Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

:wallbash:Servus zusammen,

bin gerade dabei mir eine Drt Racing Kupplung zu montieren, Kupplung ist schon etwas älter, Federn und Beläge sind neu und von Drt....

mein Problem ist das die letzte Lamelle nur noch auf dem letzten 10tel greift und ich befürchte das sie versehentlich frei drehen könnte bzw. ein kuppeln unmöglich macht.

B544B82B-C159-4BA0-9572-3AC54A0C5B75.jpeg

25DE0D3E-A0F7-493B-A51B-E184F4252206.jpeg

D1BA4889-1EBA-4A6F-9A92-A5647550F31E.jpeg

1810E186-FB82-45DD-B030-B5525DA3409A.jpeg

Bearbeitet von Clio
Geschrieben (bearbeitet)

Kann es sein, dass dein Primärritzel falsch herum eingebaut ist???

 

da bin ich mir ziemlich sicher, der große Absatz muss zur Kurbelwelle zeigen. Außerdem ist dort in der Verzahnung ein Versatz, wenn ich das richtig sehe. Siehe Bild eins.

Bearbeitet von konrektor
Geschrieben

Nebenwerke ist eine Drt kurzer 4. 21 Zähne ohne Scheibe verbaut, primär Orginal 2.54,  Primär Ritzel ist ein Crimaz damit ich auf 2.65 komm, Nebenwelle Drt und Kupplung Drt waren noch nicht zusammen verbaut

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Clio:

:wallbash:Servus zusammen,

bin gerade dabei mir eine Drt Racing Kupplung zu montieren, Kupplung ist schon etwas älter, Federn und Beläge sind neu und von Drt....

mein Problem ist das die letzte Lamelle nur noch auf dem letzten 10tel greift und ich befürchte das sie versehentlich frei drehen könnte bzw. ein kuppeln unmöglich macht.

B544B82B-C159-4BA0-9572-3AC54A0C5B75.jpeg

 

Obacht, du hast ein gerade verzahntes Primärrad mit einer schräg verzahnten Primär kombiniert. Das passt so nicht und wird eine beachtliche Menge Späne verursachen.

 

vor 2 Stunden schrieb Clio:

 

1810E186-FB82-45DD-B030-B5525DA3409A.jpeg

 

Normal aber nicht gut.

Die Nebenwellen von DRT haben fast immer den Konus zu hoch orientiert.

 

Laschen des letzten Belags kann man nach unten biegen, sollte aber mit großer Vorsicht gemacht werden, da sonst der Belag zu stark verformt wird.

Wenn du noch das Ölsammelblech montierst, dann kommt das Belag-Paket noch einmal um 0.5mm weiter in Richtung Primär, das könnte also noch helfen. Zur Not, falls das mit dem Sicherungsring noch passt, noch einen separaten Kragen von einem Ölsammelblech unterlegen.

 

Wenn das auch nicht reicht, kannst Du noch auf plastische Verformung setzen. Den Konus mit Anti-Size oder Mathy einschmieren und dann die Kupplung mal mit 70 bis 80 Nm anziehen...

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben (bearbeitet)

Deine beiden Zahnräder fluchten doch gar nicht. Oder habe ich einen Knick in der Optik.

 

oder täuscht das so auf dem Foto?

Bearbeitet von konrektor
Geschrieben

Das wird am Foto liegen, das passt schon alles so wie es ist, Drt hat mir gerade auf meine Mail geantwortet, soll ihren Primär Korb verbauen dann passt alles zusammen, für ne plug&play Lösung nicht die Antwort die ich erwartet hätte

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb Clio:

Das wird am Foto liegen, das passt schon alles so wie es ist, Drt hat mir gerade auf meine Mail geantwortet, soll ihren Primär Korb verbauen dann passt alles zusammen, für ne plug&play Lösung nicht die Antwort die ich erwartet hätte

Falls du einen drt primärkorb brauchst, ich habe noch einen Neuen liegen, ist unbenutzt.

Bearbeitet von konrektor
Geschrieben

ich werd jetzt mal schauen wie ich das Problem weiter angehe, wenn das tauschen des Korbes die einzig vernünftige Lösung darstellt komm ich gern auf dein Angebot zurrück

 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb konrektor:

Deine beiden Zahnräder fluchten doch gar nicht. Oder habe ich einen Knick in der Optik.

 

oder täuscht das so auf dem Foto?

Eindeutig nen Knick in der in der Optik, einfach mal Bild anklicken

Geschrieben

1810E186-FB82-45DD-B030-B5525DA3409A.thumb.jpeg.2fdd6e169ada25d874be75465cada253.jpegIst alles schräg verzahnt und passt einwandfrei zusammen, das ist ja auch nicht das Problem, die Kupplung macht mir Sorgen, umlaufend die Flanken umbiegen kann ja nicht die Lösung sein

Geschrieben

Das hab ich grade als Lösungsvorschlag bekommen, werd das mal probieren die Tage und weiter berichten

 

Geschrieben

du kannst auch beim 2. belag etwas biegen, und beim 3. etwas mehr, beim 4. noch mehr.

 

und gerne auch die ganze lasche, nicht nur die spitzen.

 

einfach in den schraubstock und biegen

 

wichtig ist hier alles 4 laschen gleichmässig.

 

 

 

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Darf ich fragen wie Du das jetzt gelöst hast ?

Stehe gerade vor dem selben Problem...

Könnte man nicht noch eine Stahlscheibe davor setzen ?

Freue mich auf Euren Input !

Oli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche auf diesem Wege einen SS50/90 replica Rahmen.
    • Wie im Titel beschrieben. Sollte in einem guten Zustand sein.   Angebote bitte per PN.   Danke.
    • Ich würde nun Folgendes machen:   1. Hauptdüse: Hauptdüse ändern und zwar erst mal nur auf 125/123. Das ist schon ganz schön viel Änderung. Und wenn du es ganz richtig machen willst, dann düse sukzessive von 130 kommend herunter. Und dazu müsstest du eigentlich Vollgas auf einer langen, möglichst ebenen Strecke fahren und schauen, wie sich der Roller mit den kleineren Düsen verhält.   Aber da die richtige HD irgendwo zwischen 118-125 liegen sollte/wird, kannst du auch gleich mal auf 125 gehen.   2. Anspringverhalten: Vor allem deine ND und auch die restlichen Düsen (HLKD, Mischrohr) und auch die Stellung der Gemischschraube scheinen zu passen.   Daher tendiere auch ich zu einer eventuell undichten Schwimmernadel. Ist die Schwimmernadel neu? Ich würde diese trotzdem tauschen und kostet nicht viel   3. Auspuff: Ich wwürde ggf. zurück auf den PX-Auspuff tauschen und mal schauen, wie es damit ist. Nur um diesen Siff im Polini-Auspuff zu eliminieren, der aber so oder so raus muss.   Oder, wenn der Roller angesprungen ist, dann würde ich diesen einfach mal fahren und dann auch einige Kilometer und auch Vollgas (a. in Sachen HD und b. um mal "durchzupusten").   4. Zur Zündung fällt mir nicht mehr viel ein, denn Polrad, CDI, Zündgrundplatte, Zündkabel, Zündkerze, Kabelast wurden schon ausgeschlossen bzw. zum Teil auch getauscht. Irgendwo Masseschluss wurde auch so weit möglich untersucht und nicht festgestellt.   Mir fällt da nichts mehr ein, woher ein schwacher Funke kommen soll und die Frage bleibt, ob der Funke wirklich so schwach ist, wie dieser sich (nach Sichtprüfung) darstellt?  
    • ... bestellt in der Badze am Kiosk immer den Flutschfinger 
    • Warum? Es ist doch egal, ob sie sich vor oder nach dem Zusammenbau verzieht? Einziger Vorteil könnte sein, dass sich das Gehäuse einfacher zusammen bauen lässt, aber dann merkt man nicht, ob es nicht passt... Ziehe seit über 30 Jahren die NW vorher fest und hatte noch nie Probleme!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung