PX hätte man auch weg lassen können:-D

Ach, ich finde die passt so als Kontrast recht gut dazu...so stehen auch Generationen zusammen. :satisfied:

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 11.3.2019 um 18:46 schrieb BABA'S:

...Einfach Zitronensäuse beim DM oder Müller besorgen, mit heißem Wasser aufgiesen und in den Tank kippen. Das Loch vorher mit Klebeband verschließen. Danach das Ganze umweltfreundlich im Klo entsorgen, eine handvoll Spax in den Tank stecken und dann shake it, shake it ...

Welche von den Zitronensäuren meinst du denn?

 

Flüssig oder Pulver?

Geschrieben

Nach knapp 700 Km hat sich schon die Lampe verabschiedet.

 

Lampe.thumb.jpg.07bdf0b337144d35af5b344a3ab1d774.jpg

 

Die "Feder"-Kontakte liegen offenbar nicht stramm genug an. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das wieder passiert.

 

Es ist folgender Halter verbaut:

1800427377_224_21.thumb.jpg.360818b8ead2ca4e16eb53f9168a481d.jpg

 

Habt ihr ähnliche Probleme gehabt und wenn ja, wie habt ihr das gelöst?

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb pinodisole:

 

Sattel.thumb.jpg.d55d6c429163bb5d5d9f8bd5a3c9d5d7.jpg

 

Sitzkissen kommt auch noch dran, muss aber erst noch angefertigt werden

 

1. Gratulation & Hochachtung 

 

2. Sitzkissen weglassen wann immer geht. Ohne ist einfach VIEL schöner. Sitzkissen nur drauf wennst wen zum Befördern hast!

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb grua:

2. Sitzkissen weglassen wann immer geht. Ohne ist einfach VIEL schöner. Sitzkissen nur drauf wennst wen zum Befördern hast!

Das ist eine ganz gute Idee...nur müsste das Sitzkissen so befestigt/modifiziert werden, dass es keine Kratzer auf der Gepäckbrücke hinterlässt. Muss ich mal etwas drauf herumdenken.

 

vor 5 Stunden schrieb BABA'S:

Pulver und heißes Wasser.

Danke. Welche/s Dosierung/Verhältnis hast du gehabt?

Geschrieben
Am 4.5.2019 um 11:42 schrieb pinodisole:

Das ist eine ganz gute Idee...nur müsste das Sitzkissen so befestigt/modifiziert werden, dass es keine Kratzer auf der Gepäckbrücke hinterlässt. Muss ich mal etwas drauf herumdenken.

 

Danke. Welche/s Dosierung/Verhältnis hast du gehabt?

Ziehst Du einfach auf die Klammern ein Stück Gartenschlauch und unter der Kissen klebst Du dann zwei, drei Filzfleckerl. Kann ich gleich darauf machen.

Brauche nur den Umriss von der Brücke, ne ;-)

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb agent.seven:

...Brauche nur den Umriss von der Brücke, ne ;-)

 

Ja. :sigh:

Ich schicke dir am besten die alte Gepäckbrücke, dann kannst du auch die Radien genau ermitteln.

 

Wäre es nicht einfacher/viel weniger Aufwand einen 30 Euro-Sitz zu besorgen und diesen einfach neu zu beziehen?

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb pinodisole:

Ja. :sigh:

Ich schicke dir am besten die alte Gepäckbrücke, dann kannst du auch die Radien genau ermitteln.

 

Wäre es nicht einfacher/viel weniger Aufwand einen 30 Euro-Sitz zu besorgen und diesen einfach neu zu beziehen?

Nö, Grundplatte hab ich da, ebenso das Schaumstoff für das Polster und von dem blauen Kunstleder für den Bezug sind bestimmt noch (gefühlte) 5 Meter da ;-)

Nein wirklich kein Aufwand. Beam mir bitte noch mal Deine E-Mail-Adresse rüber, dann kannste noch jede Menge Bilder aus der Dropbox ziehen.

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb pinodisole:

Dann brauchst du doch die Abmessungen nicht, oder?

Leider doch, weil es unterschiedliche gibt. Ebenso wie die Fixierung unterschiedlich sein kann.

Ich säge lieber was ab bevor ich den Rest anpasse als das es dann zu groß oder zu lang ist.

Aber wie gesagt, die Kontur auf ein Platt Papier übertragen reicht vollkommen. 

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb agent.seven:

Leider doch, weil es unterschiedliche gibt. Ebenso wie die Fixierung unterschiedlich sein kann.

Ich säge lieber was ab bevor ich den Rest anpasse als das es dann zu groß oder zu lang ist.

Aber wie gesagt, die Kontur auf ein Platt Papier übertragen reicht vollkommen. 

Ok, mache ich morgen fertig.

 

Wenn ich hinten keine Lehne dran machen sollte, benötige ich noch einen Haltegriff.

 

Welcher ist von den folgenden der zeitgenössischere und/oder am besten passsende Griff?

 

Griff 1 | Griff 2 | Griff 3 | Griff 4

Kommen da nur Muttern dran?

 

 

Geschrieben

Abhängig vom Abstand der Bolzen (hab ich nicht gemessen) gehen 1, 3 und 4. Chrom war nicht original.

Kleine Scheibe und Mutter genügt.

Geschrieben

Haltegriff habe ich bei mir (gleiche Konstelation) gerade abgeschraubt. Kam meiner Dame in die quere. 

Zu deiner Birne: 

Exact das gleiche Problem habe ich auch! Roller frisch restauriert und den guten Repro Scheinwerfer von Siem. Habe im ersten Schritt die Kontakte hinten "strammer" gebogen. Allerdings hat sich die Halterung schon kaputt vibriert. 

 

Habe noch keine passende Lösung. 

 

VM 

Geschrieben

das Problem mit den Birnenhaltern hatte ich auch. Da hat sich dauerhaft nur der Pascoli Halter oder alte Originale durchgesetzt.

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.5.2019 um 11:42 schrieb pinodisole:

Welche/s Dosierung/Verhältnis hast du gehabt?

Eher mehr Pulver, dann wieder kochendes Wasser drauf, dann wieder "nachpulvern", dann ins Klo kippen (ist ja bio logisch) und dann das Ganze wiederholen. Ab besten wären Luftgewehrkugeln vom Schützenverein um den Tank innen zu bearbeiten. Zum Schluss mit dem Heisluftfön trocknen und wieder Benzingemisch rein. Final natürlich die GS-Felgen und den Tank mit der Restfarbe lackieren und endlich einbauen :-D

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb lehrbua:

das Problem mit den Birnenhaltern hatte ich auch. Da hat sich dauerhaft nur der Pascoli Halter oder alte Originale durchgesetzt.

Lampenhalter_vorn.thumb.jpg.43bce05b254655caa665f15e1cae1aa1.jpg1232720319_Lampenhalter_rck.thumb.jpg.bc38ac75b9819117b6855f669ce3ddad.jpg

Ich habe den alten Halter rausgekramt...eine Madenschraube fehlt...wisst ihr ob das M5 ist? Außerdem hat das Standlicht eine kleinere Fassung...wisst ihr ob es von den Lampen auch eine 12V Variante gibt?

 

vor 5 Stunden schrieb BABA'S:

...Ab besten wären Luftgewehrkugeln vom Schützenverein um den Tank innen zu bearbeiten.

Kenne niemanden vom Schützenverein. :satisfied: Werde es mit kleinen Spaxschrauben probieren...eigentlich müssten noch auch Metallspäne/Bohrspäne einer Schlosserei auch gehen, oder?

 

vor 5 Stunden schrieb BABA'S:

Zum Schluss mit dem Heisluftfön trocknen und wieder Benzingemisch rein.

Was mache ich denn vor dem Lackieren? Sprit kann ich ja erst danach einfüllen.

 

vor 5 Stunden schrieb BABA'S:

Final natürlich die GS-Felgen...

Die Felgen sind heute angekommen. :satisfied:

1962827790_GS_Felge__Dmpfer.thumb.jpg.2b49ddb62c2af6d6dcee07960ba04387.jpg

Und der neue Dämpfer auch. :satisfied:

 

vor 5 Stunden schrieb BABA'S:

...und den Tank mit der Restfarbe lackieren und endlich einbauen :-D

Es würde mich nicht wundern, wenn bei dir eine sexuelle Vorliebe für originale und frisch lackierte Tanks besteht. :-D 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb pinodisole:

Außerdem hat das Standlicht eine kleinere Fassung...wisst ihr ob es von den Lampen auch eine 12V Variante gibt?

 

Kenne niemanden vom Schützenverein. :satisfied: Werde es mit kleinen Spaxschrauben probieren...eigentlich müssten noch auch Metallspäne/Bohrspäne einer Schlosserei auch gehen, oder?

 

Was mache ich denn vor dem Lackieren? Sprit kann ich ja erst danach einfüllen.

1.) Ja, gibt es auch in 12 V.

2.) Metallspäne sind zu leicht. Wie sieht es mit Anglerblei aus ? Ansonsten tun es auch SPAX-Schrauben.

3.) Vor dem Lackieren entrosten, nach dem Lackieren Sprit rein.

4.) Ein PX-Tank in einer VBB sieht einfach nur :shit:aus ! :-D

 

Gruß BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich überlege gerade, ob ich das Reserverad vorne am Beinschild anbringe.

 

Dazu mal dieses Foto hier:

1768611327_ReserveradundTasche.thumb.jpg.3595f127d6cad9e1180847e0404d8e21.jpg

 

Ist folgender Halter der Richtige dafür? Wenn ja, weche Schrauben benötige ich dafür? Außerdem interessiert mich, ob die umgehängte Tasche Zubehör ist oder nur "irgendeine" Tasche ist.

 

Danke und Gruß

pino

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb pinodisole:

Hallo zusammen,

 

ich überlege gerade, ob ich das Reserverad vorne am Beinschild anbringe.

 

Dazu mal dieses Foto hier:

1768611327_ReserveradundTasche.thumb.jpg.3595f127d6cad9e1180847e0404d8e21.jpg

 

Ist folgender Halter der Richtige dafür? Wenn ja, weche Schrauben benötige ich dafür? Außerdem interessiert mich, ob die umgehängte Tasche Zubehör ist oder nur "irgendeine" Tasche ist.

 

Danke und Gruß

pino

Schönes Fotos von meiner VBB :inlove:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb maxderbeste:

Schönes Fotos von meiner VBB :inlove:

Na, dann mal in groß :satisfied:

 

20190508_123835.thumb.jpg.c2f9d0513b513cd2dcb4b0021f24acf4.jpg

 

Edit hätte gerne sachdienliche Hinweise zur Tasche :satisfied:

Bearbeitet von pinodisole
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb pinodisole:

Hallo zusammen,

 

ich überlege gerade, ob ich das Reserverad vorne am Beinschild anbringe.

 

Dazu mal dieses Foto hier:

1768611327_ReserveradundTasche.thumb.jpg.3595f127d6cad9e1180847e0404d8e21.jpg

 

Ist folgender Halter der Richtige dafür? Wenn ja, weche Schrauben benötige ich dafür?

Richtiger Halter

2 Stk. Sechskantschrauben M8

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 7.5.2019 um 10:02 schrieb VespaMaxe:

Haltegriff habe ich bei mir (gleiche Konstelation) gerade abgeschraubt. Kam meiner Dame in die quere. 

Zu deiner Birne: 

Exact das gleiche Problem habe ich auch! Roller frisch restauriert und den guten Repro Scheinwerfer von Siem. Habe im ersten Schritt die Kontakte hinten "strammer" gebogen. Allerdings hat sich die Halterung schon kaputt vibriert. 

 

Habe noch keine passende Lösung. 

 

VM 

 

 

ebenfalls beim Pascoli Scheini für die T4 - Lösung war/ist eine alte ori Fassung eines alten ori Scheinwerfers bei mir

 

die akteullen schwarze Plaste Fassungen mit den weichen Kontakten kannste komplett vergessen... 

Bearbeitet von hacki

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ausserdem hat Gabi doch nen Schäferhund, oder verwechsel ich da was?
    • Mein erster T3 war ein Diesel 1.6 mit 50PS (CS), immerhin hatte er ein 5-Gang Getriebe. Allerdings ein Transporter, d.h. bis auf die Sitze hinten keine weiteren Ausbauten, ein Camper schleppt da schon ein wenig mehr Gewicht mit sich herum. Kleiner Tipp: ich hab bei meinem  damals die Ventile eingestellt, das hat man schon gut gemerkt. Der 50PS Diesel im T3 hat Shims, keine Hydros, und die Ventile "setzen" sich gerne. Zum einstellen ist Spezialwerkzeug nötig, ausserdem ein Sortiment mit Einstellplättchen (bei Bedarfkannst Du Dich mal bei mir melden). Prüfen kannst Du das Spiel aber auch so.   Desweiteren: baue gelegentlich mal die Einspritzdüsen aus und gib die zum einstellen an einen Bosch Dienst. Auch das wirst Du sehr wahrscheinlich positiv wahrnehmen, weniger Qualm und mehr Leistung. Möglicherweise sind neue Einsätze nötig, oder Du besorgst Dir halt gleich 4 Stück komplette ESD.   Mein aktueller T3 war ein 70PS TD (JX), diesen bekam ich damals schon mit Motorschaden. Es wurde umgebaut auf 1.9TD (AAZ) und nachdem der vor 2 Jahren den Löffel gereicht hat ist jetzt ein Benziner drin (2E) aus dem Golf 3 GTi.  So ist das jetzt schon ganz ok.
    • Stephane fährt auch mit seine Busen nach Elba. Da sehen wir uns dann Frischi 🚐🛵🫵🏻😁
    • Das ding ist nur : Ich habe Hier zwei Motoren , beide E-Zündung und 50ccm zylinder und insgesamt sehr gleich. Beide haben dieses Problem mit wenig kraft wenn warm. Ich denke also eher an die Sachen die gleich bleiben wenn ich die Motoren Tausche , also Vergaser und so   oder es ist halt tatsächlich eine eigenheit dieser Motoren.   Beide laufen dazu noch sehr gut , guter Leerlauf und wenn ohne Last drehen sie gut aus.  
    • Selbst wenn, welches Getriebe willst du dranhängen, Platzmässig geht das ich hab einen 5 Zylinder TD drin, der TDI ist nicht größer. AFN ist aber sinnvoller. Gutachten gibts allerdings nur für den 1Z.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung