Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb greenfrog:

Hab ne Primär ohne Ruckfedern. Mit Glück passt das ohne ausdrehen...so meine Hoffnung

Die 3.72er Primär kommt für gewöhnlich auch ohne Federn, muss aber bei XL2 Kupplung auch ausgedreht werden.

Geschrieben

Naja, das sieht man dann erst bei der Testmontage. Muss eh auch probieren ob man die Primär mit DRT Ritzeln auch verkürzen kann falls die 2.56 mit kurzen 4. zu lang ist. 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb greenfrog:

Naja, das sieht man dann erst bei der Testmontage. Muss eh auch probieren ob man die Primär mit DRT Ritzeln auch verkürzen kann falls die 2.56 mit kurzen 4. zu lang ist. 

 

Welcher kurze 4.? Per Nebenwelle ( 10 14 17 20 / 10 14 18 20 etc.) oder nur das 4. Gangrad auf Z48?

 

Kommt auf die Charakteristik des Auspuffs an in Zusammenspiel mit dem Zylinder. Kann gehen, kann aber unter Umständen etwas zäh werden von 3 auf 4. Hinterreifen spielt auch noch mit ein.

 

vor 12 Stunden schrieb greenfrog:

Hab ne Primär ohne Ruckfedern. Mit Glück passt das ohne ausdrehen...so meine Hoffnung

 

vor 7 Minuten schrieb greenfrog:

2.56

 

2.56er ohne Rückdämpfung?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb greenfrog:

Kurzer 4ter per Z48 Zahnrad.

 

Jop, 2.56 ohne Ruckdämper....von Polini. Hab ein noch recht gutaussehendes von einem Kumpel bekommen.

 

Kann es sein, dass es sich hierbei um die 2.61 Alu Primär handelt, die eher suboptimal ist, da sie nur mit Alu-Belägen gefahren werden kann (fehlende Rückdämpfung ist auch eher naja..).

Wieviele Zähne haben großes und kleines Zahnrad genau? Weiß nicht ob die DRT Zahnräder dazu passen.

 

Bei einem Zuera mit schon recht sportlichen Zeiten, glaube ich, dass der Z48 nicht ausreicht. Ohne jetzt den Auspuff zu kennen.

Geschrieben (bearbeitet)

Bin mir eigentlich sicher dass es eine 2.56 ist. Müsste ich nochmal nachzählen wenn ich das ganze offen habe. Lässt sich jedenfalls mit drei Scheiben Standard V50 und Polinifeder gut fahren bis jetzt.

 

wärs besser auf zb eine verstärkte 2.56 DRT Primär (die mit Repkit ab Werk) zu setzen und die dann etwas zu verkürzen (in Verbindung mit kurzen 4.)?

Auf 2.65 oder 2.76?

 

 

Bearbeitet von greenfrog
Geschrieben

 

vor 4 Stunden schrieb Mediakreck:

Kann man kaufen, aber eine 0815 RMS Primär mit einem ordentlichen Repkit+Rückdämpfer is da wohl günstiger. 

 

Also eine Primär kostet etwa 55€, Repkit BGM nochmal nen 60er. Da hat man aber nich viel gespart.

Geschrieben (bearbeitet)

weiß nicht ob das P&P passt. Ich würde gerne das 60Zahn Primär von DRT verbauen. da gibt es viele Ritzel (19-23 Zähne) mit denen man sich super die Primärübersetzung einstellen kann. Eventuell muss man es etwas ausdrehen.

 

edit: das 60er drt gibt es auch günstig als "unverstärkt". welches Repkit passt definitiv ohne Modifikation mit xl2 ins Primär?

Bearbeitet von greenfrog
Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde nach wie vor die 2.56er die ultimative Universalprimär. 24 25 26 27 28 / 69

 

Die 60er ist auch interessant. Dabei geht die Abstufung aber eher in Richtung kurz. Will heißen Du kannst nicht länger als 2.60 werden. Sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man später anpassen will. Kommt naturlich auch auf die Gangabstufung 1-4 an. Einfach mal Motorheads GearCalc ausprobieren, dann sieht man die Unterschiede.

Hab aktuell 25 / 69 beim SP09 drin (Midrange und 30er VHSH).

Bearbeitet von rider
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb greenfrog:

welches Repkit passt definitiv ohne Modifikation mit xl2 ins Primär?

 

SIP-RepKit mit der schmaleren Abdeckscheibe. BGM evtl. auch.

 

GSF-RepKit bin ich grad nicht auf dem Laufenden. :rotwerd:

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 25 Minuten schrieb rider:

Ich finde nach wie vor die 2.56er die ultimative Universalprimär. 24 25 26 27 28 / 69

 

Die 60er ist auch interessant. Dabei geht die Abstufung aber eher in Richtung kurz. Will heißen Du kannst nicht länger als 2.60 werden, was bei der 2.56 ca. die Mitte ist. Sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man später anpassen will. Kommt naturlich auch auf die Gangabstufung 1-4 an. Einfach mal Motorheads GearCalc ausprobieren, dann sieht man die Unterschiede.

Hab aktuell 25 / 69 beim SP09 drin (Midrange und 30er VHSH).

Guter Einwand. Muss noch auf eine Einschätzung von EGIG warten was er zu seinem Auspuff empfiehlt.

 

 

Bearbeitet von greenfrog

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @dorkisbored @Dudenhofenssohn vielen Dank für eure Einschätzungen! Der Plan gefällt mir eigentlich ganz gut. Vielleicht gehe ich das mit dem Fahrwerk mal an, falls es mir jemand ohne große Probleme eintragen kann. Ansonsten erstmal fahren und abwarten...   Danke + liebe Grüße!  
    • Fahre ebenfalls nen billigen Nachbau aus Indien (allerdings in der PK) und einen SIP Digi mit Vape AC in der Special. Beide funktionieren problemlos.   Wichtig bei den Nachbauten ist zu prüfen, ob alles problemlos läuft (mit nem Streicholz mal den internen Antrieb drehen und  testen) und ggf nachschmieren. Dann hat man auch keinen ruckelnden Zeiger..
    • Den SIP 2.0 find ich ja auch interessant... hab grad gesehen dass der sogar günstiger ist wie der von mir oben verlinkte "normale" Tacho  Hab auch ne VAPE AC verbaut... gibt da irgendwie für so Elektrovolldeppen wie mich irgendwo ne idiotensichere Anleitung wie man da  was zum verkabeln hat?
    • Als Außentemperatur Anzeige hatte ich das auch an meiner PX 
    • Von Bautechnik hab ich jetzt nicht wirklich Ahnung, aber meine erste Idee wäre in den Beton Stehbolzen einzusetzen, diese abzudichten und dann das Brett oben drauf. Die Mutter im Brett versenken und dort auch wieder Dichtmasse drauf damit kein Wasser in den Senkungen stehen bleibt.   Wenn man dabei mit einer Bohrschablone arbeitet sollten die Stehbolzen und Bohrlöcher flüchten.   Wie gesagt, nur ne Idee..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung