Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, was kann bzw. darf man denn für eine Augenscheinlich Top Restaurierte Vespa 50/S hinlegen? Ist eine 50/S V5SA1T ...... von 1980 . Gut Lackiert in schönem Ferrari  rot ;-) . Tacho scheint nicht Original ,Ziffernblatt reinstes weiß und sieht auch sehr neu aus. 12V E Zündung. Typenschild angeklebt ist aber auch kein Original. Sonst natürlich wie gerade vom Band gelaufen außer das am Heck die schweißpunkte nicht mehr zu sehen sind. 

Ist es realistisch das der Verkäufer bei der Kiste eine 4 vorne sehen möchte? Ein bekannter von mir möchte die gerne kaufen. Meiner Meinung nach zu Teuer auch wenn sie super da steht . 

Geschrieben

Wenn man 2000 von den 4000 abzieht,

kommt man in realistische Regionen.

Wenn auch noch mega dick lackiert und

gefüllert wurde, geht der Preis eher noch

nach unten. Ist ohne Bilder aber immer

schwierih....

Geschrieben

Sehr schwieriges Thema, hab schon einige neu & super lackierte Vespen bei jammernden Spezln gesehen - kann richtig böse enden.

Selber nix andres als oLack besessen, entweder selber restaurieren oder mit Dokumentation, sonst würde ich da nichts anrühren und gar je ins Überlegen kommen.

 

 

P.S.: Hab ne deutsche original Lack Rundlicht mit geringer Laufleistung stehen (2400 km) falls dein Spezl etwas originales suchen sollte....

 

So long..

Geschrieben

Papiere sind Deutsche allerdings vom TÜV. Ich denke das der Roller vom Rol*****of aus HB kommt die verkaufen die so für 3999 euro. Meines Erachtens ist das schon überzogen obwohl die ja Gewährleistung gebe müssen. Aber als Privater 4200 zu verlangen.  Das Tacho löst sich auch schon auf Ziffernblatt verdreht. Werde meinem Bekannten nochmal ins Gewissen reden. 

Geschrieben

Alles über 3000 sollte bei ner restaurierten schon ein Jahr Garantie dabei sein. Vor allem wenn nach den ersten 1000 km aus den Spannungsrissen im Bodenblech es Benzin rauskommt und den Lack langsam auflöst wie bei vielen Italienischen Restaurationen.

Bei privat Restauration kommt man sicher auch auf über drei wenn gut gemacht und vor allem gut lackiert ( kostet mit strahlen und lacken offiziell sicher 1000 bis 14000 Euro ), aber das zahlt einem keiner. Daher wäre der angestrebte Preis schon realistisch mit Arbeitszeit wenn man alles zusammen zählt, aber wie gesagt zahlt das keiner.

Geschrieben

...ha! Rol*****of, hatte ich fast den Verdacht, wenn von 50 S die Rede ist! Also könnte das Schmuckstück aus dem fernen  Fernen Osten kommen. Da gab's doch Mal nen Spezialisten hier... :-)

Geschrieben

Mein Klassenkamerad aus Laos hat auch eine.

Dort gekauft. Die Motoren baut er in D auf, zerlegt sie,

und nimmt sie im Flieger mit nach Laos.

Dort baut er alles wieder zusammen und macht dann

Touren von 300 - 400 km....mit seiner Frau :aaalder:

Er ist 50+. :thumbsup:

Auch hier im GSF am mitlesen.

 

Könnte sein aus Asien.

Leider gibts da kein Nummernverzeichniss.

Geschrieben

Lass dir Mal die Rahmennummer geben. Daran sollte man erkennen woher die s stammt. Meist BJ. 90 bis 94.  Die Japaner sind aber echt gut. Wenn man was zum fahren sucht und nicht als Geldanlage.

Geschrieben

Also ich hab die Rahmennummer , sie ist von 1980 schon gecheckt. Hab den Roller jetzt mal angesehen. Ist ordentlich gemacht . Trotzdem nicht soviel wert. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn ich den Plan von Kabel Schute richtig deute (und ich den richtigen habe), müssten alle Kabel für den Indikator vom Lichtschalter kommen. Was ist mit dem Tankanzeiger? Tuts der? Hupe tuts auch? (müsste gehen, wenn Bremslicht geht).   Die Batterie sollte eigentlich nur den E-Starter versorgen. Sobald der Motor läuft, müsste die Lusso ohne Batterie funktionieren. Hast du den richtigen Lichtschalter verbaut?     Bei PX80 (nicht Lusso) kommt das Blinkersignal direkt vom Blinkgeber. Laut Kabel Schute sieht das bei der Lusso genauso aus. Blinkgeber gibt den Strom auf die Blinker, der Schalter leitet den Strom dann nur nach rechts/links um. Der wirds also nicht sein. Kontrolllämpchen sollte auch ohne funktionierende Blinker gehen. Bitte mal den Blinkgeber durchmessen, meiner war defekt bzw. gab Dauerstrom aufs Kontrollämpchen. War so nicht zu gebrauchen. Also: nur zwei Pins vom Blinkerrelais nutzen, dazu einen Adapter in V-Form crimpen und sowohl an Blinker als auch ans Kontrollämpchen geben. Fertig.  
    • Das hatte ich auch schon im Visier, aber auch dieses ist wie SIP "synthetisch", was kein geschützter Begriff zu sein scheint. Es dürfte also wohl ein teilsynthetisches Öl sein.
    • Mannheim ist nicht Baden, sondern Kurzpfalz. Im Schwarzwald sind die Menschen hier tendenziell entspannter und auch eher motorisierte Zweiräder gewohnt.
    • ....... und ich habe auch noch nicht weiter gemacht .....
    • Ok, mach nen Zeitvorschlag. Wer arbeitet, darf takten.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung