Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich besitze u.a eine absolut originale, kaum lackierte und sehr gut erhaltene GS 4  mit der Fahrgestellnummer VSB1T500040. Kann mir hier jemand sagen, was dieser Roller ungefähr Wert ist? Ich will ihn zwar nicht verkaufen, da er recht gut in meinem Schppen steht, aber interessieren tut es mich doch -

Im Voraus besten Dank für eure  Antworten .

Gruß scuba

Geschrieben

Soweit man das an Hand der  dargelegten Fakten sagen kann: irgendwas zwischen 85 und 8.500 Euro. Vielleicht auch mehr, wenn die Papiere noch da sind. Evtl. weniger, wenn die Luft in den Reifen schonmal erneuert wurde.

 

Im Ernst: ein paar mehr Fakten und oder Fotos braucht´s schon ...

  • Haha 1
Geschrieben

Ok ich mache bei Gelegenheit noch ein paar Bilder. Die Papiere sind natürlich noch da und der Roller ist angemeldet. Ich muss nur die Kupplung, welche wohl verklebt ist, wieder gangbar machen, er steht ja eigentlich seit 8 Jahren ....

Geschrieben

Ich verschiebe das mal in die Kauf-/Verkaufsberatung. Auch, wenn es hier nur um eine Werteinschätzung geht und die GS nicht zum Verkauf steht, ist das Topic dort besser aufgehoben :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann zwar zum Preis nichts sagen, aber in jedem Fall ist bei der Rahmennummer ist eine '0' zuviel reingerutscht. Die italienischen GS 160 wurden 1964 mit *48251* - *61000* (beginnend 1962 mit *1001*) gefertigt, wenn es eine echte Augsburgerin ist, wäre sie mit *500040* die 40ste von insgesamt 2461 Stück, die dort produziert wurde (Augsburg 1962 mit *500001* - *501955* und 1963 mit *501956* - *502461*), was für den erzielbaren Preis nicht unerheblich ist.

 

Siehe auch https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_160_GS_(VSB1T,_in_D_"GS/4")

Bearbeitet von thisnotes4u
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb thisnotes4u:

Ich kann zwar zum Preis nichts sagen, aber in jedem Fall ist bei der Rahmennummer ist eine '0' zuviel reingerutscht. Die italienischen GS 160 wurden 1964 mit *48251* - *61000* (beginnend 1962 mit *1001*) gefertigt, wenn es eine echte Augsburgerin ist, wäre sie mit *50040* die 40ste von insgesamt 2461 Stück, die dort produziert wurde (Augsburg 1962 mit *50001* - *51955* und 1963 mit *51956* - *52461*), was für den erzielbaren Preis nicht unerheblich ist.

 

Siehe auch https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_160_GS_(VSB1T,_in_D_"GS/4")

 

Im Wiki stimmt was nicht!

 

Augsburger Nummern sind 6-stellig.

Die oben genannte Nummer passt schon. Die Lady kommt aus Augsburg.

Auf www.gs4.de gab es mal ein Register, das ich leider nicht mehr finden kann, aber @Dr.Paulaner hat da sicher noch Infos.

 

Grüße,

Arne

 

Geschrieben

Nummer 40 ist schon fein.

Bin gespannt auf die Bilder.

Wenn da noch Blinker, Rücklicht und Zierleisten dran sind, dann sprengt es dem scuba bald das Postfach.

 

Hoffe er wird nicht schwach ...

  • Like 1
Geschrieben
nicht Zwangsläufig ..
Stimme Hacki zu: habe Mehrere Roller nach teilweise 15 Jahren mit frischem Benzin und Vergaserreinigung zum Leben erweckt und die laufen immer noch.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Geschrieben

jipp - das meinte ich... in den letzten 3 Jahren mindestens 2 x Px nach laaanger Standzeit aktiviert ( 1 x 18 und 1 x ü 20 Jahre )... lüppt nach wie vor...

 

 

Geschrieben

Meine T4 läuft immer noch nebenluftfrei mit ungetauschten WeDis. Ok, Kupplung war auch hier verklebt ...

Alles kann, nix muss.

 

Bin trotzdem auf beschreibende Bilder der GS gespannt!

Geschrieben

Efendi hat sich bestimmt nur den Ball vorgelegt, damit er ihn zu gegebener Zeit sauber unter die Querlatte zimmern kann.

Der Fuchs. :-D

 

So eine Motorrevision kostet bekanntlich.

Das geht schon ordentlich auf den späteren Kaufpreis.

Geschrieben

Alles kann, nichts muss, hängt auch davon ab, wie das Ding abgestellt und gelagert wurde. Tank, Vergaser Reifen, Zündung, Elektrik (hat die GS4 nicht eine Batterie), Öl und natürlich die verklebte Kupplung, sollte man sich schon mal genauer anschauen.

 

Wert ist sowas immer soviel, wie jemand bereit zu zahlen ist und ich will die Kiste übrigens nicht.

Geschrieben

Auf ebay ging vor kurzem eine gut erhaltene wo regelmässig genutzt wurde für 5150 Euro (so um den Dreh) über den Tisch. Motor lief perfekt. Viele Bieter, Werden die deutschen GSnnnn niedriger gehandelt?

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb foreveryoung:

Auf ebay ging vor kurzem eine gut erhaltene wo regelmässig genutzt wurde für 5150 Euro (so um den Dreh) über den Tisch. Motor lief perfekt. Viele Bieter, Werden die deutschen GSnnnn niedriger gehandelt?

 

Die war aber nicht Olack sondern restauriert... Kannste so nicht vergleichen.

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

danke erstmal für die vielen Kommentare, welche ich z-T. Gar nicht erwartet hätte. Da der Roller schon ne Weile steht, jedoch auch vor 3 Jahren mal lief, denke ich, dass wir diesen auch nochmal ohne allzuviel Aufwand zum Laufen bringen- klar weden dann neue Reifen aufgezogen. 

Aber das soll an dieser Stelle auch egal sein, da ich ihn sowieso nicht verkaufen werde- egal was er Wert ist.

Ich habe wie besprochen noch ein paar Bilder der GS4 gemacht ...ich denke schon, dass sie zu den guten gehört. 

Sobald ich wieder Fragen zu diesem Roller oder zu meine Rally 200 habe, werde ich diese Plattform wieder dafür nutzen.

Euch ein schönes Wochenende

 

Gruß scuba 

02DCCFF1-4A80-450D-9784-79BB6E495745.jpeg

7B7D53FE-06D2-4762-A3FA-5B3A73534004.jpeg

2A6C270C-6D7F-4D3D-8D10-BF0335C76466.jpeg

C5C30214-60D1-447E-A184-4D5B5F87A154.jpeg

A7CBFF12-47BE-4568-B43D-F5034F9DBA9E.jpeg

C4751CF2-7F75-4A56-811A-E18162FC8706.jpeg

C47DF712-9207-4683-8CB7-EAF16E4DDD24.jpeg

2FA50DDA-799F-4BB2-A351-343022F11EBD.jpeg

  • Like 5
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb citydick:

Wenn......originale.....Griffe dran wären.... :inlove:

 

Vielleicht siehst du was, was ich nicht sehe aber für mich sehen die sehr original aus. 

Geschrieben

Sensationelle GS4, Glückwunsch.

 

Einziger Schönheitsfehler ist die fehlende Reseverradabdeckung, Griffe sind etwas schwer zu erkennen ob das die richtigen sind. 

 

Grundsätzlich werden die Deutschen GS 160er höher gehandelt und mit einer Italienischen nicht zu vergleich. Man muss  nur 

 

mal die gebauten Stückzahlen vergleichen, die Deutschen spezifischen Teile werde auch ja sehr teuer gehandelt. Die bei Ebay 

 

ging für knapp für 5350 Euro ja nicht über den Ladentisch, da der Mindestpreis nicht erreicht wurde. Wurde jetzt für über 7 k wieder inseriert....

 

Ich würde die GS4 auf jeden Fall zwischen 7,5 - 9 k ansetzen, wenn Papiere vorhanden, Elektrik funktioniert und die GS4 fahrbereit ist.

Geschrieben

Hallo Casual,

 

vielen Dank für deine brauchbaren Informationen. Die Reserveradabdeckung und das Ersatzrad habe ich natürlich  noch, ich habe ja nur mal schnell ein paar Bilder gemacht und baue sie erst richtig zusammen, wenn sie richtig läuft.

Ich habe zusätzlich auch noch die ganzen Chromanbauteile, wie Sturzbügel etc. welche damals verbaut wurden, aber die lasse ich weg. 

Ich werde mich jetzt im Winter erstmal daran machen, sie richtig zum Laufen zu bringen, sollte ich dazu wieder Fragen haben melde ich micht hier oder im GS Forum. 

 

Gruß scuba 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb efendi:

Ist das Typschild so original? Kenne die nur rechteckig.

 

Doch, das ist oval schon richtig, vergleiche Fotos auf alteroller.de oder die Fotos im Wiki-Artikel :thumbsup:

 

Sehr schöne GS/4, um die ich Dich beneide (wie auch minifranks oder die von Franco Basso) :drool:

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Arthur:

 

Vielleicht siehst du was, was ich nicht sehe aber für mich sehen die sehr original aus. 

Ich kenne die deutschen Modelle nur mit dem runden Vespa Schriftzug Logo, lasse mich aber auch gerne belehren, sofern's anders ist. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung