Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

"Ich wollte doch nur etwas schneller fahren"!!

 

Jetzt musste ich schon mehr als gewollt an meiner PX tauschen. Hat auch alles gut und mit Hilfe von Foren geklappt. Könnte auch bei der einen oder anderen Frage zum Thema Pinasco 177 auf dem oben genannten Roller etwas sagen.

Jetzt stehe ich hoffentlich vor der letzten Herausforderung.

Dadurch, dass der genannte Zylinder die Zündkerze in der Mitte und nicht unsymmetrisch oben hat, ist das originale Zündkabel etwa 5 cm zu kurz. Neues Zündkabel gekauft und wie überall beschrieben einfach ausgedreht. Klappt aber nicht bei der original verbauten CDI. Es ist eingeklebt und es gibt keinen Dorn, auf den das neue aufgeschraubt werden kann. Also habe ich beim freundlichen SIP Verkäufer eine neue CDI gekauft. Jetzt passt aber der originale Stecker nicht und die Farben der originalen Kabel entsprechen nicht den Angaben auf der CDI. Kennt jemand die Zuordnung original: gelb, blau, braun und schwarz

Blaue CDI neu: weiß, rot, grün und grün, Ich gehe mal davon aus, dass das gelbe einzelne an die Masse geht.

 

Vielen Dank, wenn jemand helfen kann.

cdi-el-zuendung-original-ducati-piaggio-vespa-px-pk-pv-et3-lambretta.jpg

Geschrieben

Hast Du eine "China-Zündung"? Dann hätte der freundliche SIP-Verkäufer Dir zu einer andere CDI raten sollen: Readspeed-Zeus

Mach mal ein Bild von Deiner bisherigen CDI.

 

B.t.w.:

Zum einfachen "Verlängern" des Zündkabels hätte ein Stückchen Kabel und ein entspr. Zündkabelverbinder gereicht. ;-)

Geschrieben

Das ist die CDI, die original verbaut ist.

Die Verlängerung ist ja ne tolle Idee!

Die Readspeed habe ich jetzt auch im Katalog gesehen, die hat genau den Stecker, der original verbaut ist.

 

IMG_2076.JPG

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb segelhund:

Die Readspeed habe ich jetzt auch im Katalog gesehen, die hat genau den Stecker, der original verbaut ist.

 

Was soll das?

Die besagte "CDI ohne Drehzahlbegrenzung" war Dir doch schon am 3.Sept. bekannt (siehe Dein Post im Vespaforum.de).  :sly:

 

HIER übrigens auch schon.

 

Merke: Es macht wenig Sinn, den gleichen Sachverhalt parallel in verschiedenen Threads durchzukauen. ;-)

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Haha 1
Geschrieben

Jetzt, wo Du mich darauf gebracht hast, hätte ich es wirklich wissen müssen. Schande auf mein Haupt.

Damals (Hört sich komisch an) war ich noch nicht so weit und habe eigentlich nur den Auspuff tauschen wollen und Bedüsungshinweise gesucht.

Die Idee mit dem Zylinder und dem was danach kam, ist erst vor Kurzem geboren und darum hat sich die Frage mit dem Stecker gar nicht gestellt. Der Herr an der Teke von SIP hat den auch nicht gekannt, als er mir gestern die blaue verkaufte.

Nochmal Entschuldigung.

 

Meine Frage mit den Kabelfarben bleibt.

 

Geschrieben

Gehst Du davon aus, daß die Dir von SIP verkaufte Ducati-Style-CDI mit Deiner China-Zündgrundplatte kompatibel ist?

 

Ich befürchte, sie ist es nicht. :satisfied:

 

Geschrieben

Ja, davon bin ich ausgegangen und wollte sie nur tauschen um das Zündkabel zu verlängern. So wurde es auch an der Teke im Laden besprochen. Darüber hinaus wurde gesagt, dass dann auch die Begrenzung der Drehzahl wegfällt. Bin durch Deinen Hinweis genauer zu lesen glaube ich etwas schlauer geworden und gehe davon aus, dass ich, wenn ich die Belegung der Kabelfarben kenne nicht viel weiter bin.

Stimmts?

Geschrieben

Hast Du einen Schaltplan zu Deinem Roller, den man zu Rate ziehen kann? Wenn JA, setzt bitte einen Scan oder ein gutes Foto davon hier rein. Evtl. ist daran erkennbar, ob die Italien-CDI China-kompatibel ist.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da stimmt ja was nicht….original ist das nicht. Viel zu kleine QK. Davon ausgehend dass die Kurbelwelle original ist, sitzt entweder der Zylinder zu tief oder der Kopf ist geplant.
    • Also.... geplant war ja die O-Lack Freilegung in der Hoffnung das sexy Apfelgrün der Spanier zu finden. Das hab ich auch gefunden, allerdings nicht als O-Lack  Die Kiste wurde mindestens 2x lackiert und war Original wohl mal blau (zumindest der Hauptteil).  Da war dann kurzzeitig guter Rat. Dann kam mir irgendwann die Idee, die Karre einfach so zu lassen. Denn, das blau erinnerte mich an etwas....also schnell mit dem PC gespielt und das kam dabei heraus       Gut....  Also das Gelumpe zerlegt und zwecks Aufarbeitung. Dabei hab ich dann gesehen, das es auch noch insgesamt 3 leicht unterschiedliche Blautöne war und das Grün stellenweise auch noch durchschimmerte   Da ich das IMMER gesehen hätte und ich mich immer geärgert hätte, weil es kacke aussah, wieder gegrübelt "was jetzt".  Irgendwann aus Frust bissl mit der Kupferbürste aufm Akkuschrauber gespielt und das Bridge Piece entlackt. Und das fand ich dann irgendwie doch recht sexy. Kurz gegrübelt was ich mit Anbauteilen etc mache (sollte ja keine Custom Bude oder ähnliches werden) und dann los. Alles nicht sichtbare wurde schwarz matt aus der Dose mit mattem Klarlack lackiert, alle Gummiteile sollten schwarz werden und der Rest eben blank....   Und dann ab dafür....therapeutisches entlacken war angesagt           Hier ein Lob auf die Produkte der Firma Parkside  Der Akkuschrauber hat den Dauerbetrieb ohne Mucken gemeistert. Als dann alles entlackt war, die ganze Nummer mit Owatrol versiegelt. Hier hab ich mich vorher Tips von @sinfonique geholt, der Bereits eine sehr sexy PX in der Art seit Jahren auf der Strasse bewegt. 2x versiegelt und zwischendrin gut durchtrocknen lassen.         Und da es ein Winterprojekt ist, war es dafür in der Halle zu kalt, also den Keller belegt und da später auch mit dem Zusammenbau angefangen. Man kennt es ja, alles wieder dran und rein, was da eben dran und rein gehört.      Den Rest kennt ja jeder. Züge rein, Elektrik rein usw. Vorne Scheibenbremse, hinten Motor. Der war bereits fertig. Quattrini M210, weil einfach gut. Und auch wenn das Blau nicht mehr da ist, die Playmobil Nummer ging mir nicht mehr aus dem Kopf, also die "Silber/schwarz" Nummer durch ein wenig Farbe aufgelockert. Ich bin persönlich schwer in Liebe           Da ich vor dem Zusammenbau bereits einen TÜV Termin vereinbart hatte, war dann auch ein wenig Druck vorhanden, was der ganzen Nummer gut getan hat. Ausnahmsweise ist auch wenig bis nix schief gelaufen, so das ich gestern zumindest soweit fertig geworden bin, das die Kiste auf dem Anhänger steht und heute zum TÜV kommt     Abwarten welche Kinderkrankheiten dann wieder anstehen
    • ich tippe ja das du denen direkt 2 Bier angeboten hast   gut geworden - bis auf die Farbe der ResRadfelge...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung