Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meiner GL Bj.60 hat sich an der Stelle leider schon das Blech gebogen und ist auch schon schwächer geworden.

Deswegen habe ich mir so eine Ständerverstärkung von mr.VespaGS besorgt und bin bisher TOP zufrieden.

Wenn die Risse durch leichte Biegungen kommen, hilft der dir sicher auch:

 

Bilder aus dem Topic:

T4-2.jpg

T4-3.jpg

Geschrieben
  Am 3.7.2019 um 18:09 schrieb Liko:

Deswegen habe ich mir so eine Ständerverstärkung von mr.VespaGS besorgt und bin bisher TOP zufrieden.

Aufklappen  

Danke. Da muss ich erst mal die richtige Variante herausfinden. Muss ja auch zu meinen speziellen Ständer passen.

 

  vor einer Stunde schrieb Liko:

Wenn die Risse durch leichte Biegungen kommen, hilft der dir sicher auch:

 

Aufklappen  

Hoffe bei mir, dass nur der Lack abgeplatzt ist und nicht das Blech gerissen ist.

  Am 3.7.2019 um 18:25 schrieb BABA'S:

Hab bei meiner VBB auch das Blech von Martin verbaut, top Qualität !

Aufklappen  

Danke. Kannst du mir bitte sagen, welche Variante das ist?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

mir ist letztens aufgefallen, dass der Motor im Soziusbetrieb bei konstanter Fahrt stottert und im Leerlauf, nicht immer, sogar ausgeht.

 

Habt ist sowas schon mal gehabt?

 

Momentan habe ich den Benzinschlauch im Verdacht, da die VBB mit Sozius, immer noch :-D, relativ weit eintaucht.

 

Danke und Gruß

pino

Geschrieben
  Am 24.7.2019 um 20:57 schrieb pinodisole:

...mir ist letztens aufgefallen, dass der Motor im Soziusbetrieb bei konstanter Fahrt stottert und im Leerlauf, nicht immer, sogar ausgeht.

 

...Momentan habe ich den Benzinschlauch im Verdacht, da die VBB mit Sozius, immer noch :-D, relativ weit eintaucht.

Aufklappen  

So wie es aktuell aussieht, liegt es nicht an Spritmangel, sondern am Choke-Zug der beim Eintauchen gezogen wird.

 

Ich habe etwas daran rumgefummelt und werde mal schauen, ob es etwas bringt.

Geschrieben
  Am 27.7.2019 um 12:11 schrieb pinodisole:

So wie es aktuell aussieht, liegt es nicht an Spritmangel, sondern am Choke-Zug der beim Eintauchen gezogen wird.

 

Ich habe etwas daran rumgefummelt und werde mal schauen, ob es etwas bringt.

Aufklappen  

So...jetzt habe ich zwei Fahrten hinter mir.

 

Einmal hatte ich den Choke-Zug in Richtung "Tank" geschoben, so dass dieser von oben betrachtet eher gerade war. Das andere Mal hatte ich den Zug weiter Richrtung Vergaserwanne gezogen, so dass dieser etwas nach oben gebogen war.

 

In beiden Fällen, lief die Vespa für ca. 1Km erstmal ok. Danach fing die wieder das Stottern an und lief wieder sehr fett...so zumindest meine Einschätzung...

 

Das nächste wird dann wohl sein, dass ich den Choke-Zug direkt am Vergasen aushänge und dann sähe was passiert.

 

Für diejenigen von euch, die erst hier lesen noch mal der Hinweis, dass das nur im Soziusbetrieb passiert, wo die Vespa hinten stark eintaucht.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.7.2019 um 10:50 schrieb BABA'S:

Ist auch die Sozia mit der Lösung des Problems zufrieden oder hätte sie lieber Option "A" genommen ? :-D

Aufklappen  

Sorry, kann dir noch nicht ganz folgen...meinst du mit Option "A"= Abnehmen? :-D

 

Edit merkt noch an, dass es ja noch keine Lösung gibt. :satisfied:

Bearbeitet von pinodisole
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

hier gibt mal wieder etwas Neues.

 

Wandbilder:

 

hier drei Bilder mit den Abmessungen 30x30cm.

23763470_DreiWandbilderVBB.thumb.png.e8131919f9963607fb9ff9a1300d1d9e.png

 

Hier im Detail "Rücklicht", "Lenker" und "Felge"

386144627_WandbilgVBBRcklicht.thumb.png.b9c0d95214ca94d9b4c2eb303db6022e.png1187567898_WandbildVBBLenker.thumb.png.91dd3f50777b582117f959c7ee2ec684.png282509603_WandbildVBBFelgeTrinacria.thumb.png.5dcacf45002a819377106b12899fabae.png

 

Und hier das große Wandbild mit 120x120cm

929457749_WandbildVespaVBB.thumb.PNG.4ef894155958498d8259bb8e6fcac87a.PNG

 

Gruß

pino

Bearbeitet von pinodisole
  • Like 6
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wir haben gestern die GS-Felge an die VBB geschraubt und festgestellt, dass das Ventil selbst ohne Kappe an den Schmiernippel anschlägt.

 

GS-Felge.thumb.PNG.49ea69b0ba0b818eabe6b68f0a15247f.PNG105259154_GS-FelgeVentil.thumb.PNG.f3bc9f8572c6ef743c99d333ee3605be.PNG

 

Hat jemand von euch das Problem schon gehabt und wenn ja, wie habt ihr das gelöst? Oder gibt es Schläuche, bei denen das Ventil um 45° gedreht ist.

 

Beim Bremsen/Einfedern haben wir, zumindest auf dem ersten Blick, kein Schleifen am Kotflügel wahrgenommen.

 

Danke und Gruß

pino

Geschrieben
  Am 26.4.2020 um 06:46 schrieb agent.seven:

Es gibt Schläuche für 10Zoll mit geradem Ventil.

Blöde zu befüllen aber für Dein Problem eventuell eine Lösung.

 

Aufklappen  

Screenshot_20200426-120058_Firefox.thumb.jpg.66b0b0b80c69b15798aea577d6bacb02.jpg

Danke. Meinst du sowas hier oder hast du mal einen Link?

 

  Am 26.4.2020 um 07:13 schrieb citydick:

Oder alternativ den Schmiernippel durch einen Blindstopfen ersetzen, wird ja nicht ständig nachgeschmiert. 

Aufklappen  

Danke. Hast du mal einen Link dazu?

Geschrieben

Hab keinen direkten Link, aber Nippel raus, Gewinde ermitteln, dann nach passendem Stopfen schauen. Bei uns sind bei diversen Lagergehäusen immer Blindstopfen aus Kunstoff/gesteckt drin, sowas würde ja auch schon reichen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hatte vor 5 Jahren einige T5en aus Spanien importiert und verkauft. Die sind mit deutschen Papieren zulassungsfertig für ~2600-2800€ alle raus gegangen. Allerdings nur soweit klar gemacht das sie für TÜV funktionieren. also Züge nachgestellt, Birnen gewechselt falls notwendig, Reifen mit TÜV fähigem Profil nur für die §21 drauf gesteckt falls notwendig, grob den Vergaser eingestellt. Mal nen Bremszug gewechselt oder die Bremsbeläge wenn die Einstellschraube am Anschlag war. Allerdings kein Service oder so.    Dann kannst du ja selbst rechnen: - 200€ für die Papiere - 300€ weil nur Bausatz 95% komplett   Mit TÜV, dann ist aber vermutlich mehr gemacht als nur "TÜV fähig", dann 3000€   Motor war komplett überholt? +500€     Der rote Lack lässt sich top aufarbeiten. Hatte einige dabei die ausgesehen haben wie  , nach dem aufbereiten waren die wie ausm Katalog.       Ob die Elestart jetzt mehr Wert ist wage ich zu bezweifeln. Ich hatte eine dabei mit eStarter, da hat der Kickstarter gefehlt und das Loch war verschlossen. Ist das so eine? Dann würde ich eher sagen nein, ist nicht mehr wert. Die war in der Tat länger gestanden weils auf den ersten Blick so aussieht als fehlt etwas. Kicker geht halt auch irgendwie immer.      
    • Hab seit nen paar Wochen meinen Nitro mit SI26EG, 62/115 und Box Auspuff (in Italy anfertigen lassen nach meinen Wünschen) am Start. Steiniger Weg weil nix passt und die Kosten irre sind .. aber der Motor ist der Wahnsinn! Alles Leid verpufft sofort beim Hahnaufreissen  Ich bin echt viel gefahren an T5, Polini+Pinasco auf 54, Malle und Polossi auf 54 und 56 Hub, immer SI und Box, hab auch noch einen 58er mit 126/182 und SKR-Polossi und 28SI, BBT1 - für T5 echt ein Bär.   Aber der Nitro - 206ccm mit der 62er - ist echt ein Knaller! Das Ding zieht, keine Vibrationen, wie Tier bis 6.000umin und dann kommt noch der T5 Kick, wie bei O und beim Malle, da kickt der noch mal richtig bis 8.000 rein. 23/65 Übersetzung. Den 3. bis 8.500 in den 4. ca 95kmh, dann setzt der bei 6.000 im 4. ein und feuert dich in diesem T5-Kick auf 8.000 - 115kmh in einem hoch. Geilster Motor - kann alles! SZ humane 123/177 .. also nen Witz für T5, AL sollte ich min auf 180 besser 182/3 aufreissen - gewinnt nur oben ohne unten zu loosen. T5 mäßig echt eine neue Klasse 
    • Ich habe gerade meinen SIP / VMC GS 55 Zylinder runter und frage mich, ob es ggfs. Sinn machen würde den Auslass zu bearbeiten, wo ich ihn runter habe.  Ist bei dem Zylinder eine Mehrleistung zu erwarten, wenn ich den Auslass erweitern würde oder wäre der Aufwand zu groß.  Danke schön
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung