Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

da über viele Topics verteilt die neue K4 SF angerissen wird, aber keine technischen Dinge besprochen werden

dachte ich mir ich mach da mal ein Eigenes Topic auf.

 

Wer weiss was, wo hakt es, wo muss man aufpassen?

 

 

:cheers: 

 

hiro

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

willst du das kit direkt hernehmen oder ne andere kurbelwelle, sonstige wünsche? gaytriebe ect? 

 

das reglement ist mehr oder weniger gemacht für n faio eco circuito mit originalem ersten und zweiten gang. aber kann man auch von anderen herstellern nehmen. 

 

kupplung nach gusto. 

 

falle ist meiner meinung nach etwas die kurbelwelle mit 20er stumpf, aber das schien bisher zu halten. spindeln muss man aber auch für die. glaube nur achim hat das untere pleuellager kaputt gemacht.

 

die mitgelieferte membran ist nicht die Wforce membran, sondern eine 4 klappenmembran. der auspuff braucht ein bisschen gewalt mit dem hammer, dass der dämpfer rein geht, bzw etwas umgang mit nem acetylenbrenner oder schweißgerät. ansonsten ist das ne recht angenehme plug and pray nummer.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich? das topic soll für alle da sein. es wurde halt mehr mals danach gefragt

 

 

 

ich selbst hätte erst mal die sachen aus dem kit verbaut wenn die denn passen. (die welle von albert und hannes war am lagersitzt zu breit. der albert hat dann das lager schmäler gemacht.)

 

kulu hartz4, vergaser muss sowieso gekauft werden da ich so etwas nicht (mehr) habe. rest steht in der glaskugel.

 

das getriebe würde ich von der primärübersetztung abhängig machen.

 

 

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Ich hab bislang nur (gezwungenermaßen) die Kuwe vor Liedolsheim eingebaut in den K1 Roller. Der Rest wird dann nächstes Jahr für die neue Saison umgebaut.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahr ne LTH Welle, daher kann ich zum Wellenthema nix sagen. Einziger defekt dieser jahr bei mir war eine Sitzbank und dann in folge die Tankentlüftung/Benzinversorgung :wallbash:

Nach 2 Rennen gab es keine Auffälligkeiten beim Spalten,. Glaube ich mache den Motor nicht auf im Winter.

 

Dinge die man machen muss:

- Marco fragen, dass er den Auspuffdämpfer montiert liefert :muah: (oder Brenner benutzen)

- Gehäuse planen und spindeln, für die Parmawelle evtl. auch in der Breite am Lagersitz

- An der Auspuffflanschplatte Platz machen für die Stehbolzen

- der vollständigkeit halber: Die Zylinderabdeckung ausschneiden

 

Bin mir noch nicht sicher, ob die o.g. Punkte wirklich schrauben nennen kann.

 

 

Bearbeitet von Muh
  • Thanks 1
Geschrieben

Also der Motor ist sehr gut dosierbar zu fahren und hat ausreichend Druck.

mit diversen Bedüsungsparametern variiert die Leistung zwischen 21-23ponys (siehe Diagramme)

5F572BD8-DD79-4425-BB18-913DCA8FCEAC.jpeg

245C1F99-61B9-427C-9471-657C9FC24E01.jpeg

  • Thanks 1
Geschrieben

Bei Albert und mir gab es das oben angesprochene Problem dass die Parmakit Welle an den Lagersitzen etwas zu breit war. Mit Dichtung lässt sich das zwar montieren und durchdrehen, ist aber nicht gut. Albert hatte dadurch nach nicht mal einer Betriebsstunde einen Lagerschaden.

 

Parmakit:2018-08-19_11_07_09.thumb.jpg.e0de6c185a64b570a95ea27541ef1dca.jpg   DRT: 2018-08-19_12_09_30.thumb.jpg.6e52351ec09c0f6c5d5f10b67908ee8d.jpg   Uncle Tom: 2018-08-19_12_10_21.thumb.jpg.e8090d092332b291d11256a0b5ad9c77.jpg    NJ204: 2018-08-18_18_00_51.thumb.jpg.7aaf86e70b6bd3ef487f11a4ba0f1028.jpg

 

Ich habe dann einfach 0,4mm am Bund meines NJ204 abgedreht. Bei einem N204 oder NU204 dürfte das Thema ziemlich egal sein, ein Rillenkugellager 6204 muss natürlich am Innenring bearbeitet werden.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Klasse 4 Racer,

es gibt Neuigkeiten, was die Klasse in 2019 angeht.

1.Zündung:

"Es ist die unbearbeitete Zündanlage Parmakit Race (00004.22) erlaubt.

Zudem kann eine baugleiche unbearbeitete IDM Zündanlage in Verbindung mit einem gelben (RAL1026-Leuchtgelb) Lüfter verwendet werden.

Originale Zündkomponenten dürfen ebenfalls verwendet werden, sofern das Polrad Gelb (RAL1026-Leuchtgelb) lackiert ist und inkl. Lüfter und Schrauben über 1000gr wiegt und die Grundplatte unbearbeitet ist."

2.Ansaugrüssel:

Es ist der im speziellen Kit enthaltene Ansaugstutzen zu verwenden. Ab 2019 ist hier eine neue, gerade „ESC-K4“ Version wahlweise verwendbar. (Für den geraden Ansauger muss der Rahmen angepasst werden)

Hier mal Eindrücke zum neuen Ansauger ESC-K4

(Diagramm Blau gebogener Ansauger/ Rot gerader Ansauger- keinerlei Änderungen zwischen den Läufen außer den Rüssel geändert)

 

Ansauger gerade.JPG

Blau_gebogen_Rot_gerade.JPG

Bearbeitet von ESC Gremium
  • 1 Monat später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben
  Am 24.10.2018 um 08:54 schrieb Muh:

Kurven sind hier:

Aufklappen  

 

  Am 25.10.2018 um 10:24 schrieb Hugo4race:

 

Also der Motor ist sehr gut dosierbar zu fahren und hat ausreichend Druck.

mit diversen Bedüsungsparametern variiert die Leistung zwischen 21-23ponys (siehe Diagramme)

 

Aufklappen  

 

Habt ihr zu den Diagrammen noch die Steuerzeiten auf dem Schirm und könnt die verraten?:whistling::-)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich kann bei LTH den neuen Ansaugrüssel nicht finden, ist das noch aktuell? 

 

Die im Set enthaltene Parmakit-Zündung ist ja quasi baugleich wie Vespatronic? Sprich gleiche Zündkurve und verstellt 7°? Welchen ZZP habt ihr eingestellt? 

 

Gibt es besondere Tipps zur Montage des Lüfters damit das hält? 

 

:cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus,   wie sind denn so die aktuellen Erfahrungen bzgl. des VAPE CNC Alu LüRa im Vergleich zum originalen Lüfterrad in Bezug auf die Kühlleistung? Ich werde den Eindruck nicht los, dass das eine geringere Kühlleistung bringt. Geht das anderen auch so? Seit dem Wechsel der Zündung und dem LüRa von Ori auf Vape hab ich höhere Temperaturen am Zylinderkopf. Zündung war auf 18° und ist jetzt auch wieder auf 18° (Malossi Sport / 57er / SI 24 / SIP RD 3). Danke und VG
    • Sorry fürs Übernehmen des Beitrages, aber ich denke nach 2023 ist hier nichts mehr passiert und ich will nicht ein Neues Thema öffnen. Zu meinem Problem: Nachdem ich mich bisschen in den Tork eingelesen habe, dachte ich probiers damit, weil ich den gewickelt optisch wirklich stimmig in der PK finde. Mein Setup bisher war: VMC GS 55 19.19 DSPC - HD 72 (von SIP)  SIP Road Banane  Nun habe ich auf einen 24 er PHBL und den Tork gewechselt. Beim Vergaser bin ich bei HD 112 gestartet und gehe nun immer weiter runter, weil die PK nicht ausdrehen will und das Setup vorher war klar spritziger.  Nun bin ich bei HD 102 mit dem Clip in der obersten Kerbe. Der Vergaser kommt mit einer 100er HD, noch viel tiefer kann ich zumindest nicht gehen, weil ich dann keine 6mm Düsen unter 100 habe. Der Tork wird als sehr passend für den GS Zylinder beschrieben. Aber das könnte ich Stand jetzt nicht sagen.  Auf Erfahrungswerte zum Tork muss ich glaube ich nicht hoffen, da dieser hier auch kaum im GSF herumgeistert. Aber vielleicht hat Jemand eine Idee ob der Tork das Problem im Ganzen sein könnte.  1000 Dank!
    • Genau, mindert das pulsieren.    
    • Simmering extra nochmals rausgemacht. War ein 19er...    Gaser ist ja gar nicht montiert. Also nur ansauger. Und ja, normal sollte er zumindest ein paar Zündungen machen. Zündfunke ist ja da
    • Da war ich berufsbedingt dabei. Diese fuckin Mini's rennen wie die Pest. Während sich der Galaxy durch die Schikane schlängelt, cruisen die Minis da einfach durch. Genial!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung