Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 18 Stunden hat krankerfrank folgendes von sich gegeben:

Du meinst den Wiener

Anatomische Kenntnisse scheinst es ja zu geben....nur ne kleine  Rechts-Links-Schwäche trübt das Gesamtbild. 

Vielleicht liegt das am Wiener.

Man kennt es ja.

Bearbeitet von kobaltblau
Geschrieben
vor 1 Stunde hat kobaltblau folgendes von sich gegeben:

IMG-20220908-WA0005.thumb.jpg.627ef6b5404d5a36c702bf2e098f7483.jpg

Anatomische Kenntnisse scheinst es ja zu geben....nur ne kleine  Rechts-Links-Schwäche trübt das Gesamtbild. 

Vielleicht liegt das am Wiener.

Man kennt es ja.


Völlig ausreichend die Schräglage um Curbs zu zählen 😉

  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

20220920_204734.thumb.jpg.da0dfe9b82ff6cb2df3971b7f241cec8.jpg

 

Test Vergaser ansaugseitig, Motor betriebswarm:

Schwarz ohne alles.

Grün Fabbri Zwiebelnetz mit Trichterlippe innen.

Rot und blau mit Trichter.

 

 

 

Bearbeitet von kobaltblau
Netz statt Sieb
  • Like 1
Geschrieben
vor 40 Minuten hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

die fahrt ist noch nicht ganz so wild geworden?

 

was ist das für ein auspuff?

tourist?

 

Ja, Tourist....das bleibt aber so für die Straße. 

 

Ein anderer Motor ist im Aufbau und der sollte etwas mehr deinem  exquisiten Geschmack treffen....das Geraffel liegt eine Seite vorher auf dem Tresen.

 

vor 48 Minuten hat Stampede folgendes von sich gegeben:

Was ist das für ein magisches Sieb? Link?

Fabbri Luftfilter gelb....genannt das Zwiebelnetz.

 

  • Like 1
Geschrieben

Screenshot_20220921-103806_Chrome.thumb.jpg.2c4367dba5c519dd2d91b950aa107928.jpg

 

So ein Teil.

Form des Trichters scheint bei dem Motorkonzept eher zweitrangig da der Gasstrom relativ konstant und gleichmäßig ist.....Hauptsache es ist einer dran.

 

Bei SF mit mehr Drehzahlen und schnellen Gaswechseln ist das eine andere Sache....das wird jetzt aber erst komplett getestet bevor ich hier zu sehr ins Detail gehe.

Geschrieben
vor 16 Minuten hat kobaltblau folgendes von sich gegeben:

Ja, Tourist....das bleibt aber so für die Straße. 

 

Ein anderer Motor ist im Aufbau und der sollte etwas mehr deinem  exquisiten Geschmack treffen....das Geraffel liegt eine Seite vorher auf dem Tresen.

 

Fabbri Luftfilter gelb....genannt das Zwiebelnetz.

 

was ist da jetzt verbaut? nicht der 225er ?

  • 6 Monate später...
Geschrieben
Am 21.9.2022 um 09:09 schrieb kobaltblau:

20220920_204734.thumb.jpg.da0dfe9b82ff6cb2df3971b7f241cec8.jpg

 

Test Vergaser ansaugseitig, Motor betriebswarm:

Schwarz ohne alles.

Grün Fabbri Zwiebelnetz mit Trichterlippe innen.

Rot und blau mit Trichter.

 

 

 

da kannst die 4 scheiben kulu mit normalen federn fahren.

frag den miguel was am besten passt!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb gravedigger:

 

frag den miguel was am besten passt!

 

Kannst du mich da mal aus dem Spiel lassen, bitte!

Bei Kupplungen hast du ja  immer DIE Antwort parat, zwar immer die gleiche, weil sie ja aus deiner Maschine fällt... Insofern bist du da schon der richtige Ansprechpartner... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb gravedigger:

da kannst die 4 scheiben kulu mit normalen federn fahren.

frag den miguel was am besten passt!

Naaaa.....das wird was anderes.

Geschrieben

Also nochmal die Frage zur Kupplung....sollte man 5 oder 10 Federn da reinpacken?

Bzw. ab welcher Leistung eher 10 als nur 5?

Geschrieben

Unabhängig davon wie wild deine Fahrt am Ende wird kann ich dir sagen, daß 10 originale Federn 30 Pferde halten.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb kobaltblau:

Also nochmal die Frage zur Kupplung....sollte man 5 oder 10 Federn da reinpacken?

Bzw. ab welcher Leistung eher 10 als nur 5?

das kommt auf die federn an.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
    • Das ist schon kurz. Ich frage mich, warum VMC in dem Fall so stark von der gängigen Praxis abweicht. Die allermeisten Hersteller halten sich an die originalen Maße ~50mm und ~51mm. Kann @egig dazu was sagen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung